Beiträge von käptn pat

    turnschuhe (schön bequem, skater-qualität)
    hosen mit vielen taschen (geld, telefon, schlüssel, kaugummi, werkzeug,...)
    t-shört (so lange wie es geht)
    und ein hut (bin ja käptn)

    @ el gazolino
    ich hab' schon stress mit greenpeace gekriegt wegen der t-shirt sache im winter. das ist so nach der neuen menschen-wärmeverordnung nicht mehr zulässig! :)

    @ mr. grease
    mann: "wo finde ich den hier schrauben?"
    pat: "zweiter gang links (in die richtung zeig), hinter der wand mit den bohrern."
    mann: "danke."
    pat: "bitte, aber ich arbeite gar nicht hier."

    pat

    bin zu müde mir alles auf kaltmacher.de durchzulesen. also, falls dort schon eine antwort steht, ignoriert meinen kommentar. :)

    beim anlassen sinkt die bordspannung aber auf unter 12v, dann ist der rechner aus. kurz mal anhalten, motor aus, motor an, weiterfahren geht dann nicht so einfach.

    andere probleme:
    erschütterungen, kälte, feuchtigkeit, anständiger stromverbrauch...

    suche auch noch nach 'ner brauchbaren (bezahlbaren) lösung für den mini.

    nacht
    pat

    @ suki
    hab mir mal auf 'ner messe so ein 2er set kalt-kathodenröhren (ca 25 cm lang) in blau gekauft. die teile sind heller als man denkt und das steuermodul wird mit zwei langen röhren dran pappheiß. man kann die über die versorgungsspannung dimmen, stand zumindest auf der verpackung. das licht ist hübsch gleichmäßig, wie man's halt von 'ner neonröhre kennt.
    man könnte eine auf die brutalo art quer durch alle drei gehäuse reinbasteln. auf den enden sind auf jedenfall so dicke plexiglas würfel zum schutz, vielleicht kriegt man die ja wieder ab, dann käme man mit ein paar löchern an der richtigen stelle klar.

    was soll denn an 'ner idee schwachsinnig sein? wenn die kompressor-vespa mal läuft, sind sogar die zweifler neidisch! :D

    pat

    jetzt weiß ich nicht, wie und wo el gazolino seine motoren ausbaut, ich mach's aber genau so mit den antriebswellen! das kann wohl daran liegen, daß ich das in 'ner garage ohne hebebühne mache. die stümpfe bleiben im differential, keine ölsauerei beim rausheben. welle und stumpf am besten markieren, und später genau so wieder zusammenbauen. davon geht ja weder das gelenk noch die manschette kaputt. nur der kabelbinder muß dran glauben!
    wenn dir das besser gefällt unter dem auto eingeklemmt mit dem hammer in der hand die ganze welle rauszuprügeln, kein problem. das darf ja jeder machen, wie er will! :)

    pat

    ok, mit wasser dazwischen geht das ja. aber wie macht man eigentlich 'nen strassenanschluß an einer grenze zwischen land mit linksverkehr und land mit rechtsverkehr?

    oder darf man nur auf inseln linksverkehr machen (england, japan)?

    pat
    (komische fragen fallen einem manchmal ein...)

    Zitat von CrappyThumb

    ...dort steht, dass rechts überholen innerorts verboten ist und mit 30€ quittiert werden darf...

    Hä?? Darf man etwa nicht auf einer doppelspurigen Fahrbahn (in einer Richtung) rechts überholen??! :confused:
    Ich dachte, das gilt nur für die Autobahn...

    dafür braucht man glaub ich 'ne besondere strassenkonstellation. sowas wie 'ne mehrspurige bundestrasse innerorts, auf der man dann mehr als 50 fahren darf. bei uns zum beispiel die a40, die zur b1 wird. is aber nur 'ne vermutung... :confused:

    pat

    man schaltet damit nicht langsamer, nur der hebelweg ist kürzer!
    genau das ist ja das problem: wenn du an dem teil reißt, wie an dem normalen hebel, dann bist du in der hälfte des weges (originaler hebel) mit dem schalten fertig (quick-shift). genau deswegen gehen dann die getriebe kaputt. das mag es nämlich nicht...
    die schaltzeit ist die gleiche, der hebel muß nur aufgrund der kürzeren schaltstrecke langsamer bewegt werden.

    pat

    @ metroholics
    reicht das auch, wenn ich mir 'nen schoko-banane-muffin mit auf die ablage lege? :confused:
    getriebe ruinieren... geht mit quick-shift natürlich viel effektiver! natürlich ist der quick-shift daran schuld, ganz klar... :D

    @ mini-t
    genau das denke ich auch. die märchen das ein quick-shift prinzipiell das getriebe kaputt macht... ist doch quatsch. kaputt geht es wenn man drei fussmatten im auto hat und die kupplung nicht ganz treten kann und man denkt man kann jeden gang zu jedem beliebigen zeitpunkt einlegen!
    ich bin gross und hab' genau das problem. der zweite gang ist IM rechten oberschenkel und der dritte viel zu weit vorne rechts, da komm ich gar nicht richtig hin! wenn dann mal einmal im jahr einer hinter mir sitzt würde ich mit der normalen schaltbox den 2. nicht mal reinkriegen.

    @ horzi
    man muß generell vorsichtig schalten. es dauert eine weile, bis man sich an die sache gewöhnt hat, dann geht das sehr präzise und gar nicht hakelig. man kann, wenn man so schaltet, wie das getriebe das will, mit dem daumen und einem finger auskommen. das ist halt gewöhnungssache.

    pat