Beiträge von käptn pat

    ich denke mal, weil man jedes thema immer auf verschiedene arten angehen kann:
    1) ein aus schrott und ignoranz zusammengebauter motor kann so gut und lange laufen wie ein mit liebe und geld konstruierter motor.
    2) hab ich keine ahnung von strom, passiert mit auch nix. wenn ich bescheid weiß, muß ich immer höllisch aufpassen, daß mir nix passiert.
    3) entweder handfest anziehen, oder ganz genau wissen wie fest und warum.
    4) ...

    jeder such sich das passende raus. :)

    pat

    da les' ich hier gerade rum, all die netten willkommensgrüße und sicherheitshinweise... :)

    ach so, hallo!

    da steht der ide da, mit seinem avatarbildchen. uns kann man ja mit nix mehr erschrecken, aber denk doch mal an die anderen.... :D

    pat

    Zitat von Metroholics

    Die besten Motoren werden aus Resten mal eben zusammen gebaut!

    aber immer schön mit der 'das klappt doch eh nie, woll'n wir doch mal sehen' einstellung zusammenbauen und keinesfalls dem aggregat zuviel aufmerksamkeit oder liebe schenken, sonst geht das konzept nicht auf. :D

    3.9er endübersetzung... uiuiui :cool:

    der käptn
    (hat ja selber lustigen wintermotor)

    da hat der chris ja sogar das richtige gefunden. aber natürlich ohne die minischraubertypischen modifikationen...
    :D R-E-S-P-E-K-T :D

    die kommentare hast du dann bestimmt auch schon gelesen, oder?

    so, dann mal los:
    zimt nur im dezember reinrühren
    nix da 3 löffel kakao, da müssen 4 rein, damit das rockt :cool:
    der zucker darf auch weiß sein, daß is nich so schlimm :)
    der gourmet darf butter statt öl nehmen
    kuvertüre ... hah!, da muß ritter sport alpenmilch oben drauf
    und da drauf kommen natürlich noch m&ms oder smaaaaties

    dat mehl braucht man nich sieben, dat kakaopulver schon ;)
    wer hat den hier zeit die bananen zu zerdrücken, ich brauch den stoff, deswegen kurz mit dem mixer draufhalten (splatter)

    die backzeit is ok, aber innen müssen die weich und ein wenig patschig sein, also nicht backen bis man klötze hat! das holzstäbchen lügt!

    verzieranleitung:
    die schoki im wasserbad verflüssigen, dabei nicht zu heiß werden lassen. das schmeckt dann bah! und auch nicht die schoki ins wasser werfen. das ist auch blöd.
    schoki mit dem löffel auf die muffins kleistern und hübsch dekorieren. man kann zum beispiel M-I-N-I, M-E-T-R-O oder J-A-N-S-P-E-E-D muffins machen.

    ach so, stellt euch eher mal so auf 18 stück ein... is ja auch nich schlimm, oder? :D

    dann mal los!

    pat

    @ metroholics
    die gelegenheit die teile mal los zu werden!

    pat
    (der auch neulich mal ne flipfront haben wollte als er die tragarme neu gemacht hat :mad: , die idee dann aber ganz schnell wieder vergessen hat...)

    dat war ja auch nich sauber zitiert, sonders sinngemäß nachgequatscht! :D

    war ja auch nicht NUR als pro/kontra-gmx-posting gedacht! ;)
    aber wenn man sich fragt, was gibt es noch, dann läuft es am ende doch auf eine pro/kontra anbieter1/anbieter2 geschichte hinaus. gmx kann halt schon wirklich 'ne menge, kostet nix außer ein wenig werbung im postfach.

    ölthreads sind doch lustig! :D

    pat

    oder je nach dem wieviel man beim entlüften wieder rausrückt...
    ich dürfte die gleiche bremsanlage wie du haben, normale 12" scheibenbremsanlage vorne mit hbz/bkv-mopped auf der beifahrerseite. da geht mindestens eine 0,5 dose rein, und dann noch mal mindestens eine extra zum entlüften und spülen. ich würde nix größeres als 0,5 liter dosen kaufen, kosten von bosch glaub ich 3-4 € die dose.
    is aber auch schon wieder zwei jahre her... aber ich denke mal mit 2 dosen zu 0,5 liter wirst du klarkommen. kannst ja auch drei kaufen, wird ja nicht schlecht das zeug, solange es originalversiegelt ist.

    pat

    richte dir ein konto bei gmx ein. gib allen leuten diese adresse. mach von gmx eine weiterleitung des postfachs dahin, wo du sie haben willst, oder hol deine post mit deinem emailprogramm bei gmx ab.
    aber es muß doch auch anders gehen? :confused: klar geht das anders, aber ich will's mal so sagen: jeder der es anders macht, schickt mir ständig neue email-adressen zu. :headshk:
    es bleibt nun mal die beste lösung: für jeden eine stabile zustelladresse, die immer gleich bleibt. wo und wie du deine post einsammelst, ist deine sache.
    da kannst du den anbieter wechseln wie du willst, deine email adresse bleibt bei gmx. wenn du im urlaub bist kannst du die weiterleitung rausnehmen und online nach deinen mails sehen. :cool:

    gmx gibt es schon lange, und wird es noch ein wenig geben. es funktioniert. das finde ich wichtiger als sich was anderes zu suchen, nur um das anders zu haben!

    pat
    (macht keine gmx-promotion, findet nur, daß die ihren job gut machen)

    Zitat von C&A

    Wo hat der Mini 'n Kofferraum????? :eek: :confused: ;)

    ja das mit dem kofferraum steht nicht in der anleitung und ist auch etwas anders gelöst als bei 'normalen' autos. um an den kofferraum zu kommen muß die schnellbefestigung des beifahrersitzes gelöst werden. nun den sitz aus dem auto herausklappen. die blechschoneinsätze der rückbank entfernen ... da ist der kofferraum! :D

    pat
    (hat schon so manchen mit einer überraschenden anzahl colakisten vor dem getränkemarkt zum staunen gebracht :eek: )

    Zitat von suomimini85

    ist es normal, dass der Öldruck erst nach ca. 15 km urplötzlich seinen Sollwert erreicht, vorher jedoch bei genau Null Bar steht?

    sollte er wirklich die letzten kilometer ohne öldruck gefahren sein... :eek:
    ich wäre mal wieder fasziniert, was ein ein 1000er so alles aushält ohne auseinanderzufliegen...

    pat

    die jukeboxen haben eigentlich alle 'nen anschluß für's ladegerät. da kann man dann entweder vom hersteller ein autoladegerät dazukaufen, oder man baut sich selber was. solange da weniger als 12V rein muß, ist das nicht weiter aufwendig sich da mit 'nem spannungsregler was zu basteln. zumindest für den fall, das das 'ladegerät' bloß 'n netzteil ~220V -> =6V oder so ist.

    bei den sticks is das schon schwieriger. ich hab selber noch keinen. man wird aber bestimmt irgendwie einen 'batterieförmigen'-adapter bauen können der am bordnetz hängt. der kommt dann statt batterie in den player. ist natürlich schon irgendwie fummelig da jedesmal zwei kabel (strom und line-in) dranzustecken...

    wenn ich mir 'nen stick kaufen sollte, dann kommt der (mit klettband vielleicht) an ein halteblech vor dem schaltknüppel. da kommt man angegurtet gut hin, und er fällt nicht sofort auf.

    pat
    (großprojekt rechner im auto bis auf weiteres verschoben)

    ich glaube das liegt am 'kühlwasser' auffüllen.
    ich habe vor 6 jahren oder so mal den block durchgespült und fülle seit dem immer mit wasser + kühlflüssigkeit auf, wenn was fehlt. niemals nur wasser auffüllen. seit dem hab' ich immer klares quitschegrünes oder quitscherotes kühlwasser im system. da is kein rost.

    pat