Beiträge von cng

    Verkaufe einen 1984 er Mini Spezial!

    Der Wagen läuft und bremst!

    einige Teile fehlen aber!

    Motor und Getriebe ist o.k.

    Das Armaturenbrett, Kühlergrill; Scheinwerfer und ein paar Kleinigkeiten sind abgebaut.

    zum Wegschmeissen zu schade!

    die Innenausstattung ( blau )ist noch sehr gut!

    Getönte Scheiben hat er auch.

    Und original Alufelgen ohne Schrammen! Ist noch ein 10 Zöller!

    Eine Felge mit Reifen ist wie neu!

    Brief ist dabei!


    Muss auf Anhänger transportiert werden, da Reifen ziemlich schlecht!

    für VB 200 Euro gebe ich ihn ab!

    Gruss Oliver

    Telefonisch könnt ihr mich am besten Mobil unter 0173/ 3286262 erreichen.

    Muss ja echt lachen über das Geplauder hier im Forum!
    Das spiegelt wohl die Blödheit unserer Gesellschaft wieder.
    Null informiert aber dann noch schriftlich so ein Blödsinn abzugeben.

    Erdgas ist klar der bessere Kraftstoff! Aber nur als CNG!

    compressed natural gas

    natürlich muss ich das Oktanäquivalent von 130 auch ausnutzen.

    Also von Nachrüstumrüstungen auf Erdgas mit einem standartverdichteten Motor rate ich deshalb grundsätzlich ab.

    Da kann es schon mal das minderwertige Flüssiggas sein. wie bei dem LPG Mini! das ist leichter umzurüsten, taugt aber nur dem geldbeutel.

    lg

    olli

    hallo jungs!

    es ist kein witz aber das mit dem ausmessen des reifenumfangs ist wohl doch wichtig. ein abgefahrener reifen hat weniger umfang als ein neuer. und auch bei diesen ergeben sich unterschiede.
    ist doch alles nicht so schwer

    gruss

    Olli

    Hallo!

    bei dem Neukauf des Minis war eine Mappe mit Mini 25 Aufschrift dabei. Darin zwei Urkunden handsigniert. Meiner ist der 139/ 620 für die deutschen Minifreunde gebauter Mini. Ich werde das mal alles einscannen und euch zukommen lassen.

    Gruss
    Oliver

    Also mit der Geschwindigkeitsanzeige verhält es sich so:

    Pro Radumdrehung legst du den Umfang deines Rades zurück:
    ausmessen: Radumfang ist D*Pi oder Massband herum.
    im vierten Gang legt das Rad ( gerade Strecke ) bei 1000 Umdrehungen pro Minute dann 1000 (U/min)/ Endübersetzung x Umfang (m)*60 (min) zurück.
    Somit kommst du bei bekannter endübersetzung auf die Geschwindikeit in km/h.
    Der Drehzahlmesser sollte dann schon genau gehen!

    Gruss

    Olli