Beiträge von Olaf Lampe

    Bei 2800 u/min und 175/50/13 Reifen macht der Mini ca. 270km/h. :eek: Da wirst du bestimmt ein Getriebe brauchen :D
    Für 80km/h ca. 3.8:1
    Aber wie schon oben geschrieben stand: Einfach alles komplett vom Seat übernehmen.
    Und da du sowieso alles rostmässig überarbeiten musst, kannst du doch auch gleich die Mini-Karosse auf das Seat-Chassis schweissen?! ;)

    Gruß
    Olaf

    Ich hab ja eine kleine Schwäche für Elektroantriebe und wenns dann auch noch ein Mini ist ( jedenfalls steht MINI drauf :rolleyes: ) interessierts euch vielleicht auch:

    New Mini 4WD

    Die haben auch kleinere Wheelmotoren im Programm, vielleicht kann man am echten Mini ja die hinteren Trommeln gegen was "schubiges" tauschen :D

    Gruß
    Olaf

    Zitat

    Seit Mitte April schicke ich KAD Emails, letzte Woche zusätzlich nochmal alles per Fax

    Zitat von dougie

    Heute ist in England "May Day Bank Holiday" ... da wirst du nirgendwo jemanden erreichen ;)


    Die feiern aber lang, die Briten... :(
    Olaf

    Das Thermostat muss auf jeden Fall wieder rein, sonst zirkuliert das Wasser nicht gleichmässig.

    Kontrollier noch mal alle Schrauben, die du beim Zündungeinstellen gelöst hast. ( Verteilerklemmung, Kontakte etc... ) Vielleicht hat sich ja der Verteiler verdreht?

    Gruß
    Olaf

    Ist denn die Kugel/Feder aus dem Schaltgestänge entfernt worden? Die wird mit dem Diff-Seitendeckel gehalten.
    Wenn das Diff komplett runter ist, kann man eigentlich schön fummeln, bis man den Dreh gefunden hat :)

    Wenn garnichts geht, dann nur die Welle mit Ritzel vom Rückwärtsgang ausbauen, dann kann man alle drei Schaltwinkeldingers frei bewegen.

    Gruß
    Olaf

    34/28mm Ventile im 12G295?!
    Träum weiter :D
    Da gehen doch höchstens 31/27mm rein, oder?

    Olaf
    PS: Kurbelwelle erleichtert? Wo denn??? Aber auch egal, da Schrott :(

    Zitat von dodo_z

    ...es sei denn jetzt lebt ein 1300er aus dem Metro darin, dann wäre vermutlich auch ein HIF44 verbaut und dann wäre das alles wesentlich seltsamer.

    dietmar, kennt das Problem auch

    Selbst wenns ein 1000er Metromotor wäre, könnte ein HIF38 dran sein.
    Und dann wäre das absterben genauso komisch.

    Es wäre noch eine loses/defektes Massekabel denkbar. In Kurven gäbe es dann Zündaussetzer...

    Gruß
    Olaf

    Geht prima, wie man an meinem 1100er sehen kann :D

    Ich habe den Kopf um 1.5mm planen lassen. Das passt aber nur, wenn der Kopf noch nicht geplant wurde. Die richtige Methode ist: Auslitern der Brennräume ( wird in der Suche auch schon ausführlich beschrieben ).
    Anschliessend überlegen, wie hoch die Verdichtung werden soll. Bei mir sinds 9,3:1 anstelle der Original 8,8:1. Ich kann damit noch Benzin fahren :) und die Kolben haltens auch aus.

    Der Kopf sollte vor der Montage zerlegt und überprüft werden. Oft sind die Auslassventilsitze schon in den Kopf gewandert, weil nicht mit Blei-Ersatz gefahren wurde :(
    Das erkennst du auch schon daran, daß die Auslassventile bei demontierter Kipphebelwelle höher aus dem Kopf gucken als die Einlassventile.

    Ich habe neuen Ventilführungen und Ventile verbaut, die Sitze nachschleifen lassen und geplant. Das war nicht grad billig. Alternativ gibts bei Minispares.com auch diesen Kopf.

    Viel Spass
    Olaf

    Hallo Katrin,
    das liegt an deinem Vergaser. Die Schwimmerkammer, in der sich der Sprit befindet, liegt seitlich und in Kurven kanns dann schonmal knapp werden mit dem Brennstoff. Aber eigentlich nur in scharf gefahrenen Kurven...

    Kann sein, daß der Spritstand in der Schwimmerkammer generell zu niedrig ist, da sollte mal jemand den Schwimmer justieren und anschliessend das Gemisch wieder einstellen ( CO ).

    Gruß
    Olaf

    Beim SPi wirds schwieriger mit dem Nadeltausch und auch die Erfahrungswerte sind nicht bei jedem vorhanden ( Ich nix Ahnung hab von SPi :( )
    Aus dem Bauch heraus würde ich den Big Bore LCB verdächtigen. Vielleicht bekommt dadurch die Lambdasonde falsche Werte? Laut Rüddel ist beim Vergasermini ein CO von 6,5% beim Beschleunigen OK.

    Oder muss man die Einspritzung nach dem Umbau erst wieder auf "0" setzen ( Batterie abklemmen ) damit sie in den "Lernmodus" kommt?

    Viel Erfolg beim Feintuning
    Olaf

    Wenn man verstanden hat, worum es bei der Einmesserei geht, kann man das auch machen bevor der Kopf bzw. die Kipphebelwelle überhaupt montiert sind. Das spart ggf. das nochmalige Abmontieren der Kipphebelwelle und du läufst nicht Gefahr, daß die Kopfdichtung währenddessen undicht wird.

    Gruß
    Olaf

    Zitat von Miksi

    Hallo...
    mein Mini entpuppt sich immer mehr als Überraschungskiste. Aber leider nicht im Positiven Sinne. Jezt stirbt er mir unterm fahren auch noch ständig ab. Egal ob in der Stadt, oder wie heute auf der Autobahn. Der Motor geht einfach aus und ich muss stehenbleiben und ihn neu anlassen. Heute ging nichtmal mehr die Zündung gescheit. Zum Glück hat er mich dann doch nicht im Stich gelassen, aber auf Dauer machts so keinen Spass. Als ich dann an der Tankstelle mal nachgeschaut hab, ist mir aufgefallen, dass die Steckverbindung zum Kühlerventilator abgegangen war. Kann das Absterben des Motors was mit der mangelnden Kühlung zu tun haben?
    Miks

    Ich würde dafür einen neuen Thread aufmachen, das Problem geht sonst hier unter...

    Aber auf der Bahn geht ein Mini nicht einfach aus, nur weil der E-Lüfter nicht geht. Da reicht der Fahrtwind und der mech. Lüfter.

    Gruß
    Olaf