Beiträge von rowminirow

    Meine dummen Ideen dazu

    Einstein lässt grüßen: Relativbewegung bewegter Körper!

    Als das Flugzeug hebt ab, denn die Räder befinden sich zwar im System Laufband, wo sie still stehen, denn sie bleiben auf dem Laufband immer an der gleichen Stelle, die Turbinen, die ja unabhängig von den Rädern den Vortrieg leisten, hingegen befinden sich im System Erde, in dem auch vorher schon Flugzeuge geflogen sind und somit wird der Rumpf nach vorne bewegt. Das Flugzeug hebt ab.

    Würde das Flugzeug stehen bleiben, würden sich die Räder nicht drehen, und das Laufband würde stehen bleiben denn !: Die Räder drehen sich, weil sich das Flugzeug nach vorn bewegt und nicht umgekehrt und die Luft - von der sich die Turbinen abstützten - steht über der Erde still und nicht über dem Laufband, also können die Turbinen Vorschub leisten.


    Hingegen: Die Räder des Flugzeugs haben beim Abheben die Geschwindigkeit unendlich, was dem Satz E=mc² nach unmöglich ist, die Räder hätten ein Unendliches Gewicht, die Turbinen haben nicht genug Schub um das Flugzeug mit unendlicher Masser abheben zu lassen.
    Das Flugzeug bleibt am Boden, erstrahlt in einem Unendlichen Lichtblitz, und naja, der Rest ist Spekulation...

    Moin,

    mein Himmel blättert, genauer gesagt, vorn, "hinter" der Sonnenblende (also Richung Frontscheibe ) is der Himmel am Ende rausgerutscht. Nicht auf der ganzen Länge, sondern nur nen kleines Stück.
    Wie is der Himmel an der Frontscheibe befestigt? Is der unter die Dichtung geklemmt? Wie bekomm ich den wieder fest? Sieht von vorn nur so bescheiden aus, wenn da so nen Stofffetzten (mit drei f) im Innenraum rumhängt.

    Also, hoffe es is nicht zu schwer, das Gedöns da wieder rein zu bekommen.

    Ich kann dem, was innouwe gesagt hat nur zustimmen. Alles versteckt einbauen.

    UND bei fast allen neuen Radios kann man das Bedienteil abnehmen. Is zwar nen bisschen Aufwand, das immer abzunehmen und mitzunehmen/zu verstecken, aber ich hab über einen Freund die Erfahrung gemacht (bei dem wurd das Radio 3 mal geklaut), dass wenn das Bedienteil nicht zu sehen ist, zumindest der nächste Einbruch länger auf sich warten lässt. Die sind zum Großteil codiert, so dass nur der "Kasten" nichts bringt. Zudem sind die schwarzen Chassis weniger sichtbar.

    Vieleicht so als Idee, keine CD's offen rumliegen lassen, dass es nicht heißt: der hört dicke Musik mit dicker Anlage, also einbrechen

    Gegen mutwillige Zerstörung hilft nichts außer Rottweiler/Selbstschussanlage.

    Viel Spaß mit der neuen Musikanalge

    uiuiuiuiui!

    Immer schön Säure-Basen-Gleichungen lernen, sind superbillig und geben 1/3 aller Punkte. Und dann einsetzten->rechnen->schreiben-->13 Punkte und ABI

    Also viel Glück und nicht verrückt machen lassen

    GvMF Constantin (is seit näm Monnat färtig mit Klausurän)

    Zitat von PeteJones

    ich habe im Forum nun schon öfter gelesen das man die lüftungsöffnungen hernehmen soll. Aber der gedanke gefällt mir nicht so denn mein kleiner soll auch im Winter die weite welt sehen.

    Aus denen kommt aber, wenn mich nicht alles täucht und du keinen Umbau ( hmm :rolleyes: bei Original) hast, keine heiße Luft fürn Winter, sondern nur Stauluft, also wenn du fährst "rammst" du den Fahrtwind durch die Düsen innen Innenraum. Brauchste eigendlich nicht, demm im Winter is es arschkalt und im Sommer fährst du sowieso mit offenem Fenster. Die heiße (naja lauwarme) Luft kommt direkt aus der Heizung/Lüftung unten raus.

    Könntest also in die Lüfter Boxen reinsetzten. Das wäre auch vom Klang her am besten, denn ausm Fußraum hinten über Teppich nach oben hört sich immer etwas dumpf an. Und ansonnsten hab ich mal gesehen ( ich glaub auch hier im Forum, weiß aber nicht mehr wo und kanns auch nicht finden) dass sich einer einfach Holsboxen gebaut hat und die im Frontfußraum unter das Amaturenbrett geschraubt hat. Also quasi unter dein angedachtes Radio.

    Erstmal Glückwunsch zur geilsten Fortbewegungseinheit auf Welt. :cool:

    Hats du denn überhaupt Löcher für die Boxen? Also mal im Kofferaum nachschaun, ob oben anner Hutablage Löchlies sind. Wenn nicht wirds nen bisschen aufwendiger, wegen Blech vorm Loch und so.
    Und wenn du alles original lassen willst, naja dann vielleicht Armaturenbrett nachbauen, mit Radioschlitz.

    Ach ja und dann ist da noch Antenne (noch nen Loch?), Anschlusskabel (was nicht schwierig ist, entweder Dauer- oder Zündungsplus) und Lautspeaker.

    GvMF Constantin

    Zitat von Minifahrer

    ich hatte anfangs auch etwas probleme mit schuhgröße 44 und dicken docker's boots (das umgekehrte problem: ich trat gas, bremse und heizungsschlauch gleichzeitig...), aber einige fahrpraxis deformierte meine ergonomische fußhaltung und paßte sie der pedalerie an. vielleicht kommst du ja nach einigen kilometern auch besser zurecht...

    Und ansonnsten Schuhe aus und nen kleinen Hocker drunterstelle so für die Hacken.

    Ne aber im Ernst, hab auch das Sport(Treter)Pack und auch mein Gaspedal ist tiefergelegt und eigendlich auf der Beifahrerseite, man gewöhnt sich aber drann, die Reflexe werden schnelle (weil größerer Weg) und Minifahrer sind in der Öffentlichkeit entweder am Auto oder am um ca. 100° nach rechts gedrehen rechten (also Sega :D ) Fuß zu erkennen.

    Und wenn alles nicht hilft Normalo-Pedallerie draufmachen (oder Pedale mit gewalt verbiegen :rolleyes: )

    Zitat von hannes86

    @ rowmini
    die für ZV für 19.90 sind aber leider ohne Funk...
    ..und ich finde für 31.50 € inkl Porto mit Funk kann man nicht klagen...

    Das mit den Blinken und hupen, ist erstmal zweitrangig.
    Hab mir schon überlegt, das mit einem relais an den Warnblink-Schalter Paralel zu schalten...

    ...hannes

    Aber (angezeigten Thread nicht gelesen?) mit dem Modul kannst du über deine normale Fernbedienung für die (eigentlich nur) Alarmanlage auch die ZV steuern und du hast Blinker und Licht incl.

    Ich meine im Endeffekt ist es deine Entscheidung, wollte dich nur, falls du es nicht gesehen hattes darauf aufmerksam machen. Dann ist die ZV billiger, mit dem Modul für 35 € das ganze zwar am Ende etwas teurer, aber du hast ein Komplettlösung für alle Wünsche und nur einen Sender am Schlüssel für ZV !und! Alarmanlage :cool:

    @ Hannes86:

    ohne jetzt die Werbetrommel rühren zu wollen, aber schau dir das mal hier an:

    http://mini-forum.de/showthread.php…ight=ZV+Blinker

    Die Blackbox von Sinjentsmith is nämlich affengeil und du hast nicht das Gefummel mit den 2 Sendern, die sehen zudem nicht so schick aus.

    Würd also die hier nehmen http://zv und dann das Teil von Sinjentsmith (<- Der Junge sollte das kommerziell machen) nehmen :) , damit kannste Blinker, ZV ansteuern, zudem nen Tuten, wenn Licht an und Tür offen.

    @KingMini: Ich weiß, aber es war spät, Werkhalle war dunkel, und vielleicht muss ich es nochmal neu machen, mal schaun wie lange es hält

    ALSO: TRÄGERLATTE NICHT ABSPECKEN, sondern bis zum Schloss führen.

    Hab die Platte abgespeckt und nur den hinteren Teil (also da wo STMotor) verbaut, und dann ordentlich mit der Türgriffschraube festgeballer (natürlich nicht so fest dass wieder ab) wenns nicht halten sollte, nen Miniminispritzer Sekundenkleber rein, kriegt man mit nem Schrauber auf alleine aber nicht

    Mit der Stange: Stellmotor----------o=====Umlenkhebel
    Wenn der Teil Gestreckt/linear ist, kann es statt nach unten so wie es soll den Umlenkhebel auch nach oben drücken --> noch mehr Tür zu (?sicherer?)

    Hab die ZV nach dem Muster eingebaut und funktioniert prima.

    k1nd`: Dem Motor ist das eigendlich schnuppe, zwar mag er es merken, da die Stellmotoren ja nicht dauernd "schieben" hat er am Ende seines Wegs vielleicht nen Widerstand aber geht dann ja auch aus. Also meines Erachtens egal.
    Du muss nur aufpassen dass der Stellmotor über die Stange im eingefahrenen Zustand beim Ausfahren den Umlenkhebel nicht nach oben, also zu Fenster drückt und somit das Schloss noch weiter "zu" macht. War zumindest bei mir anfangst so.

    Zitat von K1nd`

    Denn auch hier kann ja Blech auf Blech anfangen zu klappern oder ?


    Müssen du nur fest anziehen, vielleicht sonst Moosgummi drunter machen

    Und die Kabel, tja das war das größte Problem, hab sie jetzt durch die Öffnung der Türfangbänder geführt, mit Schrumpfschlauch drum und so dass die in die Öffnung beim Türschließen reingeschoben werden, geht zwar wird aber nen bisschen gequetscht, is also noch suboptimal, hat da wer noch ne Idee? Funk oder so :D

    Und ich muss noch mal sagen, entschieden die beste Lösung, zumal am Türgriff auch am meisten Platz in der Tür ist. Und der Einbau ist auch total einfach. So hätten es die Miniingenieure gemacht.

    So vorne weg erst mal dicke Probs an alle hier im Forum is richtig dufte.
    Ah ich liebe Mini-Fahren :)

    Also hab nun endlich ZV in meiner Maschin, aber...

    Ich Armaturenbrett raus, rumgewerkelt, Modul von Sinjentsmith eingebaut, angeschlossen und Funktionstest gemacht (übringens absolut derbe geiles Teil ++), hör ichs komisch Rattern, ich denk was nu, geh nach vorn rattert das in den Scheinwerfern und denkt garnicht dran aufzuhören.

    Ohschitischitischit :headshk:

    Also, wenn ich Licht anmache läuft der Motor der Leuchtweitenregulierung und es hört sich an als wenn man ne Schraube aus ner Mutter rausdreht und am "Ende" weiterdreht und weiterdreht und weiterdreht
    Dazu kommt der rechte Scheinwerfer steht um einiges tiefer als der linke.
    Wenn ich die Leuchtweite einstellen will zeigt sich keine Reaktion, es rattert weiter.

    Was tun/Was is es?

    Während des Einbaus war die Batterie abgeklemmt und auch keine Kabel zerstört. Hab lediglich die 2 linken und das rechte Relais hinter dem Armaturenbrett rausgezogen um Kabel anzuschauen (wegen Farbe für Anschluss)

    So das wars is zwar viel Text aber ich hoffe ich habs möglichst genau beschieben

    Ich hab da noch nen paar Fragen, wills nach deiner Methode machen, da sie sehr schön und sauber ist.

    Ich hab heute mir das ganze Mechanikwerk mal angeguckt. Konnte nur leider den äußeren Verschlusskasten nicht öffnen (Sraubendreher vergessen :scream: ), hab mir also das Innenleben des Türgriffs noch nicht angeschaut.

    Also nun die konkrete Frage: Dein Umlenkhebel hast du mit nem Gewindeschneider bearbeitet. Aber ich hab nicht kapiert, was du da verschraubt hast. Normal ist im Türgriff ja nur ein Bolzen, der am Schließzylinder befestigt ist, und das hier (s. 1. Bild im Anhang) beim schließen, bzw. öffnen nach oben/unten schiebt. Hast du deinen Umlenkhebel nur auf die "Narbe" (also die Achse Schloss-Senkrecht zur Tür-Dings) und auf den Bolzen (s.o.) aufgesetzt, oder was hast du dazu noch verschraubt?

    Dann als 2. Frage: Wo hast du die Kabel durchgeführt? Direkt unter den Türfangbändern oder mit nem neuen Loch und Schlauch und so?

    Thanks im voraus.

    Bald: Klick --> auf; Klick --> zu, "Kannst schon einsteigen, Tür ist offen"

    Die Idee mit dem Schweißen kam mir nur so, weil das neue Frontblech wahrscheinlich billiger ist als es ausbeulen zu lassen.

    Fotos kann ich leider erst Montag machen, Karre steht in der Werkstatt zum Kostenvoranschlag.

    Ja, ein großteil der Kosten, geht beim Lackieren drauf.

    Hab u.U. nen Freund, der mir das günstig Lackieren könnte, auch professionell, nur zu Freund-vom-Freund-vom-Freund-Konditionen.
    Muss dann nur selber ausbeulen, schleifen und zur Lackierung vorbereiten.

    Also mal sehen wie es weiter gehen wird.

    Also, war bei der Werkstatt, die sich das angeguckt.

    "Joa so 800-900 € dürfte das schon kosten" :eek: :eek: :eek:

    Bidde wie bidde wat ?


    Also ich hab leider kein Foto gemacht, aber mir bei Minimotorsport die Zeichnung gemoppst, und die Beule mal eingezeichnet. (s. Anhang) Der Kotflügel ist nicht beschädigt. An der Knickstelle ist der Lack auf einer Breite von ca. 0,5 cm und einer Länge von ca. 7 cm weg.

    So, Problem ist ich bin nur Teilkasko und bin da ja selbst reingerauscht, zudem hab ich ne Sonderregelung mit der Versicherung, dass ich - wenn ich ein Jahr unfallfrei bleibe - gleich auf 80 % runtergestuft werde.

    Also muss und will ich das selbst bezahlen, aber 800 € woher soll ich die nehmen?

    Jetzt meine Frage, kann man das irgendwie kostengünstiger reparieren, hab die Ausrüstung zum Schweißen und Schrauben und auch die Zeit (IV. Sem. Schule) aber das mit dem Lackieren kann ich halt nicht, sowohl wissentlich als auch technisch.
    Meine Idee war, das ganze Frontblech auszutauschen und die hier einzusetzten, und die dann zu Lackieren, oder die Front auszubeulen und neu zu Lackieren.
    Ist das Frontblech an den Kotflügel angeschweißt, oder geschraubt?
    Und ist der "Übergang" Frontblech --> Kotflügel überlackiert, d.h. wenn ich das Frontblech abnehme reißt mir dann an diesem "Übergang" der Lack auch ein?