Herzlich willkommen Klaus, schön, dass der Kleine wieder nach Hause gefunden hat!
Beiträge von Carpeta
-
-
Frohes Neues, Ladys and Gents!
-
Zugelassene LED Leuchtmittel für die Rückleuchten wäre mal was! Die Mk1 Funzeln schlägt fast jedes Teelicht.
-
Gerne, vielen lieben Dank Christian! ^^
-
Hallo Christian, ich hätte gerne deine Räder, könnte die gut als Standräder nutzen, falls sie noch zu haben sind. Abholung wäre leider zu weit für mich, wenn du einen Versand organisieren könntest wäre das perfekt. 😊
-
Am besten schaust du direkt auf der Homepage der Hersteller, da finden sich auch immer die aktuellen Listen.
-
HOT : Eine Frage zu dem obigen Beitrag von Dir:
BeitragRE: H4 Osram LED mit TÜV
[…]
Grundsätzlich funktionieren die in jedem H4 Scheinwerfer... Egal wo er hergestellt wurde... Denn jeder H4 Scheinwerfer funktioniert mit jeder H4 Birne genauso...
Nur streng genommen wurden sie für 7" Scheinwerfer nur für Scheinwerfer mit der Kennung E11 0035 Typ-geprüft... E11 0035 ist der Wipac Quadoptic
Wenn es ein TÜVer genau nimmt und die E-Nummer kontrolliert, könnte er den Stempel verweigern...
Gruß, DiddiHOT25. Juli 2023 um 21:18 Du schreibst, dass der "E11 0035" baugleich mit dem von Dir verlinkten Wipac Einsatz ist. Die Einsätze hab ich, aber mit der Bezeichnung "E11 0035" komm ich nicht hin. Wo finde ich die, oder gibt es eine Vergleichsliste, aus der man das entnehmen kann. Ich häng mal ein Bild von meinem/dem Wipac Einsatz an.
Tausend Dank für Deine/Eure Unterstützung.
Ich hab dir Mal ein Bild von meinen angehängt. Links unten, in der Ecke, kannst du die entsprechende E-Nummer sehen. Entweder du besorgst dir Philips Leuchtmittel oder du schaust das du passende WIPAC Scheinwerfer bekommst.
Die Schweinwerfer gehören eher zu der günstigen Fraktion, vielleicht lohnt sich sogar der Umbau und du kannst deine jetzigen evtl. an jemanden abtreten, dann wird der Umbau nicht ganz so teuer.
-
Die LED Einsätze gefallen mir sehr gut, gegen gutes Licht habe ich nie etwas einzuwenden!
Weiß einer von euch, warum die Genehmigung erst bei Fahrzeugen ab 1966 losgeht?
Wenn man es so genau wie ein Korinthenkacker nimmt, dürfte ich die Einsätze theoretisch nicht in meinem 64er Mini verbauen, obwohl ich schon passende Scheinwerfer verbaut habe.Nachtrag: Hab gerade gesehen das bei der aktuellen Liste von Osram alle Minis ab 1959 drin stehen, Philips hat die erst ab 1966 gelistet....
Ausführlicher Video Vergleich zwischen Osram und Philips -
Ist der Ventileinsteller noch zu haben?
Wenn ja, hätte ich den gerne.
-
16.09. Oldtimertreffen Schwimmbad Schönbach
Schönbach kenne ich gar nicht, ist das bei Herborn?!?
-
Hier gib es eine weitere Variante zum 3D drucken:
-
Ich habe aktuell auf meinem Handy nur 2 Bilder die den versenkten Pin zeigen. Ist ein Schieber mit dem runden Stift/Pin. Könnte später noch eins machen, wenn ich von der Arbeit zurück bin.
P.S.: Hab noch ein Bild in bescheidener Qualität gefunden.
-
Verriegelung: Für welches Fenster? Sind ja verschieden.
Ich Hornochse war leider nicht so klever mir bei der Demontage zu notieren welcher Schieber wo gesessen hat, kann leider nur mit dem Bild dienen.
Ich vermute das der Schieber für die linke vordere Scheibe ist, sicher bin ich mir aber nicht, deswegen hatte ich das Bild angehängt.
-
Ich suche für meinen Mini folgende Teile:
- Dichtung für den Mk1 Kofferraumdeckel -14A6584- (der Schrott vom letzten Kauf beim Händler war aus vollem Schaumstoff und dichtet nicht richtig ab)
- 2x Dichtungen für den Tankeinfüllstutzen -14A7057- (hier gab es auch bescheidene Qualität vom Händler, Dichtungen sah nach 3 Monaten schlimmer aus als die über 30j. alten Vorgänger)
- Schleifring für den Mk1 Hupenknopf -BCA4505-
- Mk1 Lenksäulenverkleidung
- Verriegelung für ein Schiebefenster (siehe angehängtes Bild)
Falls jemand was für mich hat, gerne melden.
Besten Dank im Voraus. ^^
-
Mit Standort ist sicher Nidda gemeint, ein paar Bilder wären noch ganz schick. ^^
-
Danke Robert! 😁
Ja ich bin schon etwas länger hier im Forum registriert und unterwegs, die meiste Zeit aber eher stiller Leser. 😅
-
Ich hätte auch Lust, mein Mini wird bis dahin leider noch keinen neuen TÜV besitzen, musste meinen Urlaub verschieben, sonst wäre der wahrscheinlich schon fertig....
Ansonsten bin gerne bei der nächsten Gelegenheit (und sobald der Mini fertig) zu fast jeder Schandtat bereit!
-
ja
Schade, sonst hätte ich auch Interesse gehabt, für die Mk1 Variante wird es sicher kaum Interessenten/Abnehmer geben.
Danke für deine Mühen! ^^
-
Wer von euch hat TOOL12 im Einsatz?
Ist das eine deutliche Verbesserung zu TOOL02?
Mein Scheibenkedereinzieher (02) hat sich verabschiedet, ich weißnicht ob ich das Krüppelsding nichmal kaufen soll....
Das Tool02 ist totaler Schrott, es hält nicht einmal einen Keder durch, viel zu fragil und zu weich, der Kopf neigt zum Verbiegen und brechen. Das Teil ist absolut nicht zu empfehlen!
-
Der könnte vom Durchmesser her passen
Sorry wegen der späten Rückmeldung, ich Honk hab komplett verpennt Rückmeldung zu geben nachdem ich dann doch zu einem neuen Behälter gekommen bin (der alte wurde aber vorsorglich zur Seite gelegt)......
Die Konstruktion sieht sehr interessant aus, wird der Schlauch in dem schwarzen Teil nur festgeklemmt und in den Behälter weitergeführt?