VERKAUFT!
der pat
VERKAUFT!
der pat
öltemperatur:
die platte hinten am getriebe (durch die das ölsaugrohr verschraubt ist) is prima um den temperatursensor unterzubringen. entweder die platte nehmen und ne passende mutter draufschweißen (no-budget-racing) oder passendes modifiziertes teil beim händler kaufen (laaaaaangweilig )
der pat
und für alle die das buch nicht haben hat der pat das mal hier reingefudelt.....
alles bringt übrigens was, nur manchmal liegen arbeitszeit oder preis nur jenseits des nutzwertes.
quelle:
david vizard
'tuning the a-series engine'
3rd edition
ALLES GUTE ZUM
GEBURTSTAG !!!
erst mal bunte wünsche von mir!
das wird schon wieder...
der pat
you have mail.
der pat
ALLES GUTE ZUM
GEBURTSTAG !!!
in wenig spät aber gerade noch pünklich...
hattest hoffentlich 'nen schönen tag!
also geschenk darfst du dir dann hoffentlich bald die metrolette anmelden!
der pat
(obergrillkäptn)
meinst du mich?
also, in köln hatte ich 12L/100km geschätzt. hab jetzt mal genau getankt und mit dem fahrradtacho nachgemessen und komme auf ~10L/100km. das war jetzt größtenteils autobahn mit 4000-4800.
der 1000er mit dem weber hat sich ~7 liter im autobahn-stadt-mix genehmigt. was ich auch ok fand.
an den sparsamen 1380er vergaser mit >90PS und 8 litern glaub ich allerdings irgendwie bis heute nicht.
der pat
(hat fahrradtacho)
hab das gefährt schon live gesehen ...
Zitat von Jan Cooper@ Metroholics: Mal als Tipp, lad doch Bilder bei http://www.imageshack.us hoch, dann entfällt die Größenbegrenzung des Forums, der Traffic und die Freischaltung.
klar macht der achim das, der is ja kompjuderfachmann!
der pat
wenn es eine karosse ohne bkv ist, dann gibt es noch viele lustige kleinigkeiten in zusammenhang mit dem bkv über die man da stolpert:
- bremsdruckregler befestigung
- heizungshalter
...
der pat
hier wird dir bestimmt geholfen: http://forum.mini2ig.de/
macht aber nix, hierher verirren sich einige.
der pat
(heißt auch pat)
hmmm ... starthilfestellung ...
wenn du es weiter mit starten ausprobieren willst, dann häng eine zweite echte batterie dran.
meist haben nur richtige werkstattgeräte (dimension sackkarre) eine richtige starthilfefunktion, bei der dann auch die 100A rauskommen die der anlasser haben will (mal so von der dimension her).
der pat
ALLES GUTE ZUM BURZELTAG!
vom pat
0 ... und dat find ich gut so.
der pat
@ olaf
war das nicht anders rum? distanzhülse um ein a+ getriebe an einen a motor/kupplungsgehäuse zu bauen? ein freund von mir hatte mal sowas, nach 1000km war der ganze kram lose und hat sich über die zahnräder verteilt.
(kann auch mal wieder der berühmte einzelfall sein... )
ansonsten? sollte der motor nicht sofort explodieren (so simpsons-mäßig), erst mal ein großzügiges loch in eine alte haube schneiden und dem rest der welt klarmachen, was sache is....
der pat
@ miniforfun
du ... weißt bescheid
ich ... weiß bescheid
aber dat lesen ja auch andere, und 'jedes getriebe paßt an jeden motor' kann man da schnell mal in den falschen hals kriegen....
der pat
Zitat von miniforfunEs ist auch völlig egal welches Getriebe man drunterschraubt, wobei A+ leiser und besser ist, u.a. wegen dem dickeren Lagerzapfen des Zwischenrades.
deswegen muß immer das zum getriebegehäuse passende kupplungsgehäuse verbaut werden, sonst ist das zwischenrad merkwürdig gelagert....
der pat
(der das hier mitliest)
mel, dat war dein 500. beitrag!
kriegst du jetzt käsekuchen oder mußt du uns was backen?
der pat
mann mann mann, sei doch nich so unkreativ!
wenn du auf die aufstell-funktion verzichtest, also keine langlöcher in das alublech machst, dann geht dat doch. vielleicht etwas dickere schrauben vorne an das scharnier schweißen, da ein loch reinbohren und nen dauersplint durchmachen.
dann is das:
haube auf
splinte raus
scharniere leicht nach aussen drücken
und deckel abnehmen
der pat
(geht bald mit den dingern in serienproduktion)
dann gibt's noch die unsichtbare no-budget-racing version aus des käptn's zauberkeller:
https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=17228
der pat