Beiträge von MaxiMinist

    Hallo Leuts,

    leider ist es mir bis heute noch nicht gelungen hier in meiner Gegend einen kompetenten Rover-Händler zu finden.
    Von daher möchte ich in Zukunft selber in der Lage sein bei Problemen mit der Motorelektronik an meinem MPI zu diagnostizieren. Wie sieht es beim Mpi in dieser Richtung aus, hat der MPI bereits ein OBD-System drin, wo genau ist der Stecker zum Auslesen der Fehlercodes. Ich frag mich ob die gängigen Laptop-Programme (z.b. bei http://www.obd-2.de) eingesetzt werden können.

    Gruß,
    Örn

    jo ...

    heut abend hab ich wohl ein bissel intensiv gefeirert ...
    ... ;) ... , aber ich muss jetzt einfach einen ergänzenden Komentar abgeben, resp. meinen Senf hinzugeben wenn ich das alles hier alles so lese:

    Der neue Mini ist meines Erachtens nach nur ein richtiges "Bonzen"-Auto ...
    ... ein Auto für Leute welche sich bedingungslos der heutigen "Konsum-Gesellschaft" verschrieben haben. Für die meist nur der äußere Schein (oder wohl eher die Fassade nach außen) zählt. Für BMW-Marketing-Strategen ergibt dies ein relativ leichtes Spiel...
    Die angepeilte Zielgruppe sind Menschen welche in ihrem Leben "relativ" erfolgreich sind, sich aber von der Mehrheit (z.b. VW Golf - Fahrern) abgrenzen wollen.
    Zur Image-Herstellung des neuen soll nun die mehr oder weniger "anti-konforme" Einstellung der Fahrer des alten Minis hinzugezogen werden. Man ignoriert hierbei jedoch gänzlich die weitläufigen Zusammenghänge des "alten Minis"...
    Der alte Mini ist kein konventonellles Auto ... es ist sehr viel anders als alle anderen, weshalb dessen Fahrer ihr Auto auch so zu schätzen wissen ...
    für mich jedenfalls stellt der ´Mini ein Mittel dar um mich gegen den aufdringlichen Fortschritt der Technik zu wehren und um mich gegen den mitreißenden Strom der Konsum-Welle zu wehren, es ist ein Auto ohne jeglichen Kompromiss. Welches ich vin a-z selber verstehe und ich alle Arbeiten selber erledigen kann. Des weiteren stelle ich fest, daß dieses Auto zum schluss nicht nur aus wirtschaftlichen Gründen weitergebaut wurde sondern auch emotionelle Aspekte mitgespielt haben.
    Das heißt noch lange nicht, daß ich mich weigere dem Fortschritt zu stellen. Ich will nur sagen, daß der neue Mini rein "nix" mehr mit dem alten zu tun hat. Der "New Mini" ist in der Tat nur ein "2er BMW" und hat nix mehr mit dem Kult des alten Minis zu tun. Es ist einfach nur ein Produkt zur Gewinnerziehlung für BMW und nicht mehr ...

    naja ... blabla

    tja,

    generell kann ich eigentleich auch nur zustimmen, daß der neue Mini sehr schön geworden ist und auch das Fahrverhalten gefällt. Ich würde ihn sogar als würdigen Nachfolger des alten bezeichnen. Nur ist halt das Minifeeling weg, das "kart"-ähnliche Fahrverhalten mußte einem modernen Komfort-Fahrwerk weichen, die Motoren ... auch der vom S halten bei weitem nicht was die Werte auf dem Papier versprechen.
    Was mich allerdings am meisten stört ist die Marketing-Strategie die BMW betreibt (unter anderem Entledigung aller nicht Bmw-Konzern angehörigen Mini-Webseiten etc.). Desweiteren sind die Preise indiskutabel. Für den Preis eines mager ausgestatteten Mini One werde ich mir nach meinem Studium lieber einen vollausgestateten Renault Clio RS kaufen und für den Spaß behalte ich mir meinen Mini40.

    gruß,
    Örn

    Hallo Leuts,

    überlege mir schon lange wie ich meinen Mini auf Xenon umrüsten soll resp. ob es überhaupt möglich ist. Habe hier im Forum auch die entsprechenden Beiträge gelesen. Möglich ist es also ... aber ein Punkt gibt mir noch zu bedenken. Für die, die den Umbau hinter sich haben: Wo ist dennn danach das Fernlicht? So weit ich weis ist bei den Scheinwerfern des Mini das Fernlicht als auch Abblendlicht in einer Birne was ja bei den Xenon-Brennern nicht möglich ist. Kommt nach dem Umbau das Fernlicht nur noch aus den Zusatzfernleuchten?

    Gruß,
    Örn

    Hallo,

    hab da mal ne kleine blöde Frage...bei meinem Radio (orginal Mini, baugleich mit BMW Bavaria Business) in meinem Mini 40 ist nur das Display beleuchtet, nicht aber die Tasten...ist das normal?

    gruß,
    Örn

    Hallo,

    nach einem Unfall musste ich an meinem Mini 40 (mit Sportspack) die vordere Ecke erneuern (Flügel, Verbreiterung etc.). Nachdem ich die beim Roverhändler gekauften Orginalteile verschweisst hatte, habe ich erstmal festgestellt daß das Rad da nicht genug Platz drin hat....scheinbar hat mir der Händler falsche Teile verkauft. Auf spätere Anfrage hin, meinte der jedoch es gäbe keine anderen größer ausgeschnittene Bleche.
    Hat schon jemand diese Erfahrung gemacht, mit welchen Teilen werden diese Modelle repariert...gibt es tatsächlich andere Flügel oder wurden die fabrikneuen Minis in der Fertigung zerschnippelt ?

    gruß,
    Örn