Hurra, hurra Winnie startet wieder vernünftig!!
Seit 3 Wochen versuchen wir den Fehler zu lokalisieren und auszumerzen, aber weiter kamen wir nicht so richtig!
Es fing ja bekanntlich damit an, dass er den Anlasser nicht mehr richtig durchzog und wir daraufhin eine neue Batterie kauften. Das Problem blieb bestehen. Batterie reklamiert und neue bekommen, Problem blieb hartnäckig! Strom messen: bei laufendem Motor 13,5 Volt ohne Verbraucher, 12,9 mit Verbrauchern. Ohne Motor nur Batterie 12,5 Volt. Ich dachte das sei so okay, genauso wie unsere LFZ Experten.
Nun waren wir gestern bei MiniMotorSport, haben dort SZ vorgestellt um Standgasschwanken beseitigen zu lassen. Habe Michael Hagedorn gebeten doch mal zu schauen und er hat festgestellt, dass wir ein Masseproblem haben.
So, ich nun heute bei der Kälte im Carport frisch ans Werk.
Provisorisches Massekabel von Minuspol der Batterie gelegt und an das Massekabel im Motorraum (das am Knochen) befestigt. Gestartet und ......na ja, besser als vorher!!
Das Problem war aber jetzt, dass ich den Knochen nicht so ohne weiteres ausbauen konnte, mangels Gefühl in den klammen Fingern. Ich musste mir eine andere Karosseriemasse suchen. Da bin ich, von vorne gesehen links am Innenkotflügel, auf eine Schraube gestoßen, an der zwei dünne schwarze Massekäbelchen befestigt waren. Dort unter der Schraube sah es super aus!! Rost ohne Ende! Also Rost entfernen, Polfett dran, neues Masseband mit anschrauben, dieses dann mit an das Masseband des Knochens (unten am „S“ Blech) und hoffen!
Gestartet und..... super!!!! Wie neu!!!
Weiß nun leider nicht, ob der Fehler von der „rostigen“ Masse an den anderen beiden Massekäbelchen lag, hatte aber auch keine Lust mehr das zu untersuchen.
Nun schnell an den Kofferraum und messen!! Leerlauf ohne Verbraucher: 13,9 Volt!!
Leerlauf mit allen Verbrauchern: 13,6 Volt!! Motor aus ohne Verbraucher: 12,9 Volt und mit Radio 12,7 Volt! Andere Werte als vor dem Rostentfernen!
Ich hoffe, ich kann damit einigen verzweifelten Minifahrern helfen!!
Gruß Olli 