Vielleicht treffen Sie den Ball ja mal so, dass die Flanke ankommt oder Sie sogar das Tor treffen. Mich würde das sehr freuen.
Beiträge von Tobsen
-
-
und nochmal hoch den Thread...
-
Diff verschlissen??
Tobi
-
Hallo zusammen,
ich räume gerade auf und habe ein paar Spiele abzugeben.
für PC (alle Spiele für 7,-- incl Versand per Post, unversichert):
1. Tiger Wood PGA Tour 2008
2. Pro Evolution Soccer 2008
3. Anno 1701
4. Boling Point - Road to Hell
5. Need for Speed Carbon - Collectors Editionfür PS3(alle Spiele incl Versand per Post, unversichert)::
1. Topspin 3 (15,--)
2. Need for Speed Shift (20,--)
3. Tom Clancy`s HAWX (15,--)
4. Shawn White Snowboarding (15,--)Der Erlös kommt meinem Mini zu Gute, ist also im Grunde für einen "guten Zweck" ;):)
Gruß
Tobi
P.S.: Der Thread sollte eigendlich im Off-Topic landen. Kann das ein Mod bitte verschieben... -
Danke Diddi,
dann werd ich mrogen mal zum Schrauben Händler fahren. Vielleicht hat der sowas einzeln.
Gruß, Tobi
-
Nabend,
was ist das für ein Gewindetyp zwischen Kupplungsgehäuse und Getriebe, bzw. an allen Aluteilen? Zwei Bohrungen am Getriebe sind ausgelutscht und ich muss mich mal nach passenden Helicoil`s umsehen...
Gruß
Tobi -
Es läuft zur Zeit die am 19.7. zugesagte Anfrage bei Leuten/Firmen, die es in Erfahrung bringen sollten.
Ob diese Antworten dann auf alle Produkte übertragbar sind, das läßt sich natürlich im vorab nicht sagen.*malhochschieb*
-
Tja,
irgendwann lernt man dann, das man bei sehr vielen Teilen den Händler mit dem grünen L meiden sollte und dafür zu einem Händler geht, der zwar ein L im Namen trägt aber dafür nicht so grün hinter den Ohre ist...Tob
-
cool. Danke
Tobi -
Hat jemand von euch einen ESXi 4 laufen??
ich bräuchte mal den original Inhalt der Datei var/spool/cron/crontabs/root“. Also die ersten drei Zeilen...Tobsen
-
Nö.
Dachte ich mir schon!
-
Guter Tipp. Den Ring zu "setzen" kam mir auch schon in den Sinn, aber ich war nicht sicher, wie.
Und? Hat es geklappt?
Gruß
Tobi -
Hallo,
die Antwort der Hersteller würde mich interessieren, da die ganze Aktion viel Bruch und somit ein kleines Loch im Geldbeutel verursacht hat.
Immerhin sind die Potjoints, Diffdeckel und Ausgangswellen nicht gerade billige Kleinteile. Mal abgesehen von der bereits durchgeführten und noch bevorstehenden Arbeit.
Ich war schon kurz davor den gesamten Kram zu verkaufen und mich einer anderen Freizeitbeschäftigung zu widmen. Gott sei Dank entschädigt das Minifahren viele nervenaufreibende Stunden in der Werkstatt unter bzw. über dem Auto.
Mich wunderte, das scheinbar kaum jemand diese Probleme hat. Oder niemand neue Gelenke verbaut, bzw. diese wieder vom Diff. zu trennen versucht. Ich hatte mit mehr Resonanz in diesem Thread gerechnet...
Gruß
Tobi -
Moin,
den Topf habe ich jetzt vom Diff trennen können. Nachdem ich den Blechdeckel aus dem Topf rausgetüddelt hatte, konnte ich einen großen Abzieher ansetzen und mit einem Schlagschrauber auf höchster Stufe den Topf von der Welle ziehen.
Der Clip sah danach so aus:
Ich habe mehrere Antriebswellengelenke, bzw. Töpfe bei mir in der Werkstatt liegen. Das nächste Bild zeigt links den neuen Topf und rechts einen alten, anscheinend originalen Topf.
Noch einmal im Detail, der alte originale Topf. Die Stelle lässt sich leider nur schlecht fotografieren. Dieser Topf hat, dort wo im zusammengebauten Zustand der Clip sitzt, eine gut sichtbare Fase an der Verzahnung.
Um eine Fase am neuen Topf erkennen zu können, muss man schon sehr genau hinsehen. Die Verzahnung ist nur minimal angeschrägt.
Das ist der Grund, warum man einen neuen Topf mit einem neuen Clip nur mit gröbster Gewalt und Zerstörung abziehen bzw. abschlagen kann. Ich habe zum Test einen der älteren Töpfe mit neuen Clips verbaut. Zwei, drei Schläge mit dem Stiefelknecht oder einer 1/2" Verlängerung und das Ding geht von der Welle.
Neue Töpfe sollte man nur mit alten ausgelutschten Clips verbauen!
Ist das ein Fehler am Ersatzteil oder ist das etwa normal??
Grüße
Tobi -
Ich glaube das, wenn man neue Töpfe verbaut und diese irgendwann wieder vom Diff lösen möchte, muss man gebrauchte und ausgelutschte Clipse verwenden.
Alles andere ist eine Verbindung für die Ewigkeit und lässt sich ohne Zerstörung nicht mehr entfernen.Es gibt doch bestimmt noch mehr Leute die neue Antriebswellengelenke verbaut haben?!?
Also geht mal schnell alle in die Werkstatt, Garage oder auf den Hof, den Mini aufbocken und mal versuchen ob sich das Gelenk von der Welle schlagen lässt...:D;)Versuch macht kluch
Tobi -
Hast du die neuen Gelenke zusammen mit neuen Clips verbaut?
-
Hi,
ich komme gerade aus der Werkstatt und werde mal eine Umfrage starten, da ich mir nicht vorstellen kann, das nur ich diese Probleme habe.
Generell geht es um das Lösen der inneren Gelenke vom Diff. und die aufzuwendende Kraft. Dazu würden mich unterschiedliche Kominationen interessieren.
Ich denk nicht das es große Unterschiede bei den Töpfen gibt, egal ob ADU4378, GCV1102 oder wie auch immer die Teilenummer lautet.
Wie verhalten sich dabei zum Beispiel
1) gebrauchte Gelenke mit gebrauchten Clipsen?
2) gebrauchte Gelenke mit neuen Clipsen?
3) neue Gelenke mit gebrauchten Clipsen?
4) neue Gelenke mit neuen Clipsen
und
a) Verlängerung, bzw. einfacher Rundstahl
b) Spezialwerkzeug (Stiefelknecht)
=
p) fällt fast von der Welle
q) ging nach ein paar Schlägen runter
r) ging nach 1/2 Stunde mit viel Schweiß ab
s) Lacht mich aus und geht mit Schlägen nicht von der WelleIch habe nach der Diffüberholung alles wieder zusammengebaut, leider aber einen schlechten Diff-Seitendeckel erwischt. Aus diesem Grund ist der Simmerring in diesem Deckel undicht. Also wollte ich den Deckel tauschen, dazu muss natürlich der Topf runter.
Hat jemand von euch schon einmal ein Gelenk zum verrecken nicht abbekommen? Trotz "Spezialwerkzeug"? Was habt ihr dann gemacht?
Ich werde den Topf jetzt mit einem Abzieher an den Kragen gehen. dabei geht natürlich der Blechdeckel kaputt. Wer weiß wie danach der Clip und die Verzahnung der Welle aussieht. Dürfte ja nicht viel passieren, ist ja zum Glück alles gehärtet.
Also, erzählt mal was Ihr für Erfahrungen mit oben stehenden Kombinationen gemacht habt.
Grüß
Tobi -
habe mir die Dinger bei einem Maschinenbauer aufreiben lassen.
Er hat die Reibahle in den Schraubstock gespannt und die Deckel mit Buchse aufgerieben bis es gepasst hat.Tobi
-
Hi,
ist irgendwo beschrieben auf welches Maß man die Buchse im Differentialseitendeckel aufreiben / aufdrehen muss.
MFG
Tobi -