Zitat von Madblack
... wissentlich deshalb verfasst, dass sich die "mini-jugend" meistens, oftmals, selten sowieso nicht von projekten abbringen lässt.
nur wer sich selber die finger verbrennt lernt es für die ewigkeit. na gut, manchmal verbrennt man sich dann trotzdem noch die finger ...
zum thema:
wenn der rest serie ist, würd' ich vielleicht nur den kolben anschrägen und vielleicht was an der drosselklappenwelle ändern. am gehäuse würd ich nix großartig ändern. angleichen der übergangstellen würde sich noch anbieten, also exakte dichtungen bauen und schauen, ob beim übereinanderlegen der einzelteile (brücke, federhalteblech, vergasergehäuse, ...) irgendwo was nicht paßt.
und wenn nu was kaputt geht?
ist doch egal, der zauberkeller ist doch voll mit einzel hs4....
dumm nur, wenn sich ne schraube von der drosselklappenwelle löst und mitverdichtet werden will, das ging glaub ich nich .... sorgfältig arbeiten.
anbei noch ein diagramm und ein paar zahlen von david vizard, damit man auch mal was in der hand hat.
der pat
(hat bearbeitete doppel hs2)