Danke für die Antworten erstmal.
Also die Dichtungen vorne und hinten wurden mit einem "Sachverständigen" eingebaut, nämlich nem Automechaniker und dessen Enkel, die zwo ham schon nen kompletten käfer neu aufgebaut, weshalb ich denke, dass der einbau "richtig" vonstatten ging. Ich nehme an, dass der Rahmen angerostet ist und deshalb nicht mehr 100%ig abschliesst....soweit ich weiß, wurde die Frontscheibendichtung schonmal gewechselt, allerdings war sie zu kurz (?) und deshalb war sie in vorne unten mit Gummi geflickt, fragt mich nicht.....wahrscheinlich hat sich davon rost angesammelt......tja, wurde auf die polnische Art gemacht.
Ich hab mal den tüv-bericht rausgekramt, um zu sehen, was alles repariert bzw. ausgewechselt wurde und liste das mal auf:
RADLAGER VORNE RECHTS
BREMSSCHEIBEN UND KLÖTZE VORNE KOMPLETT
RADBREMSZYLINDER HINTEN BEIDSEITIG
BREMSBACKENSATZ
MOTORFANGSTREBENBUCHSEN
SCHALTWELLENSIMMERING
Die Karre übern tüv zu kriegen war teurer als der mini selbst
ich hoffe mal, dass die Roverwerkstatt, wo das alles gemacht wurde, GUT ,,gearbeitet hat....
zu den Rückfenstern: Die Dichtung liegt saueng an der Passung an, allerdings schliesst sie nicht mit dem Fenster bzw. dem Rahmen ab, wenn das Fenster geschlossen ist, löcher bzw. risse sind keine drin, ich würde sie aber trotzdem gerne komplett erneuern, und zwar beide.
Werde mich mal auf dem örtlichen junkyard umsehen.
chris: greetings, du Schlappeflicker 