die welt ist wie immer zu klein. ich hätte ja auch direkt selber drauf kommen können, daß die einzigen die in wuppertal mini-teile verkaufen auch noch brüder sind...
der pat
die welt ist wie immer zu klein. ich hätte ja auch direkt selber drauf kommen können, daß die einzigen die in wuppertal mini-teile verkaufen auch noch brüder sind...
der pat
@ highlindner
hab noch katalog in der bibliothek und offiziellen kaffeepott in der küche stehen!
der pat
(der neulich erst über die verwandschaftsbeziehungen aufgeklärt worden ist)
bevor wir hier weiter über tachoanzeigen rätseln, hat mal jemand auf'm prüfstand gemessen, wie genau die seriendrehzahlmesser anzeigen? auf den tacho verlaß ich mich eh nie, nur der drehzahlmesser und rechnen ist mir geheuer....
@ MiniGP
bist du sicher, daß der serie war? bergab mit falschen tachoritzel? los, die karten auf den tisch!
pat
(hat km/h beschrifteten drehzahlmesser)
jetzt aber nich wieder nach 'nem tachophoto fragen...
nach drehzahlmesser mit 3,1 und 3,44 beides mal knapp 150.
und das seit 149.900 km.
so ein 1000er ist schon was feines...
pat
(nix is billiger wie tachoritzeltuning)
@ alter mann
hast recht. was mach ich mir hier wieder für andere leute nen kopp. ich glaub' jeder muß das wirklich selber lernen, sonst bringt das nix...
dann eben auf die harte tour...
pat
(hat schon wieder genug blöde ideen...)
auch wenn du's nicht hören willst: laß es mit dem blauen standlicht!
es ist eine hübsch auffällige einladung zur fahrzeugkontrolle und immer wieder gern gesehen. wenn du dir wirklich sicher bist, daß du die 'bitte kontrollieren sie meine papiere'-standlichtbirnen brauchst, dann bau sie rein.
die rc40 wird keiner finden, am doppel hs2 mit blechluftfilterkasten wird sich wahrscheinlich auch niemand stören, aber lenkräder, felgen, reifen, h-gurte und verkehrte beleuchtung, damit fällst du garantiert immer auf die nase! :o
pat
das war zu einfach zu durchschauen, oder?
käptn pat
(hab übrigens wirklich letzte woche moosgummi gekauft....)
manchmal ist der einzige nur der erste.
pat
Zitat von innouwe...dann hast Du noch nicht versucht das Lenkgetriebe bei eingebautem Motor und Hilfsrahmen zu wechseln..
mensch, im werk haben die doch 'n haltegestell. da klippen die das lenkgetriebe, das dämm-material (spritzwand innen), die linke rückleuchte und die heckablagenlautsprecher rein. dann wird um die teile die karosserie geschweißt, lackiert und anschließend mit dem rest komplettiert. deswegen geht das nicht!
pat
(hat neulich tragarme neu gemacht mit motor drin. aarrrgghhhhh )
ich kann's zwar immer noch nicht glauben, aber er ist immer noch nicht explodiert!
so ich hab mal den verbrauch beobachtet:
bin jetzt 430 km gefahren und hab 31 liter verbraucht
25% autobahn kultiviert (3500 rpm)
25% autobahn (so gut wie) vollgas (5000-5500 rpm)
25% stadtverkehr kultiviert
25% stadtverkehr mit beschleunigungsspaß!
das macht dann 7,2 liter auf 100 km. find ich ok!
pat
und ganz ganz leise anfangen. aus so 'nem kopfhörerausgang kommt meist mehr raus, als ein 'line-in' verkraften kann! du hast ja an der endstufe auch noch 'nen empfindlichkeitsregler für den eingang.
hab mal 'ne zeit lang 'nen walkman an der endstufe gehabt, ging auch!
vorsicht bei so quittungstönen beim tastendruck!
pat
(hat nix gesagt, wenn beides einfach explodiert... dummdidumm)
Zitat von 19Uhr30Mein Maschinenelemente-Skript nennt mir einen Reibbeiwert für trockene Verschraubungen von 0,12...0,18, für geschmierte Verbindungen sagenhafte 0,08...0,12.
wie geht den der wert in die formel ein? was für einen unterschied beim drehmoment-ergebnis macht der unterschied von 50% mehr beim 'reibbeiwert' (0,12 statt 0,08)?
wenn da nämlich kein nennenswerter unterschied ist, dann gibt's ja auch nix zu streiten. dann kommt da wie die letzten 8 jahre auch kupferpaste dran. oder auch eben nicht, wie es jedem gefällt!
zumindest in der theorie!
Zitat von bizStandartdrehmomentschlüssel für den Ottonormalverbraucher schon Tolleranzen zwischen 10 und 15 % haben
das gibt doch auch noch zu denken.
mir wär natürlich wohler, wenn ich das mit hausmitteln nochmal praktisch messen könnte...
Zitat von VeitFederwaage die auf Zug mißt - kannst ja mal nen Befreundeten Angler fragen
das wär doch mal wieder ein schönes 'einfach mal machen'-projekt. wo kriegt man nur um die jahreszeit 'nen angler her...
ich schreib's erst mal auf die liste: drehmoment-prüf-vorrichtung bauen
der pat
(hoffentlich klappen die ganzen quotes...)
hat das eigentlich schon mal einer gemessen?
wie verhält sich das denn mit dem anzugsdrehmoment und dem losdrehmoment... bin mal wieder zu faul zum selber ausprobieren, vielleicht hat das ja schon mal jemand gemacht. kann man 'ne schraube, die mit 63NM festgezogen ist, auch mit 63NM losdrehen? oder muß man das ganz anders messen? fragen, fragen, fragen...
also, markierte radmutter nehmen, umdrehungen bis 63NM zählen. und zwar einmal mit und einmal ohne kupferpaste. wenn man die mit kupferpaste jetzt bloß 10° weiter zu drehen muß um auf 63NM zu kommen, dann kann man die diskussion glaub ich vergessen! wenn das viel mehr ist.... uiuiui
pat
(oder muß ich wieder selber ausprobieren? )
jemand schon mal den anlasser an 'nem renault 19 gewechselt? das ding sitzt über dem differential hinter dem abgaskrümmer. das ist ein spaß!
da bin ich echt froh, daß ich mini fahre...
der pat
checkmate motor: 149.700 km
achim, du kannst trinken, ich fahr!
der käptn
wo ist sie nur...
ölthread kiste rauskram und auspack...
chips ... cola ... schokolade ... alles da
kann losgehen!
pat
zur imm österreich von dortmund aus mit dem 1000er gefahren: 5,7 liter auf 100 km. das entspricht übrigens dem verbrauch eines lupos (50ps, ohne extras), technisch 40 jahre später vom band gerollt...
aber das sind natürlich die sparsamfahr werte, wenn man spaß haben will, rauscht da natürlich mehr durch...
pat
plan die tafel mal lieber groß genug, nich das dir da in der spi-spalte im april der platz ausgeht...
pat
(fährt weber, braucht 'ne extra spalte)
harr harr harr
warum eigentlich nicht? das hätte viele vorteile:
is immer einer zum gegenhalten da
zu zweit anschieben geht auch einfacher (ach brauch ich ja nich mehr)
der mini ist schneller freigekratzt
mist, kino kostet doppel.....
der käptn
muß mich bei meinem nächsten unfall auch unbedingt doubeln lassen!
pat