Hi Ralf,
danke noch mal für die Hilfe - wir konnten das Problem gestern lösen... die Zündspule war falsch angeschlossen *grmpf*.
Viele Grüße,
Martin
Hi Ralf,
danke noch mal für die Hilfe - wir konnten das Problem gestern lösen... die Zündspule war falsch angeschlossen *grmpf*.
Viele Grüße,
Martin
Hi Dougie,
danke für Deine sehr fixe Antwort
ZitatAnstelle der Zündspule eine Prüflampe anklemmen. Zündung an.
woran genau? Vom (kontaktlosen) Verteiler geht ein Kabel aus einem schwarzen Plastikkästchen seitlich des Verteilers zur Zündspule. Daran?
ZitatDann wieder die Zündspule dran und ein Zündkabel mit Kerze in den Hochspannungsausgang der Zündspule.
Auto im 4ten Gang etwas schieben (Es sollten Funken an der Kerze sichtbar sein)
hab ich schon gemacht ==> kein Zündfunkte (Unterschied im Versuchsaufbau war, dass ich es mit dem Anlasser versucht habe, also ohne Schieben)
ZitatDann wieder Kabel von Zündspule zu Verteiler und alle Kerzen dran.
Auto im 4ten Gang etwas schieben ( Es sollten Funken an den unterschiedlichen Kerzen sichtbar sein).
auch das schon versucht ==> kein Erfolg. Auch mit Anlasser.
Ich werde heute Nachmittag noch den ersten Test "nachholen". Fass der fehlschlagen sollte: was kann dann kaputt sein?
Gibt es irgendwo eine Anleitung, wie Verteiler und Zündspule angeschlossen sein müssen? (1000er Kabelbaum, 1300er Motor) - das Auto wurde gerade erst umgebaut und ich habe eigentlich auch Vertrauen zu dem, der mir den Verteiler angeschlossen hat, aber der ist momentan leider nicht greifbar und ich möchte gerne alle Fehlerquellen ausschließen.
- Zündspule ist neu
- +12v-Leitung wurde bereits neu verlegt zur Zündspule anstelle der "resistive" Leitung
Vielen Dank,
Martin
Hallo zusammen,
mein Mini (1300er Vergasermini, umgebaut von einem 1000er) war komplett zerlegt und ist kurz vor der Fertigstellung. Leider fehlt mir noch ein kräftiger Zündfunke - es kommt einfach gar nichts, wenn man den Anlasser betätigt - auch bei herausgeschraubten Zündkerzen sieht man keinen Funken.
Wie kann ich vorgehen? gibt es irgendwo Checklisten oder ähnliches, um dem Problem auf den Grund zu gehen?
Vielen Dank für Eure Unterstützung - die Zeit drängt, am Freitag muss das Auto fertig sein
Hallo,
ich suche für meinen Kleinen einige Ersatzteile, die teilweise neu zurzeit nicht lieferbar sind... Im Einzelnen sind das:
Distanzblock zwischen HIF 44 Vergaser und Ansaugbrücke - im Folgenden Link Teil Nummer 4:
Führungsplatte für den Gaszug HIF 44 - im Folgenden Link Teil Nummer 2:
Außerdem bräuchte ich einen möglichst kompletten Satz Kühlschläuche für 1300er mit HIF44 Vergaser und gekühlter Ansaugbrücke, dazu das Thermostatgehäuse (Mehrteilig).
Hat jemand zufällig einige dieser Teile übrig?
Viele Grüße
Martin
Zitatwenn du einen rahmen (leihweise) brauchen solltest, dann kannst du dich ja mal melden!
inno: super, danke! Ich habe noch einen Ausschlachtmini, da baue ich den Rahmen nächstes Wochenende aus. Wenn der gar nix mehr ist, komme ich gerne auf Dein Angebot zurück!
Viele Grüße
Martin
Hallo zusammen,
erst mal danke für Eure Meinungen.
der Mini wurde blechtechnisch zwar an einigen Stellen erneuert, aber der Vorderwagen ist noch so, wie ich ihn gekauft habe. Beim Vorbereiten für die Lackierung habe ich tatsächlich bemerkt, dass der kleine wohl mal einen Unfall hatte, der aber nicht sehr schlimm gewesen sein kann. z.B. war das Blech um die rechte Abschleppöse etwas eingedrückt (ca. 0,5 cm Spachtelmasse ) und die Erhebung im Frontblech, auf der der rechte Blinker sitzt, war nicht mehr ganz so wie sie sein sollte.
Allerdings ist das Auto (oder der Rahmen) ja eher in die andere Richtung krumm (also so, als wäre die Karosserie nach rechts oder der Rahmen nach links verschoben). Na ja, ich werde mal versuchen, noch einen Referenzrahmen herzubekommen und das ganze mit dem noch einmal zu versuchen.
Viele Grüße
Martin
So, hier kommen noch die Fotos, wie das ganze von innen aussieht.
Any Ideas?
Viele Grüße, Martin
Hallo zusammen,
bei der Restaurierung meines kleinen bin ich auf folgendes Problem gestoßen:
Ich habe für vorne einen neuen (gebrauchten) Hilfsrahmen, den wollte ich jetzt einbauen. Allerdings geht das nicht, weil die vorderen Befestigungen nicht passen. die Löcher für die Abschleppöse (bzw. Schraube) scheinen in der Karosserie zu weit links zu sein.
Man sieht den Unterschied auch an den Stehwänden im Motorraum. Ich habe Fotos angehängt, die das ganze verdeutlichen.
Die hinteren Rahmenbefestigungen passen auch nicht ganz genau, jedoch ist hier die Differenz nicht so groß.
Ich habe gleichzeitig mit dem neuen Rahmen die oberen Rahmenlager-Gummis gegen Alu-Lager getauscht, auch die hinteren habe ich durch feste ersetzt.
Frage: Ist das ein bekanntes Problem? Sind Mini-Karossen immer so krumm? Was tun?
Viele Grüße
Martin
Also vielen Dank für die vielen Tipps, ich glaube ich werde es auf jeden Fall versuchen, auf Euer Anraten mit 175ern (obwohl ich die Felgen mit montierten Dunlop 195ern gekauft habe ;-))
Ich stimme zu, dass die 6x10-Bereifung auch sehr geil aussieht, allerdings ist mir dafür der Umrüstungsaufwand etwas zu (nötige Arbeiten an der Bremsanlage usw.).
Wie ich auch rauslesen konnte ist es ratsam, neue Federgummis zu verbauen (Hilfsrahmen ist sowieso gerade draußen, dann sollte das kein Problem sein).
Jetzt bleibt noch die Frage nach den Stoßdämpfern: Hat da jemand Erfahrungen, die mir weiterhelfen?
Und die Reifen (nachdem ich jetzt ja doch alle 4 kaufen muss stehen die dann auch zur Disposition): Die Dunlop SP 9000 schauen optisch ganz gut aus, aber ich bin mir nicht sicher, ob es die auch als 175er gibt. Ich habe auch mal saugeile 175er Reifen auf einem Mini gesehen, da war der Übergang vom Profil auf die Reifenflanke fast ein 90 Grad-Winkel, was dem Reifen ein sehr geiles Profil gegeben hat. Leider weiß ich die Marke nicht mehr, kann das sein, dass es Michelin-Reifen waren? Gibt es die noch zu kaufen? Wenn ja: hat jemand eine gute Bezugsquelle? Ich glaube, Reifen in diesem Format gibt es nicht überall, oder?
Viele Grüße
Martin
Hi Chris,
dank Dir für die Info. Bin hiermit vorgewarnt, Ich versuche es aber trotzdem Da der Mini kein Alltagsauto wird, lässt sich der erhöhte Verschleiß hoffentlich verschmerzen.
Zitat von ChriLuEs muss Dir klar sein, dass die 13" den Verschleiß an Radaufhängungteilen um einiges erhöhen...wenn das keine Rolle spielt würd ich auf die Melber 175/50-13 drauf machen.
Hat jemand Erfahrung mit 195/45 Dunlop SP Sport 9000 Reifen?
Zitat von ChriLu
Ich würd´s lassen...wollte das Anfangs auch bis ich viele Leute mit 13" kennengelernt hab und mir eine Lektion von einem Fachmann abgeholt hab...Thema durchGruß
Chris
Welche Argumente hat Dich dann letztlich davon abgebracht? Nur der höhere Materialverschleiß?
Gibt es verstärkte Achsteile, die den Belastungen besser stand halten? Sind andere Stoßdämpfer empfehlenswert? bei Minimotorsport.de gibt es Stoßdämpfer für Nicht-Sportpack und für Sportpack Modelle. Die Sportpack-Modelle hatten doch auch 13''-Felgen, oder? Was ist da empfehlenswert?
Viele Grüße
Martin
Hallo zusammen,
mein Mini bekommt 13 Zoll-Melber-Felgen mit entweder 195er oder 175er Reifen. Gibt es da (außer Erweiterung des Radausschnittes, Kotflügelverbreiterungen usw.) irgend etwas zu beachten? Können die 195er Reifen überhaupt eingetragen werden?
Empfiehlt es sich, weitere Teile am Fahrwerk (Stoßdämpfer o.ä.) auszutauschen?
Viele Grüße
Martin
Hallo,
ich habe inzwischen eine Tür gefunden (über dieses Forum), vielen Dank für Eure Angebote!
Gruß Martin
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer gut erhaltenen Fahrertür mit möglichst wenig Rost und Rissen. Die Farbe ist unwichtig. Optimal wären Angebote aus dem süddeutschen Raum.
Angebote bitte per E-Mail.
Viele Grüße
Martin
Hallo zusammen,
bin neu hier
Ich baue mir gerade einen Mini zusammen, deshalb bin ich auf der Suche nach einem 1300er Vergaser-Motor. Er sollte möglichst problemfrei und komplett sein. Hat jemand so etwas übrig?
Was kostet so ein Motor üblicherweise?
Viele Grüße
Martin