Ja, Mini Man ich habe auch nachgeschaut und keines gefunden!
Unser Winnie will auch nicht mehr so richtig abundan!
Mal sehen was es bringt, wenn man ein zusätzliches Masseband an die Schraube des Gehäuses legt!
Bis dann
Olli
Ja, Mini Man ich habe auch nachgeschaut und keines gefunden!
Unser Winnie will auch nicht mehr so richtig abundan!
Mal sehen was es bringt, wenn man ein zusätzliches Masseband an die Schraube des Gehäuses legt!
Bis dann
Olli
Jeden Morgen, wenn ich Winnie ausfahren muß, weil Britta den MB nehmen darf und ich zur Arbeit muß!!
Bundesstraße 77 von Kiel drauf fahrend, vorm Kanaltunnel links rüber ziehen, weil rechte Spur nur Abbieger ine Stadt sind!
Dann locker 130 bei erlaubten 100 aber alles fährt links, weil ein Mini kann nicht so schnell!!
Okay und nun halten wir uns ans Rechtsfahrgebot der BRD!!
Da wo die rechte Spur abgeht Richtung Heide schnell nach links, weil ich Richtung Fockbeck muß! Alles guckt blöd, aber wir haben unseren allmorgendlichen Spaß!! Und das bringt Spaß!!
Bis dann
Olli
So nun ich!
Jeder der wissen lassen will wie lange sie/er schon Minibegeisteter oder Minibesitzer ist kann dieses doch in seinem Profil ablegen!!
Zu der Einteilung der Members kann ich nur folgendes beisteuern:
Für unsere Freundin und deren Freund bin ich der beste Mech. im Umkreis, weil ich es verstehe, Ihnen Dinge zu erklären und Ihre Fragen plausibel zu beantworten, die für uns normal erscheinen aber für beide unverständlich klingen. Außerdem schmiere ich Ihre Superzicke regelmäßig ab, denn wer von der jungen Generation hat heutzutage noch ne Fettpresse!
Für unseren superguten, neuen Freund (darf ich Dich so nennen Horzi) Horzi, bin ich evtl als Anfänger gesehen, im Minibereich jedenfalls!! In Sachen Citroen...wer weis es schon!
Die Sache mit dem Posten sollte man so lassen wie es ist. Jeder kann sich so hochbeamen wie er es für richtig (wichtig) hält. Wenn ers braucht! Aber anhand der (Ge)wichtigkeit der Antworten kann sich jeder selbst ein Bild von demjenigen machen und ggf selbst entscheiden, ob sie/er in Kontakt treten will mit demjenigen oder nicht!
So das soll es gewesen sein!
Olli
muß noch Gassi gehen!!
dachte für It'ler ist alles ab 5Volt Starkstrom!
Nein im Ernst!
Hi Mini Man,
wir, das waren zum ersten ein LFZ Elo aus unserer Firma und ich haben am Anfang den Ladestrom direkt an der Batterie im Leerlauf gemessen. Waren 13,5 Volt wie ich hier im Forum erfahren habe! (Dank nochmal an unbekannt!)
Wenn wir dann Last angelegt haben, haben wir ca 13,o Volt gemessen. Last war in diesem Augenblick Licht, Radio ohne Endstufe und Heckscheibenheizung.
Ergebniss: alles in Ordung!
Nachdem am nächsten Morgen das Problem wieder da war, dass Winnie sein Anlasser schlecht durchzog, haben wir, diesmal Horzi und ich den Ladestrom an der Lima gemessen.
Gibt nur ein dickes Kabel was zum Regler führt. Das abgeschraubt, nen Schundwiderstand rangeklemmt und gemessen. Werte i.O.!
Danach zog der Anlasser wieder durch wie ein großer!
Werde noch Polfett an die Batteriepole machen, alle Kontakte am Anlasser abbauen, reinigen und ggf einfetten, ein zusätzliches Masseband zwischen Batt und Motorblock legen und dann mal abwarten und Tee trinken!
Hoffe es hat Dir ein wenig geholfen!
Gruß Olli
Tja was haben wir nun gemacht?
Leider hatte ich heute keine Zeit für unser Sorgenkind!
Aber er startet wieder wie zu besten Zeiten!
Am Wochenende werde ich noch ein Massekabel von der Batterie bis zum Motorblock legen um auch das auszuschließen. Komisch im Forum liest man so oft von diesem Problem, aber keiner scheint es jemals behoben zu haben!! Na wer mauert denn da??
@ Blue: telefonieren können wir gerne, mal sehen ob ich Dir helfen kann!
Bis dann
Olli
ja und ne geile Seite gefunden haben!!
Tschö Olli
Ja nu wissen wir nicht was wir gemacht haben, aber Winnie startet wieder!
Horzi hat den Ladestrom bei ca 800 u/min und bei erhöhtem Standgas gemessen. Dann noch unter Last und alle Werte im grünen Bereich! Dazu hat er die Anschlüsse der Lima abgenommen und einen Widerstand eingesetzt zu abgreifen. Nach dem wiederherstellen des Originalzustandes lief alles wieder wie geschmiert.
Evtl. waren die Stecker oxidiert? Wer weis es, wer weis es!!
Okay nun mal sehen wie Winnie morgen startet dann mache ich noch einen Kaptest in der Firma und mal sehen ob die neue Batterie den besteht!
Dann ist es die zweite neue die vom Händler defejkt ausgeliefert wurde.
Fortsetzung folgt!
Olli
Komisch, lomisch!!
Das Problem kenne ich!! Bin gerade mit Horzi dabei dem Phänomen auf die Schliche zu kommen!!
Neue Batterie eingebaut, Anlasser dreht schwach durch! Batterie geladen immer noch schwach! Starthilfe gegeben (dazu kommt der Benz ins Spiel) Anlasser dreht zügig!
Gleich messen wir mal den Ladestrom und ob der Regler richtig arbeitet und dann mal sehen!! Ist das etwa ein neuer Virus, der auf Minis abgeht???
Ich melde mich wieder! Versprochen.
Gruß Olli
Finden wir richtig toll, wie Ihr Euren Mini gefunden und gekauft habt!
Bei uns war es ähnlich:
1994 haben wir ein Mini mit 45 o.ä. PS probegefahren. Das war noch einer mit Vergaser. Britta fand das damals aber nicht so doll, also haben wir den kleinen auch nicht mitgenommen (schade, was wohl aus Ihm geworden ist)!
Aber der Virus hat uns befallen!!
1996 haben wir dann in unserem Geburtsort Cuxhaven, gegenüber von Mac Doof, wie Hazard es so treffend nannte einen weinroten Mini mit 175/13 Faltdach und beigen Leder gesehen. In der Zeitung hatten wir vorher noch von einem unglaublichen Leasingangebot gelesen, für 99 DM im Monat und als Anzahlung 4000 DM oder Ihren Gebrauchten.
Wir also hin und Ihn angeschaut und für irre befunden. Verkäufer geschnappt, MB 240 D angeboten aber was macht er? Er zeigt uns, auf gut Deutsch einen Vogel!!
Okay dann eben nicht!
Naja dann waren wir lange Zeit ohne Gedanken an Minis, bis wir auf einer unserer Familienfahrten von Rendsburg nach Cuxhaven bei einem Autohändler Ihres Vertrauens einen Mini sahen. 11500DM für einen 9/97 mit 42000 km runter. Hm nen bißchen teuer. Einen Monat später, gleiche Strecke gleicher Händler 10500DM! Okay wir warten noch....! Wieder einen Monat später 9800DM und stop!!!
Probefahren, Getriebe und Knochen bemängeln reparieren (bzw VERPFUSCHEN) lassen und nach 2 Wochen abgeholt.
Getriebe nebst Kupplung nochmal machen lassen und okay!!
Ja nun haben wir seit 6/01 unseren Winnie und sind begeistert. Jeden Morgen die Frage wer Ihn fahren darf und wer auf den MB umsteigen muß! (Obwohl der auch ganz okay ist, aber keinen Namen hat!!)
Viel Spaß beim Lesen!
Olli
Anbei noch ein Pic von Winnie
Dem können wir uns nur anschließen!!!!
Britta & Oliver
Leckstrom heißt das???
Okay habe keine Kriech- oder Leckströme aufspüren können.
Ich glaube 0,03 A sind doch zu verachten, oder?
Das Problem liegt wahrscheinlich doch am Regler oder an der Lima! Aber wo nun dran 50/50!!
Wo sitzt denn der Regler beim MPI?
1 te Problem ist das Winnie er sich während der Fahrt entlädt, mit Licht natürlich schneller als ohne!
Schafft meine Lima nun nicht mehr genug Ladestrom herzustellen, oder sagt der Regler es reicht so??
2 tes Problem wo befindet sich in meiner Nähe ein BoschDienst?? Rendsburg, Fehlanzeige!! Kiel.............!?
Hilfe ersucht, danke
Olli
Ja da kann ich Volumex nur zustimmen, SuperZicke hat zwar den heutigen Termin bei MiniMotorSport abgesagt aber Michael hat meiner Meinung nach den richtigen Riecher!
Andere Werkstatt wollte ohne überprüfen des Steuergerätes gleich ein neues einbauen und Ihr so 1450 DM dafür aus dem Kreuz leiern!
Dank der Mail von Michael und dem Anruf danach worauf er sagte, das das Steuergerät bei Ihm nur 650 DM kommen würde hat Sie Ihr Auto sofort wieder aus der Werkstatt abgeholt. SZ hat danach bei MiniMotorSport angerufen und die beiden sind so verblieben, dass Sie hinfährt und dann alles überprüft wird was in Frage kommen könnte!!
Ich werde wohl mal sehen ob ich nicht auchmal mit meinem kleinen Problem der ständig leeren Batterie bei Ihm vorstellig werden sollte!
Gruß Olli
Ist echt ne Empfehlung, nach Stockelsdorf zu fahren!!
@ Michael
Habe unsere LFZ Elektroniker mal genervt!
Ladesstrom bei leicht erhöhtem Standgas 13,5 Volt
wenn ich Verbraucher, wie Heckscheibe, Fernlicht und Radio anschalte sinkt der Strom auf 13 Volt. Reicht das denn aus um die Batterie zu laden? Kann mir jemand die Daten von dem Regler nennen?
Alle anderen Vorschläge sind leider positiv von mir zu beantworten, außer Leckstrom? Was soll das sein?
Vielen Dank
Olli
Hi Michael,
komme morgen im Laufe des Nachmittag bei Euch vorbei!
Bringe unser Sorgenkind SZ dann mit! Hast ja mit Saskia schon telefoniert, mit mir auch!
Bis dann
Olli
Hat noch jemand ne Idee wie wir dem Fehler auf die Schliche kommen könnten??
Danke auch oder vor allem von Britta!!
Gruß Olli
Unser heißt Winnie!
Kommt von Windel Winnie!
Habe von Britta erst mal nen Megaa...... bekommen, weil ich geschrieben habe er heißt Willi!!! Oh Gott diese Ähnlichkeit!!
Windel Winnie hängt nämlich am Saugnapf von der Frontscheibe runter!
Gruß
Olli
Du kannst nen Job haben! Okay wir sitzen da aufjeden Fall so rum!
Olli
Elektrospezi ist gut!!
Habe ich theoretisch auch drauf
Aber was ist wenn man von Kraft 2 defekte Batterien bekommt, was ich vermute, weil die ja auch nicht von meinem Ladesgerät geladen wurden!!
Viel Spaß an Deinem Kleinen!! Wann treffen wir uns? Sind heute Abend im Anno mit SZ ab 19:00! Bock?
Gruß Olli
Brauche dringend ein Steuergerät für SuperZicke
Ist ein SPI 1,3 baujahr 11/95
Fahrgestellnummer: SA XX NN AY NBD 117 226 3
Danke im Namen von SZ
Olli
So nun habm wir den Salat!
Willi will nicht mehr, oder nur noch ganz zögerlich!
Nach unserem Treffen in Mielkendorf durfte er viel mit Fernlicht fahren. Am nächsten Morgen wollte Willi aber nicht unbedingt mit mir Brötchen holen. Anlasser zog zwar durch aber es reichte nicht. Am Nachmittag habe ich Ihn dann überbrückt und sind ca 1 Stunde gefahren. Nach dem Tanken wollte er wieder nicht, also wieder Starthilfe geben lassen und nach Hause!
Sonntag den ganzen Tag ans Ladesgerät und Montag morgen sprang er an!! Zum Händler, neue Batterie eingebaut nachmittags dasselbe Problem: Anlasser durchgezogen sehr sehr schwach aber er sprang an! Neue Batterie über Nacht an Ladegerät, Dienstag morgen i.o.!
Anmerkung von mir, wenn er über den Tag steht, reicht die Spannung aus den Anlassen durchziehen zulassen und WIlli arbeitet wieder!
Ich zum Händler, Batterie reklamiert neue bekommen und heute dasselbe Problem wieder. Es leuchtet aber nicht die Ladekontrollleuchte im Instrument!
So, meine Frage nun, was passiert wenn Händler nicht Btteriesäure mit genug Säuregehalt aufgeüllt hat? Oder kann ich meine Lima überprüfen, wenn ja wie?
Hilfe ersucht und sehr dankbar über Antworten oder Anregungen!!
Willi und Britta&Oliver