Anfrage von Walter Kaufmann:
Einen Wunsch habe ich, ich suche die Aufnahmen vom DSF, habe dieses Jahr noch niemand gefunden der das aufgenommen hat...
Beiträge von georg.
-
-
Die 2 von dodo_z beschriebenen Bremsen sind auf der SMiRT-Seite sichtbar.
georg.
-
Zu 0%, kann nicht.
Hätte 2 x viele Fotos und Filme gegeben: http://www.casio-europe.com/de/exilim/exilimpro/
-
normalerweise nur nachts vorne draussen bei clubman hörner hinten.
nfu
georg
-
Vereinzelt sind Bilder zu sehen: http://www.miniweb.ch/smirt/
-
Ein "eigener" Vorschlag dazu stammt von Mini Mania USA: 5W30-Oel verwenden.
Wobei sie nun aber neu doch hinzugefügt haben, das Oel sehr häufig zu wechseln. Wie da aber viel gespart werden soll, bei jeweils häufig 5L Oel neu kaufen?
Zitat:
Something as simple as changing your oil could also result in a small improvement in MPG. The Mini is very unique in that the same oil is used for the transmission that is used for the engine. The standard practice is too use a very light weight oil, 5W30, to reduce drag and improve mileage. And this works in a Mini but remember that the oil will need to be changed very often as it get very beat up in the tranny as is circulates to the engine.Quelle:
http://classicmini.wordpress.com/2008/05/12/imp…e-of-your-mini/Als Ergänzung zum berühmten Oel-Thread?...:
https://www.mini-forum.de/motor-10/welch…swert-7059.html -
ums mpi
1. ich (faxe)
2. ich (betterbemini)
3. ich (Cille)
4. ich (georg.) -
CH:
Blinker vorne: orange oder weiss
Blinker hinten: orange oder rotD.h. nichts deswegen umbauen.
PS:
In CH sind im Gegensatz zu D am Inno die vorderen ausstellbaren Dreiecks-Fenster ebenfalls erlaubt. -
Echt?
Sein wann?
Ich habe bei mir im Sommer bisher immer extra die grobe Motor + Sport-Bereifung montiert...
-
NICHT mit roher Gewalt.
Die Welle, resp. die Hülse der Welle ist seitlich verriegelt, d.h. das Hülsenendstück resp. genauer der weisse Ring (siehe Bild) kann an einer Stelle zur Seite gedrückt und dann die Hülse mitsamt der Welle vom Tacho weggezogen werden.So sieht die Hülse mit der Welle aus (Nippon Seiki):
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…er=YBD000418EVAIm Gegensatz dazu die viel älteren Handangeschraubten Tacho-Anschlüsse von Smiths oder Veglia/Jaeger:
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…er=YBD000101EVA
http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…elnummer=AXE472 -
Etwas gefunden beim probieren?
Oder war die löchrige Glühbirnenhalterungsdemontageanleitung eine Irrleitung...? -
T10 12V ca. 2 bis 3 W machen Sinn,
bei höheren Wattzahlen wird es bei Dauerbetrieb zu heiss für den Kunststoff.Links neben der Lenksäule sollte man nach oben langen und den Drehverschluss vom entsprechenden Glühbirnenhalter betätigen können, d.h. kein mühsamen runterfummeln vom Holzarmaturenbrett...?
-
Antworten Querbeet...
MPi-Leistungen ab Rover-Werk:
auch die englischen Zeitschriften haben die Zahlen inzwischen nach unten korrigiert, zB MiniWorld June 2005:
"Standard MPi variieren zwischen 55 PS und 63 PS, dh sie haben maximal Rover-Leistung."
Dh ein erfolgreiches Tuning ab 55 PS sieht gemessen nach "Nichts" aus, wenn nicht der Zustand vor den Veränderungen aufgenommen wurde. Madblack hat sich bereits zu absoluten Rollen-Zahlen geäussert.Coyote: Danke. Wobei ich auch MPi-Bilder von JCW-Kits gesehen hatte. Grössere, bearbeitete Alu Drossenklappe ist bei mir drin, für mich sogar hörbar.
JumboHH, signalgrau: Ich habe die EÜ auch nicht geändert. Abgesehen von der Anfahrschwäche ist die Ruhe zB auf der Autobahn angenehm. Er dreht ansonsten problemlos Richtung rot. Rollengelagerte Normalhub-Kipphebelwelle und erhöhnter Benzindruck. Komplett originale Auspuffanlage.
-
Beim Pioneer DEH-P77MP im VW gefällt mir das Nachtdesign nicht, teils zu grell und die Knöpfe unten sehen alle gleich aus. Habe es aufgemacht und viel Beleuchtungstechnisches grün angemalt, damit es nun in etwa geht. Aber was macht man nicht alles, wenn man einen Günstigst-Ladenhüter erwerben kann...
Ellen
Beim Knightsbridge habe ich ein JVC KD-MX2900R eingebaut und mit einer Pioneer KEH-P5400R-W Frontblende kombiniert.
Die Frontblende war als Ersatzteil zu einem Apothekerpreis erhältlich...
Dies kann so laut Fachhändler auf gar keinen Fall miteinander funktionieren, da Klappfront und usw.
Es ist trotzdem schon seit 7 Jahren so in Betrieb, dh ist zwar nicht mehr aktuell, aber als Hinweis auf Kombinierbarkeit. -
Danke für die Zwei kompetenten Antworten.
- Das es klar unter 90 PS sind stimmt, steht tatsächlich in den Mini-Gazetten.
- Für Rüddel muss ich wohl noch ein wenig sparen, auch weil es pro Weg fast 700 km sind.
Mal schauen wie ihre Seite ausschaut, wenn sie wieder online ist. -
Weiss jemand, was seitens John Cooper beim JCW-Kit seitens ECU modifiziert wurde und ob "es" als Ganzes kopierbar ist?
Das Resultat ist zwar eher bescheiden(er als versprochen).
-
Da die Batterie unter der Sitzbank ist, muss sie vor allem in der Höhe passen.
Habe ein Bild aus meinem Estate Jg.1977 angehängt. Beim Traveller Jg.1962 sieht es gleichartig aus, ausser dass dort elektrisch + an Masse ist.
Von der Batterie-Kapazität her ist eine 74Ah-Variante abgebildet.Ich persönlich würde nicht speziell eine 36Ah-Version suchen, sondern eher etwas, das statt einer "3" mindestens eine "4" vorne dran hat. Dann kann man auch etwas länger zB das Licht vergessen, Radio hören und solche Sachen. Und 4x-Versionen sind zudem auch eher einfacher einzukaufen.
-
Ganz grundsätzlich zum Thema Feder-Elemente eine
Info zur Qualität von indischen Feder-Elementen:
http://www.calverst.com/news_items/Ind…68MS_Indian.htm -
Wissen tue ich es nicht,
aber sie schreiben was von Hälfte für Doppelt:
http://www.limora.com/index/lang-1/l…elnr-479752.htmPS:
Die letzten 60 Cent (von den 620.60) behindern
wohl ein klein wenig die hehren Kaufabsichten...? -
Wäre wohl bei diesem Bild nicht so nett gewesen, wenn ich hier nur den letzten Buchstaben um 180° nach oben gedreht hätte...