Beiträge von BO33

    @ Jan
    Ich hatte mal, das war so 1983 eine Ente mit originalen 23 PS. Die war natürlich grottenlangsam und ich habe mich entschlossen das Chassis zu verlängern und nen 54 PS Boxermotor vom AMI Super 8 einzubauen. Es gab nur 3 Stück in der BRD und es galt als schwierig diese Konstellation durch den TÜV zu bringen. Damals noch die Götter in grau!!
    Aber ich habe es geschafft, mit Hilfe von vielen Kumpeln. Was meinst Du wie die Leute gelästert haben....! Hörte sich so ähnlich an wie hier im Forum!! Aber als sie dann lief und sie lief so ca 170 da waren alle baff!!
    Der nächste Citroen war ein GS, den ich unbedingt mit BiRotor ausstatten wollte! Citroen hatte mal kurzzeitig so einen im Programm. Das scheiterte daran, dass ich nicht genug Ahnung hatte und mir auch mein Geld ausging. Meine Eltern hätten mich nie unterstützt bei diesem Treiben.

    Deshalb kannst Du stolz auf Deinen Pa sein, ich wäre es auch!!

    Das hier immer ein paar Neider oder Besserwisser im Forum gibt, und diese Ihre dummen Kommentare abgeben müßen, liegt in der Natur einiger Menschen!!

    Ich freue mich auf die versprochenen Pics und wünsche Die alles Gute!! Grüße auch Deinen Pa von mir, unbekannterweise!!

    Olli


    @ Shabba

    hast Du Dein Amaturenbrett eigentlich schon entquietschen können??

    Olli

    Hi Christoph,
    schön das Du nochmal das Thema aufnimmst!!!!
    Wir werden mit SZ morgen nach Kiel fahren und den 95 SPI an das Diagnosesystem von British Automobile hängen!
    Ich habe ne Menge versucht, aber nur kurzfristigen oder keinen Erfolg mit dem Testen gehabt. Leider ist es auch nicht mein Mini und unsere Freundin braucht Ihn auch immer, sodas, immer wenn ich ein Schrittchen weitergekommen bin, Sie Ihn mir wieder wegnimmt!! Nun muß Sie halt mal in den sauren ... beißen! ;(
    Wenn die Werkstatt was gefunden hat und mir noch den Grund dafür nennt, werde ich mit absoluter Sicherheit einen kleinen Text ins Forum setzen!

    Bis dann Olli

    nun hackt doch nicht alle auf Jan rum!!
    Wir sollten abwarten und Tee trinken und werden erstaunt sein, wenn er die Bilder von seiner Höllenmaschine ins Netz stellt.
    Und wenn er dazu noch mit über 200 über die Bahn preschen will, dann soll er's doch tun! Bin am Freitag auch mal eben 230 gefahren (nicht mit Willi) muß aber sagen das mir das viel zu streßig ist.
    Also Jan, Digicam leihen und Pics machen!!

    Bis denn Olli

    naja identisch finde ich schon übertrieben!
    Fertan habe ich auch schon des öfteren benutzt, habe es damals aber nur im Sprühflaschen bekommen! Auch war ich von der langen Einwirkzeit nicht so überzeugt die ja doch bis zu 48 Stunden dauern kann! Wie gesagt ich habe mit CREAM-EX bessere Erfahrungen gesammelt obwohl FERTAN, an den richtigen Stellen angewandt, auch nicht schlecht ist womit ich Dir Recht gebe.
    Olli

    Naja Treffen ist es nun nicht aber es ist eben ne IG.
    Waren auch noch nicht dort, sind aber eingeladen worden doch mal reinzuschauen!
    Landkrug in Mielkendorf; Kiel Dorfstraße 25-27 am 26.10.01
    Welchen Mini fährst Du denn hier in RD?
    Wir haben son klitzekleinen Cooper BO 33

    Gruß Olli

    Prima, danke Bandit
    habe aber nicht im Ernst an AutoHaus Hansa gedacht!!
    Dann werden wir da doch mal hinschauen mit SZ!
    Wir lerne uns dann sicherlich ein anderes Mal kennen!
    Gruß
    Olli

    Nachdem ich Bullomat seinen Bastelbogen ausdedruckt habe ist mir noch ne Idee gekommen Euch zu helfen. :D

    Da ich vor langer Zeit mal Oldtimer restauriert habe und ich immer wieder das Problem hatte an schwer zugänglichen Stellen den Rost wegzubekommen, habe ich in der Oldtimer-Markt eine vielversprechende Anzeige gefunden. :confused:

    CREAM-EX entfernt Rost wirklich! Na tolles Versprechen, dachte ich mir und bestellte eine Probe.
    Kam dann auch prompt und ich ans Werk damit bei meinem 68' Käfer. Windschutzscheibenrahmen von innen wie jetzt beim Willi!
    Losen Rost beseitigen, CREAM-EX mit nem Pinsel dick auftragen und je nach Korrosionsgrad wirken lassen, zwischen 1-12 Stunden. Sieht aus wie Beitze ätzt auch gewaltig an den Fingern! Ist aber umweltverträglich steht drauf!!
    Dann mit einem feuchten Schwamm abwischen und ggf. wiederholen.
    Hat tatsächlich geklappt!!! Es fängt an zu reagieren (Bläschenbildung) und zu riechen! :D

    Nach dem Wegwischen ist eine metallischreine Oberfläche zu sehen, die kurze Zeit später eine Oxydschicht ansetzt. dann grundieren lackieren usw.!

    Vor ein paar Tagen fragte mich ein Mitarbeiter ob ich soetwas kenne, aber die Firma wo ich es 1987 herbekam gab es nicht mehr.
    Internet sei dank: http://www.Korrosionsschutz-Depot.de
    bietet es wieder an Telefonnummer 09101-6801 Fax-6852

    Haben übrigens auch andere Artikel im Progamm, nicht nur Korrosionsschutzartikel!! Katalog anfordern! Für lau!!

    Weitere Fragen?? Jederzeit!!

    Olli :cool:

    Danke Horzi,

    ging ja flott mit dem klitzekleinen Problem. Nun aber das nächste: Wer hat hier oben im Raum Rendsburg / Kiel einen Diagnosecomputer? :confused:
    Wir werden uns am 26.10.01 mit unserer Mini-ig-nord treffen und dort werde ich das Problem auch mal ansprechen! :cool: Hatte Hoffnung dieses Problemchen diese oder nächste Woche schon zu lösen, denn SuperZicke liegt mir in den Ohren! :D

    Gruß und Danke

    Olli

    Nun ja, ich habe auch mal ein nettes Erlebniss mit Grün-Weiß gehabt!
    Vor ein paar Jahrzehnten war und bin ich, technisch gesehen heute noch, begeisterter Citroen-Fan!
    Hatte mir eine gebrauchte Ente in grasgrün gekauft und war stolz wie Oskar. Naja wer hatte vor 18 Jahren als Stift schon das Geld sich einen Jahreswagen zu kaufen :)
    Sie lief immer sehr zuverlässig, wie es sich für einen angehenden Oldtimer eben gehört. Spitze so ca 105 km/h mit gutem zureden und geschlossenem Dach und alleine eben.
    Beim ersten Ausfahren des TopSpeeds in einer 70er Zone ging sie tatsächlich auf 105! Ortschaft in 100 Meter Entfernung, Fuß vom Gas und freuen!! Schönes Foto habe ich bekommen, strahlend weiße Zähne, lachender Ausdruck eben froh!!
    Der Ausdruck fiel mir aber vom Gesicht, als ich die Kelle sah!
    87 km/h hatten wir zwei noch drauf!!! Der Polizist meinte das könnte ja nicht angehen, das Gerät sei wohl defekt. DuDuDu sagte er noch und rief mich 2 Wochen später wieder an! Wir haben da ein schönes Pic von Ihnen schicke ich Ihnen zu, es kommt aber nicht zur Anzeige!!
    Glück gehabt. Leider wußte ich nie genau ob die km/h Angabe stimmte, habe vergessen auf den Tacho zu schauen!
    Olli

    Hi Ihr Fans,

    nachdem ich hier gestern so nett aufgenommen worden sind, (nochmals Dank an Smutje und Blue), habe ich gleich mal ne Frage an die Experten!
    Es geht nicht um unseren Willi sondern um die Superzicke von einer guten Freundin. Die fährt einen Silver Bullet Bj 11/95 1,3i SPI
    Das Problem ist bei Ihr, dass das Standgas bis auf 4000 U/min hochdreht! Nachdem ich den Stellmotor mit WD 40 ertränkt habe wurde es etwas besser, aber noch nicht zufriedenstellend! :mad:
    Wir dann zu einem Händler der sich mit Minis auskennt hin und der meint, dass das Steuergerät defekt sei und Sie ein neues bräuchte! 1300 DM!!!! :eek:
    Gibt es da keinerlei andere Möglichkeiten mehr, dass Problem zu lösen? :confused:
    Meine Vermutung, die ich in der RepAnleitung Band 1196 gelesen habe: Könnten es auch die für die Ansaugtemperatur oder der Kühlmittelsensor sein? Oder kann man den Stufenmotor für die Leerlaufregulierung nochanders überprüfen?
    Mit allerbestem Dank im Vorraus

    Olli :D