Beiträge von Fast Orange

    Hallo Zusammen,

    Ich habe hier einen Motor mit unterbautem Getriebe,wo ich gerne das Zwischenradspiel messen möchte (Ori Werkzeug von Rover für diesen Fall ist leider nicht vorhanden :( )

    Es gab einen Link zum "andere" Forum,der ist aber im Moment off :(

    Hat Jemand von Euch bitte einen Tipp ,wie ich das Spiel im zusammengebautem Zustand messen kann ? (Zwischenradgehäuse ist abmontiert)

    Wäre echt nett,wenn mir Jemand was sagen kann (Link ? ) ,sonst muß ich das Getriebe abbauen und das möchte ich nicht wirklich,weil die Einheit echt gut läuft/schaltet und lediglich im Leerlauf das ZWRad zu hören war.

    Gehäuse ist ohne Schaden

    Danke im Voraus,

    Stefan

    Hallo Dieter,

    BCE oder BCA habe ich auf ähnlichem SET UP gefahren BCE ist die magerere . (Wobei die BCA wirklich fett ist und nur bei richtig gutem KOPF und sehr schnellem Durchbrand funktioniert)

    BDL ist meiner Meinung zu mager ,die BDN ist fast so wie die BCE (BDN ist unten magerer und oben minimal fetter) mit Hochhub kann das gehen (bei mir geht es nicht :)

    SUB Stack montiert ?

    Von wo bist Du (Profil ausfüllen bitte),habe die Nadeln da,kannst Du probieren

    LG,
    Stefan

    Hallo Johannes,

    Bin IMMER für die MINI-Gemeinde da :) ob Helfen,Teile,Werkzeuge oder Fragen einfach melden (es geht mir beim MINI & Co NICHT um Kohle !!! )

    Zusammenhalt und neue Schrauberkollegen sind mir sehr wichtig.

    P.S.
    natürlich ist der Motor von Mini Sport versetzt gebohrt etc. daß wird da in England seit Jahren gefertigt und funktioniert auch !

    Es sind meist Nüral Kolben bei den KIT`s dabei, mit guten 3 Stoff Lagern und den passendem Kolbenspiel wird das ne gute Antriebseinheit

    Der Sijak macht das auch seit 30 Jahren + und weiß was Er baut !! (nicht nur Mini !! )

    Würde mich freuen ,Euch mal persönlich kennenzulernen

    MfG,
    Stefan

    Hallo Johannes ,

    Ich möchte Dir "NUR" sagen,daß die Leute in Brunssum wissen was Sie tun und der Motorblock ist "frisch" geliefert worden von Mini Sport !

    Ich bin selber "Kunde" und Freund des Hauses ,schraube selber am MINI seit fast 20 Jahren und baue bis auf Getriebe mitlerweile alles selber zusammn.kaufe dort auch öfters mal ein (und bei den "Anderen" natürlich auch :) ) und kann Dir nur sagen ,daß ich von der Werkstatt/Firma ÜBERZEUGT bin.

    Will keine Schleichwerbung machen,deshalb zurück zum Thema.

    Es wird Dir ein schöner Motor gebaut und dann hast Du auch einen tollen Antrieb im SPI und Spass.

    Gerne mehr per PN

    LG,
    Stefan

    P.S. Habe diese Kombination auch schon selber gebaut und es ist schön ein paar ccm mehr zu haben ,es funktioniert gut mit der SPI Einheit.

    Also mit Bilder ,würde ich den gewinkelten immer noch am Anlasser befestigen wenn dieser braun ist,die 2 Ösen können an den Zentralen Massepunkt nähe ECU ,wobei Du bitte einen Kabelplan mit Farbcode benutzen solltest,weil ich kenne die Masse Kabel nur in schwarz einfach und nicht als schwarz weiß ?
    Vielleicht kann HOT ja helfen,der weiß viel mehr über die Kabels von einem Mini,da bin ich eine "kleine Leuchte dagegen " :)

    MfG,
    Stefan

    Hallo ,

    Sind zwar noch keine Bilder da,aber ich schätze mal,der gewinkelte ist braun(2 Kabel zusammengefasst) der kommt mit an den Anlasser

    Der "eine" Kabelschuh sollte "breit" sein (also breiter als die normalen) kommt auch an den Anlasser (Magnetschalter hat nur so einen breiten Steckplatz)

    Pluskabel von der Batterie natürlich zusammen mit den anderen Braunen am Anlasser anschließen

    An der Lima kommt zu 99 % nur der Kompaktstecker beim SPI (Du schreibst Anschlüsse Thermofühler Kühler,also gehe ich davon aus ,daß es ein SPI ist ? !)

    Der kleine Kabel kann je nach Farbe ,zur Zündspule gehören(Drehzahlmesseer ?,Öldruckschalter ? oder geschaltetes Plus zur Zündspule ?

    Meine Vermutung,ohne Bilder

    Gute Nacht,
    Stefan

    Hallo Zusammen,

    Ich hatte ähnliches Problem und habe M18x1,5 reingeschnittten und eine Ablaßschraube mit Magnet reingemacht.

    Klar hält das grobe Gewinde besser,aber mit dem erforderlichen Gefühl,dreht man die metrischen Gewinde auch nicht kaputt.

    Habe schon 2 Ölwechsel gemacht und alles ist noch in Ordnung.

    MfG,
    Stefan

    Wenn das so ist,dreh vorsichtig nach links bzw.rechts den Verteiler im Leerlauf und makiere Dir die Stellung,wann rechts und links der Motor anfängt auszugehen und stelle den Verteiler "grob" in die Mitte der beiden Markierungen (ich nehme Edding)
    Dann brauchst Du vielleicht keinen neuen Finger ? !

    MfG,
    Stefan

    Naabend,

    Mir fällt noch was ein : richtiger Verteilerfinger drin ? der mit dem "breiten" Kontakt ,den braucht der SPI um den Zündzeitpunkt zu regeln.

    Sollte nämlich der Funkenverteiler nicht ganz richtig stehen,hat die ECU ein Problem mit einem schmalen Verteilerfinger um die Zündung einzuregeln.

    MfG,
    Stefan

    Hallo Zusammen,

    Hat Jemand einen Anschlussplan für die Bremshydraulik für einen 1980 er 1000er ohne BKV mit Bremsdruckregelventil ?

    Hab nämlich das Problem,daß der Mini fast nur hinten Bremst und vorne sehr wenig.HBZ ist direkt über der Pedalbox montiert und da hat glaube ich vielleicht "Jemand" die Anschlüsse vorne und hinten vertauscht ? !

    Also oben und unten am HBZ. Der Mini hatte nämlich schon vorher immer Bremsprobleme sagt der Besitzer und ich weiß nicht welcher Kreis oben bzw.unten am HBZ richtig ist .

    Wäre sehr nett,wenn Einer was hätte,bzw. Tipps hätte.

    LG,
    Stefan

    Biete eine Karosse eines 63 PS SPI mit noch TÜV bis 9/2017 an. Preis : 1750 VB

    Mini ist ohne Motor und Getriebe.Lenkrad wurde mittlerweile ein Raid Sportlenkrad eingebaut.Cockpit ist in Holz vorhanden und gehört dabei(ist aber nicht schön)

    Mini sollte ein Racer Projekt werden und hat schon einige Neuteile und Tuning Teile verbaut.

    Desweiteren sind eine Menge Teile vorhanden,die auch einzeln verkauft werden.

    Karosse steht auf fast neuen 6x12 John Brown Felgen und hat folgende Teile vor nicht mal 1000 km bekommen:

    Hilo Kit von MiniSport,einstellbare Zugstreben,feste negativ Tragarme vorne ,Hilfsrahmen Silente vorne und unten,Gummis Tragarme&Zugstrebe,Alu Kurbel und Griff Kit für die Türen,neuer Grill mit Schnellverschluß,neue Grillecken und Haubenleiste,neu lackierte in Blech umgebaute Haube ,neu lackierter Kofferraumdeckel,Scheiben Dichtung und Keeder hinten,Kofferraumscharniere in chrom,1 neue Stoßstange in chrom,weiße Blinker vorne,Scheinwerfer inkl.Ringe,neue Außenspiegel (mehr fällt mir gerade nicht ein) :---)

    Es sind folgende Teile vorhanden:
    Bastuck VA Fächerkrümmer mit Lamda Anschluß,Bastuck 2 Topf VA Auspufanlage,Hochhubkipphebelwelle 1:5:1 von Minisport,Verbreiterungen und Schweller neu lackiert für breite Felgen,Cooper S Zylinderkopf mit neuen 30/36 Competitionventilen,neuen Führungen und Sitzen (Nummer des Kopfs :12G1805 SS) sollte ein S Kopf von einem MK 3 sein,laut I Net.
    A-Serie Motorblock,neu gebohrt und gehont ,Verteiler SPI,Zündspulen SPI,Einspritzanlagen,Hilfsrahmen vorne,Ventildeckel (chrom und orginal)
    Unterfahrschutz (alte Inno Version) ,Kurbeln,Griffe und und und und...

    Es gibt noch so viele Teile,einfach mal anfragen.
    Der Preis ist "nur" für die Karosse mit Felgen und den aufgelisteten an/eingebauten Teilen,alle anderen Teile bitte anfragen,bzw VERNÜNFTIG verhandelbar ,bei echter Kaufinteresse.

    Man kann über ALLES reden.

    Mehr Fotos auch bei e... Klein ..anz.
    Danke,
    Stefan

    Guten Morgen,

    Da müßte sich bitte ein Elektroniker zu äußern,da ich der Meinung bin,wenn das Signal fehlt,es auch nicht mehr abgefragt wird .Das ist das Gleiche als wenn am Steuergerät der WFS die Kontakte "gebrückt" sind (glaube ich zumindest ?)

    Entriegeln,per Handsender,reicht natürlich aus (nicht das Jemand meint er müßte ans Testbook) nach diesem Entriegeln,ist die WFS wieder deaktiviert.


    MfG,
    Stefan