Ich kann das gejammere über "alles viel zu teuer" nicht mehr hören. Wir stecken doch noch in den Kinderschuhen. Was denkt man denn, was die alleresten 1000 l Benzin oder KW (vor allen bei KKW), in der Herstellung gekostet haben? Sowas kann man doch nur in den benötigten Milliarden von Litern/KW rechnen. Da spielen Entwicklungs-Herstell- oder Transportkosten eine sehr untergeordnete Rolle.
Wenn man in den arabischen oder südamerikanischen Wüsten Sonne im Überfluss hat, ist die Effizienz völlig wurst. Da zählt nur das Ergebnis.
Und, warum soll Wasserstoff mit dem Schiff zu transportieren weniger Sinn machen als Öl zu transportieren? Bei uns wächst die Energie nicht auf den Bäumen. Alles muss irgendwie zu uns geschafft werden. Unsere eigene Energiegewinnung reicht gerade so für unsere Industie und Haushalte. Wir haben doch garnicht die Strommengen (und können sie auch nicht erzeugen), um alles auf Strom umzustellen.
Häuptling Goldlocke in den USA gibt gerade wieder Ölfelder in Naturschutzgebieten frei. Und alle ÖLfirmen haben schon "ich,ich,ich" gerufen. Da jammert keiner, das die Bohrtürme so teuer sind und Pipelines gebaut werden müssen. Im Vergleich zu den erwarteten Gewinnen, sind das Pinuts.