Beiträge von käptn pat

    wenn man vorne die stoßstange entfernt sieht das hübsch aus. :cool:

    wenn man die aber hinten ab macht, sieht das meiner meinung nach komisch aus. denn irgendwie muß man es hinkriegen, das die hinteren seitenleisten optisch wieder sinn machen. die querkante is dann zwar weg, aber die seitlichen falzen hängen dann so lieblos in der gegend rum. DAS sieht dann aus wie gewollt, angefangen und nicht weitergemacht. ;)

    deswegen für mich eigentlich nur die wahl zwischen:
    1) mit allen kanten UND hinterer stoßstange (vorne ohne oder mit)
    2) mit ohne alles

    egal ob stoßstange dran oder ab, der gesamtanblick muß zusammenpassen.
    zusatzscheinwerfer ohne frontstoßstange würd ich ja auch nicht machen. wo wären die dann auch optisch fest?

    TÜV:
    über die fehlende vordere stoßstange hat sich noch niemand beschwert.

    der pat

    möglichkeit 1)
    rost ignorieren. da das teil eh von allen seiten mit den tollsten sachen vollgeschmiert is, geht das prima. zum wechseln der achsschenkelbolzen dann wieder schraubstock.... dann wieder lack ab .... :headshk:

    möglichkeit 2)
    entfetten und dann mit hammerite SCHWARZ anpinseln. arbeitsaufwand, kosten und nutzen ergänzen sich sinnvoll. :)

    mehr zeiteinsatz lohnt nicht. ;)

    der pat

    Zitat von YunLung

    Was ist denn damit:

    Zwischenbleche anfertigen, die zwischen Haube und Scharnier kommen, damit die Haube an der Hinterkante höher kommt und einen Spalt von 2 bis 5 cm freigibt?! Vorne kann dann vermutlich die Verrigelung gleich bleiben.

    guckst du hier: https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=17228
    hast du anleitung mit photos. :cool:

    es wird dann zwar andauernd darauf hingewiesen, daß die haube ja nicht ganz verriegelt wäre, aber damit kann man leben... :D

    der praktische pat
    (der das immer lustig findet, wenn zwei leute unabhängig voneinander ähnliche ideen haben :D )

    ich hab die letzten jahre immer die felgen selber daheim abmontiert und bin damit zum reifenhändler (mit termin). dann spart man sich die hinweise bei der hebebühne, das richtige drehmoment für die radbolzen, das der mini GAR NICHT auf die bühne paßt..... ;)

    der pat
    (jaja ich weiß, es ist eigentlich zu spät, aber vielleicht hilft es jemand anders... :) )

    den sauger nich mit fahrtwind volldrücken... :p

    ich hatte da auch mal so 'ne idee, aber du wirst das mit dem gemisch nicht auf die reihe kriegen. der su vergaser funktioniert, weil der motor sein gemisch (luft + passende spritmenge) ansaugt. mit der richtigen nadel ist das dann optimal verbrennbar.
    beim turbo oder kompressor wird er zwangsgefüttert, aber immer auf die gleiche art. deswegen funktioniert der su in dem fall auch. hier gibt es auch extra einen druckausgleich für die schwimmerkammer, usw .... (bin auf dem gebiet kein spezialist)
    bei fahrtwindaufladung und schwankenden druckverhältnissen kriegst du das mit dem su wahrscheinlich nicht sinnvoll hin, darfst aber gerne experimentieren. wie immer hätten wir gerne photos von den zerstörten teilen! :D

    wobei, kann das nicht mal jemand mit 'ner spritze ausprobieren, vielleicht ist so ein steuergerät doch zu irgendwas gut. :rolleyes:

    der pat
    (vergaser fahrer)

    egal wie rum man ihn einbaut, er bläst immer raus. ;)

    die 'puste-richtung' hängt von der drehrichtung des propellers ab und nicht davon, wie rum man ihn montiert hat. unterschiedlich ist nur die förderleistung des propellers. schau dir das mal von der seite an. du kannst ihn drehen wie du willst, die lamellen stehen immer gleich schräg. :)

    der pat

    Zitat von Chluppi

    Trotz Öldruck=0 bin ich noch ca. 5 Minuten mit dem Auto gefahren
    ...
    Die Öltemperatur war maximal so auf 110 Grad, vorher hatte ich immer bis zu 130 Grad.

    :eek: wie hast du das denn geschafft?
    also wenn ich den mini hübsch warm fahre hab ich in wuppertal (ca 30km) 100° öl wenn ich nicht über 4000 drehe. in 5 minuten schafft man das nur wenn man den motor kalt anständig drehen läßt. wie mißt du denn die temperatur? oder hab ich was falsch verstanden... :confused:

    immer wieder für überraschungen gut:
    - hängendes öldruckventil
    - externes thermostat für den ölkühler hängt oder falsch angeschlossen
    - undichtes ölansaugrohr

    der pat

    Zitat von Kopfdichtungswocky

    Als ich um zwei da war, wars doch schon etwas ausgedünnt.

    stimmt. ich hatte bloß 'ne wurst gegessen und oli hatte bloß gefrühstückt. du hast gute augen, daß du das bemerkt hast..... :D

    bleibt zu erwähnen, daß es immer noch leute gab dir nach euch da waren. ;)

    mann mann mann ... hatten die mich alle zugeparkt. zum glück hab ich den twister noch erwischt, sonst wär' ich da nie rausgekommen.... :eek: (essen01.jpg)

    wer geld hat und keinen geschmack kauft das linke auto, mit geschmack das rechte. :rolleyes: (essen02.jpg)

    der pat