Beiträge von käptn pat

    mein beileid. :)

    naja, für's nächste mal:
    ich denke du weißt wo ein mini rostet, und von den stellen würd ich mir erst mal anständige photos mailen lassen, bevor ich mich ins auto setze. schafft der verkäufer es nicht irgendeinen bekannten mit digitalkamera und internet aufzutreiben, der das für ihn macht, kannste dir entweder deinen teil denken, oder er gehört zu den 3% ohne digitalkamera im freundeskreis. :rolleyes:
    damit mußt du dann leben, aber du sparst dir den sprit.

    grübel ... wir waren da mal irgendwann für 'nen kadett bis nach ... hamm (?) gefahren. ohne weitere kommentare der beste satz des verkäufers:
    "na wenn er erst mal warm ist, läuft der 4. zylinder auch."

    der pat

    hat hier jemand film gesagt? :D

    French Soldier: I don't want to talk to you no more, you empty headed animal food trough wiper. I fart in your general direction. Your mother was a hamster and your father smelt of elderberries.

    French Soldier: You don't frighten us, English pig dogs. Go and boil your bottoms, you sons of a silly person. I blow my nose at you, so-called "Arthur King," you and all your silly English K-nig-hts.

    http://www.imdb.com/title/tt0071853/quotes

    der pat
    (der zu viel filme schaut)

    wasser:
    die wasserleitungen sind da fast schon das kleinere übel. nur werden die trotzdem pappheiß. ist ja im winter ganz praktisch aber im sommer wohl nicht. dann kommst du auf die idee mit 'nem ventil die leitung schon im motorraum zu kappen (wie beim 1000er mini), und beim 1300er sagt dann der motor *PUTT* :( . du brauchst mindestens einen bypass, der parallel zur heizung wasser durchläßt, wenn die heizung DICHT is. weil auch an der heizungsseite das kühlwasser aus dem kopf raus muß. am besten auch mit ventil, so daß es immer mindestens einen geöffneten kreislauf gibt.

    winter: mehr kühlwasser unpraktisch, weil aufheizen länger dauert
    sommer: mehr kühlwasser praktisch, kreislauf durch heizung aber DICHT.


    luft:
    das seriengebläse liefert genug luft um die frontscheibe zu enteisen. nur ist es von der größe her ... naja ... blöd. ;)
    ich hab mit 'nem 120er axiallüfter experimentiert mit 149m³/h (3000rpm) und das reicht NICHT.


    gesucht wird ... ein kompaktes gebläse mit mehr als 149m³/h. stufenlose regelung ist nicht so das problem.


    denkanregungen (ungetestet):
    a) für den winter das plastiklüfterrad abbauen und nur mit e-lüfter kühlen (wie im metro), damit das wasser schneller warm wird.
    b) größerer wärmetauscher aus 'nem anderen auto (oder zweckentfremdeter ölkühler) mit zwei von den axiallüftern.
    c) axiallüfter mit modellbaumotor frisieren (hatte hier auch mal irgendwer gemacht)


    wichtig:
    - heißes wasser MUSS hinten aus dem kopf rauskönnen
    - bypass von wasserpumpe sollte lahmgelegt werden (wie beim metro)


    der KKH pat

    Zitat von Quizzer11

    als bauteil habe ich mir den Lüfter des Honda CRX Targa oder den des Fiat barchetta zurecht gelegt. mit etwas Knof-hoff sollte es irgendwie machbar sein ein leises und funktionstüchtiges kleines gebläse zu bauen.

    haste das schon liegen? mach doch mal 'n photo.

    der pat

    PS: hast du auch an 'ne mechanische not-entrieglung für den deckel gedacht? :D

    aber mit was für einem gebläse willst du hinten reinpusten, damit da 2m weiter noch luft aus dem schlauch kommt? ;)

    meine ansätze bis jetzt:
    a) ein gehäuse bauen was wärmetauscher und gebläse enthält, aber nicht so groß baut.
    b) das ganze ding in den motorraum verschieben.

    ich hatte schon mal was gebaut, was hinter das armaturenbrett paßt, nur war ein 12cm lüfter schon nicht ausreichend um luft bis in die düsen zu fördern.... :(

    der pat

    an sowas hatte ich auch mal gedacht, aber...

    braucht man die heizung meistens im winter
    ist es im winter meistens kalt
    braucht man für 'viel warm' auch 'viel strom'

    also NUR für den sommer könnte man da was bauen, aber für den winter wird das als komletter ERSATZ nix werden. aber aus dem originalen wärmetauscher was anderes basteln, da bin ich immer noch dran. ;)

    die fertigen mickey-mouse-stromgebläse kannste gleich vergessen, da kommt nix raus. :headshk:

    der KKH pat
    (KKH = kapitäns-kompakt-heizung)

    jedes öl ist besser als kein öl.
    am besten mit dem auffüllen was drin ist.
    im zweifelsfall einfach 'nen ölwechsel machen, dann weiß man was sache ist.

    20W50 gibt's überall wo es motorradzubehör gibt. kanistergröße beachten, weil da manchmal nur 4 liter drin sind. gleich zwei kaufen, dann haste was zum nachfüllen. :)


    der pat

    gute resonanzdrehzahl! :D

    drück mal mit dem finger vor die blende des heizungsverstellhebels. oder das komplette anzeigeinstrument. eigentlich hilft nur systematisches begriffeln mit dem finger um das schuldige teil zu finden, so blöd es klingen mag. :)
    (das ist wieder ne priiima vorlage ... :rolleyes: )

    kommt mir gerade so in den sinn:
    funktionieren noch alle kontrolllampen? könnte ja auch ein birnchen aus dem birnchen-halte-mopped gerutscht sein und das macht nu geräusche.

    der pat
    (der mal wieder munter am raten dran is)

    Zitat

    Ich hab jedenfalls keine Kumpels, die bei 190000 EUR noch mitbieten

    ich hab nich mal 'n auto was mal 'nem papst gehörte! :D

    wobei, stell ich mir auch super vor: live bieten im letzten augenblick
    "boah, jetzt schnapp ich mir die kiste für 200.000 euro, es weiß ja keiner von denen, daß ich mich auch dafür interessiere."

    der pat

    PS: ja, man wird doch manchmal irgendwie unterschätzt ... :eek: ... damit hab ich auch schon so meine erfahrungen gemacht ... und einige andere nun auch. :D

    Zitat

    In der letzten Stunde vor Auktionsende hätten "nachweislich mehrere Bieter aus Deutschland höhere Gebote abgegeben, die jedoch auf der eBay-Website nicht registriert werden konnten".

    sowas weiß man doch nur, wenn die kumpels mitgesteigert haben ... :rolleyes:

    der pat