metroholics !!!
Beiträge von käptn pat
-
-
lucas, man schreibt hier, was man eigentlich sagen würde. man guckt sich dabei nicht in die augen. man sieht nur den text, und nicht wie etwas gesagt wurde. auch wenn du gerade genervt bist, weil deine anlage nicht geht, mußt du hier niemanden anmachen. es war alles ganz gesittet, bis du gesagt hast "auf so antworten kann ich gut verzichten danke".
jeder von denen hat dir tips gegeben, teilweise erklärt warum man das machen sollte, aber du hast nix von dem gemacht... wieso? ein meßgerät im baumarkt kaufen ist doch nicht so schwer, das braucht man doch eh ständig für den mini. einfach nachmessen und die sache wär geklärt gewesen. das problem ist ohne meßgerät (oder zumindest 'ner prüflampe) nicht zu lösen. dafür brauchst du auch keinen hifi-spezialisten, sondern einfach nur ein meßgerät.
dann erklärt man dir nochmal was du machen sollst. und noch mal.
jeder von denen opfert ein wenig von seiner zeit um dir zu helfen und schreibt dir tips, aber du machst nix. das mancher deswegen ausflippt ist mir völlig klar, nur dir scheint das nicht so klar zu sein.
ich schick dir 'ne pn mit 'ner zusammenfassung der ganzen postings, die kannst du noch mal lesen. vielleicht wird dir die sache ja so etwas klarer.
der pat :santa2:
-
-
junger mann. hinsetzen und zuhören!
jetzt bin ich sauer.du hast nicht viel plan, willst hilfe, also laß dir helfen.
merkst du eigentlich wie viele leute dir hier helfen wollen?
sie alle geben dir tips.
vielleicht verstehst du manche nicht sofort, aber mach dir doch mal die mühe das zu verstehen.in der anleitung steht bestimmt, daß die remoteleitung der endstufe an den anschluß für 'ne motorantenne kommt. radio an, 'antennen-remote' hat 12v, motorantenne antenne ausfahren. es ist nicht der antennenanschluß gemeint. aber das steht 100% in der anleitung.
messen bringt dir 'ne menge:
messen, ab dein remoteanschluß am radio auch remote ist:
radio aus: 0v
radio an: 12vmessen an der endstufe:
masse auto, masse endstufe: peeeeeep
12V-anschluss endstufe: 12v
remote anschluss: 12V (oder auch nicht)du fährst mini. da ist prinzipiell schon nix einfach OK, weil es da ist. alles hat ein eigenleben. nachmessen und sicher sein.
wenn man was nicht versteht oder was nicht klappt, dann sollte man NIE die anmotzen, die einem helfen wollen!
pat
-
Zitat von El Gazolino
lege einfach ein plus kabel von der Baterie an den remote Schalter der Endstufe.
oder einfach 'n stückchen kabel an die '+' klemme am amp und an die 'remote' klemme halten. geht die richtige lampe an, geht schon mal der amp! aber bitte die richtigen klemmen verwenden, keine experimente! und vorher das andere remotekabel abmachen, wo auch immer das am radio gerade dran ist!!!
ein nagelneues radio muß schon mal gar nix, es kann funktionieren und es kann auch nach dem auspacken sofort kaputt sein. neukauf ist keine garantie für funktion. fehler muß man immer überall suchen! ein meßgerät hilft dir dabei.
pat
(hat sich mit 'neuer' endstufe mal 'nen satz lautsprecher geröstet, den anschließende keiner ersetzen wollte...) -
mal bildlich erklärt:
das stück im differential hat rillen, in denen laufen (große) kugeln. die kugeln liegen in vertiefungen in der welle. im prinzip wie das äußere teil, was du ja jetzt in der hand hast. nur innen ist zusätzlich diese 'längenverstellfunktion'. die manschette hält das teil zusammen.
man sollte es deswegen nicht zerlegen, weil sich die teile etwas aufeinander einnudeln. wenn du beide teile markierst, und die richtigen kugeln wieder an die richtige stelle packst, kannst du das auch zerlegen.der pat :santa2:
-
hoch und runter?
oder rein und raus?och neee, dat gibt jetzt gleich wieder was zu hören...
wenn das zweite der fall ist, dann ist das gut so. so funktioniert das teil nämlich. die länge der welle ist variabel, damit die federung funktioniert!
der pat :santa2:
-
anleitung! gute idee!
ich werd gleich mal danach suchen gehen ... sind bestimmt im keller!
mal sehen, was die 1987 einem autofahrer noch so alles zugetraut haben....der pat :santa2:
-
wie hast du das rausgekriegt, daß bild ist doch noch gar nicht freigeschaltet?
der käptn :santa2:
-
ich war heute einkaufen, dabei fielen mir diese mandeln in die hände.
man beachte den hersteller!pat :santa2:
-
bleib mal locker key!
mal ganz genau lesen, was der minigp da beschrieben hat, und nicht mit seinen eigenen definitionen gleichen begriffs durcheinanderrühren. dann gibt es solche diskussionen, die nur diskussionen sind, weil irgendeine definition nicht für beide gleich sind.
vielleicht kapier' ich das auch nur, weil ich weiß, wie man sowas anschließt.so zum thema:
fakt 1:
man kann alle endstufen (mit genug y-adaptern, oder der 'internen logik' eines verstärkers) an ein 2-poliges cinch-kabel anschließen, dann kann man mit dem fader im radio allerdings nichts regeln.fakt 2:
man kann zwei 2-polige cinch-kabel legen um irgendwie sinnvoll den fader im radio zu verwenden: zb front/rear regelung oder sub/mittel-hochton regelung. abhängig davon, welcher verstärker mit welchem angeschlossenen lautsprecher wo im auto eingebaut ist.fakt 3:
für jeden kanal irgendeiner endstufe brauch man auch ein 1-poliges kabel. ausnahmen gibt's auch hier: manche endstufen können intern einen der beiden 2-poligen eingänge für alle 4 kanäle verwenden. im brückbetrieb von zwei kanälen brauchen manche endstufen nur ein angeschlossenes kabel (zb links, recht bleibt dann unbenutzt). und manche endstufen haben auch einen unangetasteten line-ausgang.wenn ihr euch aber weiter streiten wollt, ob 'ein cinchkabel' jetzt 1-polig oder 2-polig ist (oder gar 5-polig, wenn man mal die leitungen zählt: signal, signal, masse, masse, remote), oder ob man die 8-kanal-endstufe im mono-betrieb benutzt bleibt euch überlassen.
pat
(hat noch 'ne kiste mit dem zeug im keller) -
werd' morgen früh mal einkaufen, damit ich alles zum backen da hab!
schon mal fröhliche weihnachten und frohes mampfen.
wer hinterher nicht schwerer ist, hat was falsch gemacht!der pat
-
sowas gibt's auch in 'richtig', dat nennt sich dann schaber. damit macht dichtungen abkratzen dann fast schon spaß!
der pat
-
bei muffins aufgaben hast du noch vergessen:
- mehr oder weniger liegengebliebene schlüssel einsammeln
- große schwarze portemonnaies einsammelnder käptn
-
Zitat von hannes86
unsere Tanke hatte da ein ganz grossen Koffer mit fast alles sicherungen, zwar noch mit DM preisen, aber da weiss man dann wenigstens das die da nicht noch ein Euro raufhauen
an der zahl ändern die doch nix, nur an der währung: vorher 1DM jetzt 1€! is doch klar :o
na gut, die eine tankstelle hat's, in meinem zauber-keller gibt's die auch, aber wat is wenn dir mal wieder sonstwo 'ne sicherung fehlt, und das bordsortiment auch alle ist?pat
-
ich hab's gesehen und kann's unterschreiben: da is kein rost!
erstaunlich, was so'n bißchen klima alles anrichten kann...der pat
-
-
paßt so halb zum thema:
ansonsten kann man das ja auch recht einfach von glassicherungen (nachts schwer zu beschaffen ) auf flachsicherungen (gibt's an jeder tanke ) umbauen.
wer's gleich 'richtig' haben will, der strickt das vorne so um, daß auch die ganzen fliegenden sicherungen in einen sicherungskasten (mit flachsicherungen) führen.pat
-
schau dir mal diesen thread an:
https://www.mini-forum.de/showthread.php?t=7307el-leuchtfolie + inverter gibt's zb bei reichelt oder conrad:
http://www.reichelt.de
http://www.conrad.deder pat
(hat sowas auch noch auf der projekt-liste) -
@ chris
jubel freu!pat