Beiträge von mototreiber
-
-
Moin,
Ich möchte meine alte Lucas C40 Lima wieder zur Stromproduktion überreden, hilfreich wären da intakte Feldspulen. Also suche ich eine anderweitig gestorbene C40. Angebote (ist für 'nen guten Zweck ... und ja, Versand für solche Eisenklumpen ist teuer... den will ich gerne zahlen) hier oder per PN.
Danke und tschüß! -
... gesucht. Das Teil zwischen Armaturenbrettstrebe und der Schelle an der Lenksäule, gebraucht und passend für 1969 er Mini ohne Lenkschloß.
Angebote bitte per PN, danke jetzt schon mal, daß ihr im Lager stöbert!
Schöne Grüße vom Mototreiber! -
-
schaut gleich mal in den thread "heute geschafft"!
-
-
-
ich werde dann die tauchlacklösung probieren, d.h. zweifadenbirne nur mit blinkeranschluß betreiben, das standlichtkabel in den kabelstrang zum scheinwerfer verlegen und dann wohl die (nicht ganz so günstigen :D) italienischen scheinwerfer von carillo mit standlichtfassung einbauen.
grüße von
sven
-
moin allerseits,
problemchen: zulassung in d: inno blinklicht und standlicht sind durch eine weiße zweifadenlampe kombiniert, gelbe zweifadenlampen gibt's m.w. nicht und so muß ich mir jetzt was überlegen, soll ja möglichst original werden... und doch zugelassen werden.
bevor ich mich nun dranmach', das standlicht meines inno mini t von 1969 in den scheinwerfer zu verlegen (was hieße, neue reflektoren... und irgendwie 'ne gelbe blinklampe in die fassung reinbasteln): hat ein tüv'ler bei der farbe des blink-/standlichtes einen ermessensspielraum? anders gefragt, hat hier in d irgendwer den originalzustand erlaubt bekommen?
wie habt ihr das gelöst?danke jetzt schon mal für eure beiträge!
sven
-
moin,
ich melde mich mal für den kofferraumdeckel an! hast
'ne pn!
gruß mototreiber -
gerade gestern war im zdf eine nette und ausführliche reportage zum thema elektroauto/verhalten der deutschen industrie. müßte man eigentlich in der mediathek dort finden...
es grüßt der mototreiber -
5/16'' UNF!
es grüßt der mototreiber -
moin,
ich bin auch gerade am denken, wie ich mir einen elektro-mini bauen werde und habe im evalbum folgende minis gefunden, zwei davon kennen wir schon:
http://www.evalbum.com/2873
http://www.evalbum.com/885
http://www.evalbum.com/2407
http://www.evalbum.com/1715
http://www.evalbum.com/254ich werde dann demnächst auf'm schrott mal was passendes auf dem getriebesektor suchen, bei mir läuft es auf kupplungsloses schalten mit synchronring-gedenksekunde hinaus.
grüße an alle stromifizerten!
der mototreiber
-
so, danke für die antworten!
ich habe jetzt doch noch klären können, daß das gehäuseteil auf dem linken foto vom 1100er kommt, das auf dem rechten ist von einem 69er 850ccm-motor!
weitere fragen sicher demnächst hier, mir geistern schon wieder ein paar ungereimtheiten durch den kopf!
es grüßt der mototreiber -
auf dem gehäuse mit den versteifungsrippen und der durchbrochenen "ölauffangwanne" steht 22g1556, auf dem anderen 22g998 drauf, mal nicht "mowog", sondern "brital". ich hab irgendwo mal eine abbildung von einem neuen (a+) teil gesehen und meine, das wäre auch mit durchbrochenem öldingens und dem geschlossenen kasten unten (=auf'm bild oben) gewesen, aber was sollen die änderungen bringen und was ist das bessere für den 1100er?
es grüßt der mototreiber
-
beide sauberzumachen und dann nur eins zu verwenden :thumpsup:
antworten zu meiner frage ausdrücklich willkommen!
der mototreiber
-
-
-
und in der oldtimer praxis 1/97 stand es dann da wie frisch gedruckt:
SILBERREINIGER!
arbeitsgänge:
1. außenreinigung
2. innenvorreinigung spülen mit lauwarmem wasser (hier schadet geschirrspülmittel sicher nicht)
3. reflektorreinigen mit um pinsel o.ä. gewickelter watte und silberreiniger. watte auch mal wechseln, wenn verschmutzt, sonst gibt's kratzer..
4. spülen wieder wie unter 2.
5. trocknen mit fön oder auf heizung
6. polieren mit watte, hier wurde ich raten, wenig druck auszuüben, die spiegelfläche ist ja superempfindlich!so, damit verabschiede ich mich aus diesem theme, danke nochmal allen!
gruß aus ol
der mototreiber
-
ich habe die hefte auf'm boden und kann jetzt mal gezielt wühlen...
natürlich hätte ich auch beim verlag kucken können, hab' aber angesichts des kompetent reagierenden forums nicht dran gedacht, als ich über die forum-suche nix gefunden habe!
gute nacht dann mal und -aktuell!- einen glückwunsch an alle st.pauli-fans!
der mototreiber