Beiträge von käptn pat

    zündspule:
    also wenn dein zündfunke zu schwach ist, dann ist vielleicht irgendwas am system nicht ganz in ordnung:
    - ein kabel hängt am seidenen faden
    - stecker oxidiert
    - zündspule vielleicht kaputt
    - falscher schließwinkel
    - defekte kerze
    - defekte kabel
    - oder die zündung ist umgerüstet aber nicht vollständig

    einfach mal den zündfunken betrachten! :D

    es gibt halt mehrere systeme die man nicht 'nach gefühl' umbauen darf. wenn du das machst, kann sich dafür dein kontakt mit 'abbrand' bedanken. es gibt halt kombinationen die ohne vorwiderstand laufen müssen (mit passender spule und kontakt), weil sonst der funke zu schwach ist.
    eine zündanlage (mit vorwiderstandskabel) funktioniert prima, der beweis steht bei mir vor der tür. ;)

    was es da alles für sachen gab kann ich dir nicht sagen. aber ich hab 'nen 84er, 'nen 87er und 'nen 90er schon in den fingern gehabt, die hatten alle ein system mit widerstand und liefen prima. nur weil du mal sowas irgendwo gesehen hast, muß das ja nicht richtig gewesen sein. :eek:
    such doch mal danach, oder starte ein neues thema.


    instrumente:
    das große is der tacho, der drehzahlmesser is auf dem photo nicht zu sehen.
    schick mir mal deine email-adresse per pn! ;)


    der pat

    na fein! :D
    hab da gestern übrigens auch mal wieder vorrausschauend gereinigt.

    ja der blöde gammel, da muß man alles einmal drehen schon geht's wieder.


    vorwiderstand:
    nenene nicht ersetzen! sonst brätst du dir den kontakt weg! :eek:
    es gibt da mehrere versionen: wenn du da 'ne zündspule mit vorwiderstand hast, muß der auch da bleiben. warum willste das denn wechseln?

    zusatzgimmicks:
    schau mal auf das bildchen neben meinem namen...

    der pat

    ein gutes programm ist dieses, wenn man nicht gerade ein urlaubsvideo schneiden will:

    http://www.virtualdub.org/

    damit könnte man das video schneller machen und 'ne andere tonspur einbauen. es erschlägt den user allerdings mit seiner beeindruckenden schlichtheit und der tatsache, daß es weder bunt noch lustig ist. aber es kann eigentlich alles, was man so will. :D nur manche dateitypen mag es nicht so wirklich...

    was für eine datei (*.avi *.mpg *.wmv) willst du öffnen?

    der pat

    yo max!

    kontrollbirne:
    das kabel von der kontrollbirne wird irgendwo im kabelbaum abgezweigt. müßte ich mal genau nachsehen wo. vielleicht mal den dicken stecker untersuchen, der hinten ins kombiinstrument geht, ob da noch 12v rauskommen. das kabel ist blue/white.

    scheinwerfer:
    mal an den quetschverbindern wackeln und ein wenig drehen. da vorne gammelt das meistens ohne ende, wegen streusalz und so. du kannst auch mit 'ner nadel als verlängerung nochmal im quetschverbinder messen. kabel ist auch wieder blue/white.

    ansonsten: systematisch das kabel lang messen, an welcher stelle nix mehr ist! :D


    vorwiderstand:
    meistens als widerstandskabel im kabelbaum (white/pink)
    die startüberbrückung ohne widerstand ist (white/yellow)
    ganz selten mal als 'echter' widerstand vor der zündspule


    der pat
    (darf heute auch weiter suchen, weil er keine zusatzanzeigen mehr hat :( )

    wie war das gleich...
    linke rückleuchte und kennzeichenleuchte sind ein kabel, oder?
    geht die kennzeichenleuchte, ist auch die leitung bis zur lampe ok.
    die andere seite hat eine eigene zuleitung von vorne.

    oder war's jetzt genau anders rum? :confused:

    geht denn der blinker/bremse? (um masse auszuschließen)

    der pat
    (warum steht das eigentlich nicht im schaltplan :rolleyes: )

    und der rechte geht?
    und du meinst die serienmäßigen scheinwerfer keine zusatzgimmicks, ja?

    wenn ja, dann ist zumindest die verkabelung bis vorne ok, denn ein fernlicht geht ja.

    bitte mit dem meßgerät und nicht mit dem auge messen. ;)

    problem 1: scheinwerfer
    - das 'steckergrab' hinter dem grill inspizieren (am wahrscheinlichsten)
    - zuleitung zum scheinwerfer
    - steckfassung der birne
    - birne (bitte auch messen)

    problem 2: kontrolleuchte
    - kontrolleuchte prüfen

    viel glück bei der suche! :)

    der pat
    (der heute auch nen fehler im standlichtstromkreis gesucht hat :rolleyes: )

    Zitat von Highlindner

    ....na ja, Hauptsache die Kiste paßt noch in den Sitz ;)

    jaaaaa dat dachte ich auch! die kiste paßt aber ich bau zu hoch!
    aber du warst ja glaub ich kleiner wie ich, dann dürfte das gehen. :D

    der obergrillkäptn
    (packt besser schon mal schuhlöffel in verschiedenen größen ein)

    geht nicht, wenn die datei 'nen 'id3-tag' hat. dann wird der 'tag' angezeigt und nicht der dateiname! ;) im winamp *doppelklick* auf den scrollenden liedtitel. dann kann man's für eine datei bearbeiten.

    ich benutze das hier (englisch):

    http://www.magnusbrading.com/mp3ts/

    aber VORSICHT mit den automatik-gimmicks. erst mal 'nen probeordner mit kopien anlegen, dann damit rumspielen. sonst sind nachher die dateinamen und die tags weg, und dann mußt du alles neu beschriften!!! :eek:
    und alles ganz ordentlich durchlesen!!!

    der pat
    (hat hoffentlich ausreichend gewarnt :rolleyes: )

    ja aber welches teil? :confused:

    die karosserie?
    der motor?
    die reifen?
    die sitze?
    ...
    nur der tacho an sich?

    oder eher runter im 'durchschnitt' nach gewicht der einzelnen teile mit individuellem alter?

    der pat
    (der jetzt erst mal rechnen müßte... :D )

    das wichtige an dem himmel ist glaub ich (wie immer) die luft dazwischen. es kann sich kein kondenswasser am kalten blech absetzen, weil der himmel im weg ist, und der ist rundrum verklebt.

    Jan-Heinke
    und mit teppich oder filz bekleben... wenn die feuchte luft da direkt dran kommt, hat man eventuell (im winter) nassen teppich auf dem blech kleben... :confused:

    MiniGP
    mit der flex geht der kleber und der lack ab! ;) ich will aber nur den kleber weg haben! der martin kann schleifen, dat stimmt! :D

    ja dann würd' ich's innen mitlackieren, gerade weil alles raus ist. so einfach kommst du da wohl nie wider dran. sag bitte bescheid, wenn du irgendwas gefunden hast, womit der kleber an den seiten einfach abgeht! ;)

    ganz vergessen:
    1) man kann ohne himmel nun von innen *plong* gegen das blech machen, kling sehr lustig... :D
    2) regen hört sich auch toll an... :)

    der pat

    genau so sieht das zeug doch aus! :D :rolleyes: :D
    als hätte man 'ne altkleidertonne durch 'nen mulinette gejagt und den entstehenden schrussel (tm) in streifenform an die decke gepappt. :D

    der kleber davon geht super mit silikonentferner ab, dahinter sieht es genau so aus wie daneben. ;)
    der kleber an den seiten geht irgendwie mit nix ab... :rolleyes: :(

    der pat
    (mit ohne himmel)

    du meinst den 'normalen' dachhimmel? das wort 'Schaumstoffzeugs' iritiert mich etwas... :confused:

    für's ausbauen es gibt zwei möglichkeiten:
    1) dachhimmel kaputt machen
    2) alle scheiben und dichtungen raus zum ausbauen (dann bleibt der himmel ganz)

    der pat
    (kann das auch noch genauer erklären ;) )

    für den sommer ist das super. :)
    im winter ist das total schlecht. :(

    warum?

    das dach wird superkalt und das ganze kondenswasser schlägt sich dann von innen am dach ab und das ist manchmal nicht wenig! *tropf* dem pseudolack innen tut das bestimmt auch nicht gut...

    ich hab's gemacht und der himmel muß wieder rein! ;)

    der pat
    (mit ohne himmel)