Beiträge von käptn pat

    Zitat von lüdder

    Du hast eine andere Nocke drin (wenn ich das richtig verstanden hab

    ja, is die piper 285/2 drin. :)


    ich beschreib's mal anders:
    die lambda sonde gibt eine spannung aus, die mit dem restsauerstoffgehalt des abgases verknüpft ist. nimmt man nun einen perfekten motor mit zahmer nocke, dann macht er aus dem gesamten zugeführten sauerstoff und dem treibstoff feinstes abgas (CO2 und H2O).
    mehr luft wäre dann mager
    weniger luft wäre fett

    so ... nun verändern wir die nocke. die reaktion an sich läuft immer noch optimal ab. aber es gelangt nun sauerstoff ins abgas der einfach zum einlaß rein und zum auslaß wieder raus geströmt ist ohne an der verbrennung beteiligt zu sein. gleichzeitig ist da unverbranner treibstoff im abgas.
    jetzt mißt die sonde doch mager, oder? :confused:

    komisch is dann aber wiederum:
    wieso kriegt man den den 'dranvorbeiströmenden sauerstoff' dann wieder mit 'choke' weg, und man mißt lambda=1?
    (ich entschuldige mich schon mal für diesen satz. :D )


    Zitat von lüdder

    NÖ! Das ist unlogisch. Restgas hast Du .. das ist richtig. Aber was meinst Du welche Zusammensetzung das Abgas aus dem vorherigen Zyklus hat ? Richtig... die gleiche Zusammensetzung d.h. gleiches Lambda!


    das verbrannte abgas von 'direkt davor' und von 'jetzt' ist gleich, was ich meine ist unverbranntes gemisch direkt aus dem gaser, was an der gesamten verbrennung vorbeiströmt, weil ja eine scharfe nockenwelle drin ist.

    Zitat von lüdder

    hääääääääääääääääääääääääää?


    ja 'hääääää' heißt, warum gibt's keine 285er nocke für den spi?
    baut man das nicht weil es mit lambdaregelung nicht funktionieren würde oder baut das keiner weil 'der markt es nicht will'.


    Zitat von KLAS

    es gibt keine schärfere für die i's weils dann haarig mit der werks-ECU wird. wobei bei jeder änderung am motor auch die ECU angepasst werden sollte.


    aha. der markt brauch es nicht, weil niemand das steuergerät ändert.

    Zitat von KLAS

    was für sonden nutzt du? mit den üblichen sprungsonden kann man nicht wirklich genaue rückschlüsse auf das gemisch ziehen, speziell wenns von lambda=1 abweicht.


    2 sprungsonden.
    ist somit die ganze sache mit der anzeige murks, weil es mit dieser art sonde nicht geht?

    der pat

    Zitat von Metroholics

    ....na hast den Krümmer aber jetzt schön versaut ;)

    klar hab ich das. unter meinen schweißnähten sind deine. und da drunter sind auch wieder welche von mir. ;)


    Zitat von Metroholics

    ...wer mist , mist Mißt :D


    ein meßwert is ein meßwert. hab ich die rahmenbedingungen eingehalten oder darf ich so messen ist die frage. :D


    Zitat von alter austin

    ... wärste mal bei diesem Mikrokontroller geblieben! Hättste weniger Ärger!

    dem trau ich immer. was ich anzweifle sind die zahlen! :rolleyes:

    der pat

    ich hab auch schon mal 'nen tacho auseinander gebaut. chromring aufbiegen geht. das mit dem einreißen ist mir auch passiert, weil ich zu viel auf einmal gebogen hab. einfach in mehreren schritten arbeiten.
    bei mir hat 'hälfte aufbiegen' gereicht, dann ließ sich der ring etwas zur seite drücken und löste sich ganz.

    der pat

    da ich nun endlich meine lambdasonde samt mikrocontroller-anzeigebalken (http://www.taunus-biker.de/~mdvp/Lambda/Lambda.html) im mini habe, hat sich eine völlig neue welt voll fragen aufgetan! :D

    verbaut sind zwei sonden. eine an der originalstelle des 'i'-fächers, die zweite im mittleren rohr gleich weit vom auslaß entfernt, also etwas tiefer. beide sonden sind beheizt.

    nun zum 'problem':

    1) subjektiver eindruck
    der motor dreht in allen lebenslagen rund und glücklich. klingt gut, verbrauchswerte sind in ordnung, läuft nicht heiß, rußt nicht und die kerzen sehen gut aus. also ohne prüfstand ein äußerst zufriedenstellendes ergebnis. :)


    2) lambdaanzeige
    im teillastbereich habe ich bis ca 3500 rpm einen lambdawert zwischen 0,95 und 1. darüber hinaus magert der motor aber stark ab, bis auf lambda 1,2 (vielleicht sogar aus dem anzeigebereich raus). das ist komisch. :confused: zieht man nun den choke, wird weder die beschleunigung/gasannahme besser, noch ändert sich was an der drehzahl. nur der lambdawert erhöht sich wieder auf 0,95 bis 1. das 'zu magere' gemisch scheint also ok zu sein. man muß dazu sagen, das ich bei über 3500 rpm im 4. gang auch schon 110 km/h fahre, also mich so langsam aus dem bereich rausbewege was ich mal teillast nennen würde.

    meine vermutung:
    kann es sein, daß der angezeigte lambdawert zwar korrekt gemessen wird, aber dadurch verfälscht wird, daß in dem motor eine piper 285/2 werkelt? etwa ab der gleichen drehzahl entwickelt der motor so langsam leistung und durch die große überlappung der ventile (einlaß/auslaß) wird unverbranntes gemisch mitgerissen, was quasi das abgas 'verdünnt'. anders kann ich mir das gleichzeitige 'korrekt sein' von 1) und 2) nicht erklären.

    by the way:
    die schärfste spritzennocke ist 'ne 274er. gibt es keine schärferen, weil man mit der lambdaregelung nicht klar käme und das gemisch nutzlos angefettet würde?


    ihr seid dran!

    der pat
    (no budget racing)

    wie hast du denn das mit der kurbelgehäuse-entlüftung gelöst?
    wird das alles schön vom motor weggeschlürft, oder hast du irgendwo 'nen offenen schlauch oder kinder-k&n montiert?

    bei richtig kalt, kurzstrecke und falschem motorentlüftungskonzept (funktioniert im sommer aber nicht im winter) kann das schon mal passieren... ;)

    @metro
    ja achim ich weiß, 2005 war nicht gerade ein segensreiches jahr für tolle ideen... :p

    Zitat von chris

    du meinst nicht als rucksack sondern als kleiner korb zum transport von rotem beerenobst ? ;)

    man kann ja da trotzdem noch die rucksackriemen drannähen, dann kannst du 's für beides benutzen...dann kann man dich auch ganz einfach mal weghängen... :scream:

    ...oder du läßt dir haussschuhe machen, wär doch auch nett! :D

    der pat

    es gibt noch die version 'ölt rum'. das ist aber weniger ein problem der pumpe sondern mehr ein 'montageproblem'. ;)

    und die version 'benzin alarm'. wenn sich die eingequetschten röhrchen an denen man den schlauch anschließt undicht werden. dann suppt es ganz nett und riecht auch nicht gut. :eek:

    solange sie genug pumpt ist sie ok. kann man wie schon gesagt mit 'nem becherchen und hochrechnen testen. DAS sie kaputt gehen wird hab ich bis jetzt noch nicht vorher gemerkt.

    aber schön aufpassen!

    der pat

    moin! :D

    sie haben gerufen ... zylinderkopfdichtungsvoodoo aller art :D

    also...jetzt nich lachen, aber es hilft eine zweite neue dichtung auf die heckablage zu legen. ich weiß wovon ich rede..... ;)
    das verdreifacht in etwa die reichweite pro kopfdichtung.

    um sicherzustellen daß das nicht wieder passiert, müßte man kopf und block planen aber das lohnt natürlich enorm bei 'nem 1000er. ich hab schon mal den kopf geplant und das problem war immer noch da. nun is auch der block geplant, mal sehen ob es diesmal halten wird. :rolleyes:

    der pat
    (hat auch einen zkd-fressenden 1000er)

    PS:
    man baut vorher die kipphebelwelle ab, nimmt dann vorsichtig die stößelstangen raus (damit die becher nicht quer reinkullern) und nimmt dann erst den kopf runter. :)
    fällt dir so der kopf irgendwie um, sind die stößelstangen krumm.

    also ein hübsch sauberer motorraum mit überzeugender technik drin ist schon nett anzusehen.
    stichwort: motorerotik :cool:

    ich hab auch schon kupplungsgehäuse samt deckel poliert um mich dann 6 monate später zu fragen: "hatte ich den nicht poliert?"
    für mich ist der mini in gebrauchsgegenstand. ich will mir keine gedanken machen wenn ich über eine matschige straße fahre, daß ja davon der auspuff schmutzig wird..... :rolleyes:
    wenn jemand weiß, wie man 1 jahr lang mit einem mini fährt ohne daß er schmutzig wird ...
    ... raus mit der sprache! :D

    also: verrostete grotte find ich selber nicht schön, aber etwas ehrlicher straßenschmutz ist nicht schlimm. das teil wird ja schließlich benutzt.

    die schmutzkruste ist ja quasi direkt proportional zur haltbarkeit! :D

    der pat
    (no-budget-racing)

    Zitat von howlowcanyougo

    Wenn ihr so viel kohle für Tuningmods in eure Mini,s investiert wird ja wohl auch ein bischen "bling-bling" drinliegen.

    aber wir stecken doch alle die kohle in funktionierende verratzte gebrauchtteile, das sieht dann halt so aus. :D

    der pat
    (hat schmutzigen maschinenraum dank täglicher benutzung)

    jupp. stimmt. kein problem.

    wenn du dann später keinen job kriegst, weil du zb deine medikamente in der apotheke mit payback kauftst, und diejenigen die dich einstellen niemanden mit herzproblem gebrauchen können....

    "ich hab doch nix zu verbergen."

    vielleicht wollen die ja auch keine raucher. (kippen auch immer mit payback gekauft)

    kann dir ja alles egal sein. ;)

    der pat
    (paranoid, aber glücklich :D )

    Zitat von WurzelCooper

    Aber was wäre wenn es sich (unabhängig vom Beispiel jetzt) um was Größeres handelt, z.B. im drei- bis vierstelligen Bereich?

    dann müßte er ja meinen mini in kernschrott verwandeln um auf die summe zu kommen..... :D

    hmm ... dann sollte er mir 'ne neue karosse beschaffen und beim zusammenbauen helfen :p

    der pat
    (wäre im falle eines hypothetischen unfalls eher besorgt um den freund als um den mini)

    ein sehr guter freund von mir hat darth vader vor meinem mini gespielt. mit ner 34er nuss die auf 'ner 1/2" verlängerung steckte.

    *WUUHHHHH* *HMMMMM* *FAZIRRRRRR* ... *klirr*

    da steckte die nuss nicht mehr auf der verlängerung. und die frontscheibe sah auch nicht mehr so aus wie vorher. und was macht man dann? :confused: man erklärt ihm, daß is alles nich so schlimm, kauft 'ne neue scheibe, kauft ein eis und alles is gut. (kaputtlachen nich vergessen ;) )

    also, wenn ein freund mein auto beschädigt, is es ihm wahrscheinlich peinlich genug. das regelt man dann gemeinschaftlich.

    der pat
    (läßt nur leute mit seinem mini fahren, die sich erst eine mehrminütige predigt angehört haben)