Beiträge von snacht

    Jo, danke erstmal für eure tollen Beiträge.

    Das mit Furhländer habe ich auch schon als alternative ins Auge gefasst.

    Werde mich aber erstmal mit dem TÜV hier auseinandersetzten und schauhen wie die denn so drauf sind :D
    Wenn ich da mit meiner Eintragungswunschliste auftauche wird sich ja relativ schnell festellen lassen ob der Prüfer :madgo: :headshk: reagiert, oder ob er mit gesundem Ingenieursverstand ;) die sache angeht.

    Ansonsten muss der Kleine eh mal bewegt werden und da sind die 500 km geanau das richtige :)

    Hallo,
    danke erstmal für eure Antworten.

    Zitat

    --weil da recht viele Möglichkeiten in Frage kommen.

    Dazu müßte der METRO/ALLEGRO/1300-und1300GT -- Mikrofilm gesichtet werden, wie auch der des INNOCENTI BERTONE.

    Das benötigt schon etwas Zeit, die sich vermutlich noch niemand nehmen konnte.

    In wiefern wäre das denn für den TÜV wichtig ?
    Wenn dieser Motor von einem der o.g. Fahrzeuge wäre, wäre es mit der Eintragung dahingehend ohnehin sehr , sehr teuer, da allein auf Grund anderer Abgasanlagen kein getestetes Abgasverhalten angenommen werden kann.

    Ist dem Prüfer das allerdings nicht so wichtig, dann ist es auch ohne Bedeutung, wo der Motor zuvor verbaut war.

    Ähm wie kann ich das verstehen ?? Wo gibt es denn einen Prüfer dem das nicht so wichtig ist ??
    Ich würde die sache natürlich nicht an die große Glocke hängen, aber es muss ja eine Eintragung in den Papieren stattfinden und wenn ich angebe das der Mini ne andere Maschine eingepflanzt bekommen hat, dann kommt doch Automatisch die Frage vom Prüfer: Wo ist die denn her ??

    Zu dem Abgasverhalten:
    Reicht es da nicht wenn die AU in den Grenzwerten ausfällt, die für den 1300 Mini angegeben sind ??

    Ich war schon mal vor einiger Zeit beim TÜV und ich glaube mich noch wage daran erinnern zu können das der Prüfer mir damals gesagt hat, dass wenn die Maschine vor 1970 gebaut wurde das dann die Eintragung kein problem darstellt.
    Habe mal ne Miniseite gesehen (link ist hier im Forum) wo in einen Mini ein Honda motor eingebaut wurde. Der Typ schreibt auf seiner Homepage das er ein Fahrzeug mit Bj. vor 1970 genommen hat da dann der TÜV anscheinend alles einträgt.
    Geht das auch in umgekehrter richtung Motor vor 1970 Karosse nach 1970 ??
    Oder was ist an dieser Regelung dran ??

    Zu dem RIS:
    Ich muss mit der Kiste sowiso auf den Leistugsmessstand da kann ich ja mal mit und ohne Rohr testen, dann wird sich ja zeigen ob das Konzept hinhaut oder nicht :D

    Gruß Stefan

    Hallo Leute !!!

    habe mich jetzt schon seit tagen mit dem Forum beschäftigt und gelesen und gelesen und gelesen. Muss sagen Ihr seit echt Spitze !!!!

    Nachdem ich auch die Suchefunktion ausgiebig getestet habe stelle ich nun meine Frage zu einem thema das zwar schon ausgiebig behandelt worden ist, jedoch konnte ich leider keine passende Antwort für mich finden.

    Ich habe einen Motor mit 1275ccm mit der Nummer 12H 694 AAZ 14237.
    Ich bräuchte dazu das Baujahr und evt. PS Angabe.

    12H ist klar -> 1275 ccm nur die nächsten 3 Zahlen sind recht merkwürdig, genauso wie die Buchstaben. Konnte über diese Nummer noch nie was nachlesen, auch nicht im Minikompedium da gibt es zwar so ne Liste als PDF File aber da steht auch nichts drin.

    Aus einem Beitrag: 12H610/635 Innocenti Cooper with duplex chain, 64HP
    Heist das 610 oder 635 oder etwa 610 bis 635 ??

    Hoffe das mit der Motornummer (Bj.) kann mir einer von euch erklären, wäre nämlich ganz nützlich für den TÜV.

    Gruß Stefan

    PS.: Habe da auch mal nen älteren Beitrag über das RIS-System (Ram-Induction-System) gelesen und falls es jemanden interresiert ich hab da ne Beschreibung bei mir rumligen in der was darüber drin steht (ist aber schon recht alt die Info !!!).
    Hier der link: http://www.bowoweb.de/mini/ram.pdf
    Hier noch n link: http://www.bowoweb.de/mini/
    Das ist meine Dauerbaustelle :)