Beiträge von cooperraser01

    hallo, habe eine frage zum eintragen von rc40 auspuf, muß man den eintragen lassen??? hatte mir mal von einem miniwerkstattmann sagen lassen, dass das garnicht nötig ist, da rc40 rover cooper mit 40 mm heisst und somit ein "orginalteil" wäre, kann mich da mal einer aufklären, mfg

    erstmal grossen dank an alle die sich damit befasst und so schnell geantwortet haben und an den rest natürlich auch,

    also der motor ist noch zusammen, steht im keller, wollte aber den zerlegen, und gleich von vornherein vernünftig aufbauen, augenmerk ruhiger lauf, standfest und noch ein paar ps mehr und dabei soll er aber nun nicht gleich 10 liter sprit nehmen, soll kein rennmotor werden, da es sich um ein gemütliches ;) familienauto handelt, pleuel wollte ich selber bearbeiten und den rest kann ich eigentlich auch alleine machen(meine alles was man ohne spezielle maschinen zuhause machen kann), bei zu spezifischen problemen kann ich immer noch auf meinen vater zurück greifen (OST-KFZ-MEISTER, der hat richtig ahnung mit garage, werkzeug) und spezifische lektüre dazu ist auch noch vorhanden(der mini von udo quetschke und andere werkstattbücher, nebenbei würde ich mich noch über das buch "minis heiser machen" in pdf-form freuen)

    geplanter aufbau des motors:
    kubelwelle feinwuchten, pleuel bearbeiten und auswiegen, kolben auswiegen, mitleren lagerbock verstärken usw. beim getriebe bin ich mir nicht so richtig im klaren, also bei der übersätzung mein ich, überlege ob ich mir nicht eine 2,76:1 besorge, da ich es eigentlich schön finde wenn ich in der stadt im vierten so dahin rolle, fahre gerne unterturig, wird zwar im sprint langsammer im unteren drehzahlbereich aber müsste doch dann ab eine bestimmten drehzahl fasst egal sein oder??? da fehlt mir leider eine probefahr oder mitfahrt in einem mit solch einer übersetzung zur meinungsbildung, was meint ihr? und ausserdem sind ja noch zum ausgleich dazu die mehrPS gedacht gewesen


    so werd mal wieder, freue mich über jegliche weitere anteilnahme und wünsche euch noch ein schönes wochenende erstmal

    hallo leutz, wollte mal von den leuten (Werkstattbetreiber, Tuner und Händler) die wirklich viel Ahnung vom Minituning haben sollten, wissen wo sie eine Kurbelwelle für einen 1,3 Vergasermini feinwuchten lassen würden und wieviel der Spaß kostet,

    zur sache, habe einen 1,3l vergasermotor liegen den ich mit geringen finanziellen mitteln dezent ein paar ps entlocken will, hatte mich mit einem mini-werkstattmeister hier in berlin unterhalten, seine aussage a und o ist das feinwuchten und auswiegen der bewegten teile zueinander, er selbst schickt seine miniteile wie kurbelwellen und so nach england, weil er es hier in germany keinem zutraut

    danke für die anregungen, ist alles richtig was ihr schreibt, und hab ich auch alles gemacht, uuuuunnnnnddddd hab auch den fehler gefunden, der eine stecker vom unterdruckschlauch war eingerissen (wie ich schon vermutet hatte), hab den schlauch durch einen aquariumschlauch erstmal ersetzt, und läuft wieder, danke für die schnellen antworten

    Schönen guten abend, hoffe es kann mir jemand helfen bzw. meine vermutung bestätigen,
    mein kleiner läuft nicht so wie er sollte, ist ein 1,3l mit nachgerüstetem kat, der ist aber aus(sicherung raus),
    symtom ist: wenn motor kalt -> dann starker leistungsabbruch bzw. kommt
    mir vor als wenn er absaufen will(verbunden mit sarkem ruckel usw.) wenn ich stark gas gebe(über den gesamten drehzahlbereich),
    bei langsamer steigerung des druckes auf das gaspedal fährt er recht normal, wenn motor warm -> dann ist der leistungsabfall eigentlich nur noch im unteren drehzahlbereich, kurz über dem leerlauf zu spüren, meine vermutung ist das es an der zündung liegt, also an der unterdruckleitung oder an der unterdruckdose zum regeln der zündeinstellung, wollte nur mal wissen ob es einer bestätigen kann oder einer ein ähnliches problem hat oder hatte, so dann mal noch einen schönen abend, freue mich über alle anregenden meinungen oder denkanstöße, danke und für heute gute n8

    moin, weiß nich ob ich hier richtig bin oder ob es hier passt, bin ordentlich angepisst, in der nacht vom montag zum dienstag(16. zum 17. mai) wurde mir der Spiegel auf der fahrerseite abgerissen und gestohlenin (berlin weißensee).
    jetzt beklauen sich die minifahrer untereinnander auch schon, schöne welt.
    keinen anstand mehr.

    jetzt hätte ich gerne die adresse und den namen von der drecksau die das gemacht hat.
    kennst jemand einen minifahrer dem bis vor kurzem der spiegel auf der fahrerseite gefehlt hat, und jetzt einen weissen spiegel dran hat.

    wäre echt cool wenn mir da jemand weiterhelfen helfen könnte.
    würde mich freuen :p :p :p

    oder die pfeife stellt sich freiwillig

    morgen, hab ein doch schwerwiegendes problem, mein mini verliert bremsflüssigkeit, unzwar im vorderen kreis, da der behälter schon mal fast leer war, die leitungen würde ich mal als dicht bezeichnen, ich habe bis jetzt nur eine feuchte stelle(tropfen) an dem bremskraftverteiler gefunden, nu wollte ich mal von den profis, vielschraubern oder werkstattbesitzern wissen ob der verteiler so kaputt gehen kann das dort die flüssigkeit an der seite austreten kann, tropfen war links, wenn man vor dem renner steht, an dem längeren zylinder, kappe, deckel oder wie das heißt, gibt es eine dichtung oder so was was ersetzt werden muss oder so? oder muß er komplett ersetzt werden? danke schon mal im vorraus und wünsche euch einen schönen tag

    ist noch zu haben, der auspuff darf an alle "Personenkraftwagen, typ MINI B (kann ich aber nicht genau erkennen) 39,der firma Leyland innocenti S.p.A., Mailand/Italien feilgeboten werden, soweit diese mit dem Motor, Typ 12 H, der firma British Leyland U.K.Ltd., London/Vereinigten Königreich, ausgerüstet sind" steht so in der ABE.

    bilder von der ABE gibt es unter:
    http://www.nrg.to/cooperraser/Bilder/ABEvorne.JPG
    http://www.nrg.to/cooperraser/Bilder/ABEhinten.JPG

    hallo hab in münchehofe noch einen halben mini und das dach zu liegen, nur karosse, wollte mir mal einen hänger draus bauen, wenn interesse dan schreiben, sonst gehts demnächst in schrott, den brief zur karosse müsste ich auch noch haben, irgendwo, mfg

    ich danke euch allen für die doch jutten tips, habe soeben entschieden das ich demnächst wohl wieder ein wenig mehr zeit mit meinem kleinen verbringen werde und die einzelnen tips abarbeiten/überprüfen werde, danke danke danke und ein schönes osterfest und eine schöne woche noch

    so hab mir jetzt die ngk bpr6e (=bpr6es) eingebaut, sind soweit in ordnung, also mit den problemen mit den verschiedenen zündkerzen is mir zwar immernoch völlig suspeck, werde mich wohl mal intensiv damit beschäftigen müssen, aber zur zündanlage des minis hätte ich dann auch noch eine frage, wurde gesagt "schwachbrüstig" kann man sie mit wenig aufwand eventuell verstärken? habe selber in diesem winter feststellen müssen das es scheinbar an dem stromnetz meines minis liegen könnte das die zündung ein wenig schwach ist, licht angelassen -->batterie leer-->zündung tot, Starthilfe und siehe da da springt der sofort an, wenn ich ohne starthilfe also über eigene batterie dann muß ich grundsätzlich immer nuddeln lassen, war bei meinen zwei anderen minis nich so, der erste war ein 1000der und der zweite ein 1300derter, übrigens der 1300derter hatte bosch drin und lief damit gut, das soll mal einer verstehen :headshk: , hoffe es kann mir noch mal jemand was zur zündung mitteilen, einen schönen tag noch, frohe ostern und lustiges eiersuchen wünsche ich euch allen, gute fahrt

    also zum ersten hab ich schon die suchfunktion genutzt und nichts vernünftiges gefunden, is ja auch egal, aber das problem ist habe einen 1,3l motor und bis gestern hatte ich champion drinne, leider habe ich eine gestern bei einer kleinen zündkerzenkontrolle eine von den abgebrochen, :madgo: , nu hab ich erstmal eine mit 3 elektroden reingeschraubt gehabt und der lief danach so sche..., es war kein vernünftiges fahren mehr möglich, dann hab ich einen satz boschzündkerzen von einem anderen 1,3l motor(hab ich noch im keller) reingeschraubt und dann lief er auch im warmen zustand, nur heute morgen is er fast nicht angesprungen, mist, also brauch ich vernünftige kerzen, und das ganz schnell, hatte auch schon mal welche von meinen vater bekommen, die waren ursprünglich für seinen mercedes, und hatten 4 elektroden, sollten doch eigentlich ideal sein aber funzte überhaupt nich, so werd also mal nach den ngk suchen, mfg

    meinst du farbe an den roststellen ab, rost bekämpfen mit fertan und dan rostschutzfarbe rüber reicht? möchte meinen kleinen so fertigmachen das er wenn es gut läuft eventuell die nächsten 4 jahre vom lack her top is