bau dir doch nen Honda Motor ein haste doch Erfahrung mit
Beiträge von Manolli
-
-
ja ne is klar
aber mal im ernst hab ja auch schon viel erlebt aber Batterie ist einwandfrei i.O. Voltmeter steht immer bei ca. 13,5 Volt nur wenn ich wirklich alle Verbraucher anschalte im Stand geht es runter auf ca. 12 Volt aber das lustige ist ja auch das die Uhr ohne Zündung ne Zeitlang garnicht lief und jetzt auf einmal läuft sie wieder nur langsamer ist kurios ich weis !?
ein gewisser Wolfgang dem eine Mini Werkstatt in NRW gehört meinte ich sollte sie einfach direkt an Dauerstrom bzw. die Batterie anklemmen!
sitzt denn dazwischen noch irgendetwas anderes oder wie
-
Hallo
es gibt da mal wieder was ganz tolles in meinem kleinen denn die Uhr läuft nur noch wenn die Zündung an ist bzw wenn die Zündung aus ist läuft sie langsamer ????
Hat vielleicht jemand eine Idee
-
hmmmmm wie kommt es dann zu kleinem geknatter beim einspritzer
-
[QUOTE=Stefan-Estate] Manolli: war das jetzt nicht gerade etwas unhöflich und überheblich? Gerade wo auch Du keinen "100% free of BMW parts" Mini fährst?
so sollte es eigentlich nicht rüberkommen aber ich kann dieses Auto nicht ausstehen denn zu 90% wenn ich einem begegne muß ich mir arrogante Blicke gefallen lassen kann ich zwar nur drüber lachen aber irgendwo stört es mich doch
-
In diesem Forum geht es nur um den klassischen Mini und nicht um die BMW Kiste
sorry
-
na da werd ich doch mal vorbei schauen hab ja leider das treffen dort verpasst
danke für den tipZitat von KleinDa kann dir doch direkt vor der Haustüre geholfen werden....
-
hallo
hab mal auf die hp geschaut wie sieht es denn mit chiptuning beim mini aus ???
-
hört sich so an als sei er am oberen teil abgerissen da ist das gute stück aus guß und der läst sich ja bekanntlich schlecht schweißen hatte ich bei mir auch schon am besten ärgerst dich nicht mehr mit den guß dingern rum und rüstest direkt auf fächerkrümmer um kostet zwar ein paar euros mehr aber hält dafür ewig .
dieser schaden entsteht meistens durch ausgeschlagene knochengummis weil sich der motor dann zu doll bewegtwenn du teile brauchst kannst dich auch an diese Fa. hier wenden haben ganz gute Preise und wissen was sie tun
denn wie schon oben schon angemerkt ist z.b. die fa. minispeed etwas teuer
-
also mein MPI mit leicht bearbeitetem Kopf HHKHW Power Boostr Ventil 3.1 Übers. RC40 und offenem K&N läuft laut Tacho ca. 190
-
Bei dem Preis bring ich meinen alten in die Werkstatt und lasse ihn nach meinen Vorstellungen umbauen ist bestimmt billiger
-
Hallo
habe an meinem MPI einen kleinen Getriebeschaden laute klackergeräusche unter Last nun habe ich mich dazu durchgerungen das Getriebe selbst zu wechseln da eine Fachwerkstatt im Ruhrgebiet dafür schlappe 1500 € incl. Getriebe (obwohl das Getriebe alleine im Austausch gerade mal wenn es hoch kommt 700 € kostet) haben wollte!
Nun meine Frage ist es schwierig das gute Teil selbst zu tauschen ???
Hab in meiner Laufbahn als Mini Fahrer ja schon viel geschraubt aber noch nie so ins eingefleischte.
Für Tipps und gute Ratschläge währe ich sehr dankbar -
schau mal bei http://www.minispeed.de rein da kannst du viele heisse minis sehen
-
-
hast du noch genug oel im Vergaser ?
-
Hallöchen
habe einen MPI von 2000 und er macht neuerdings klappergeräusche während der fahrt zwischen 2000 und 3000 rpm da er im Stand ruhig ist und der Ventilspiel stimmt denke ich das diese geräusche aus dem getriebe kommen !
kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen bzw. mir sagen was da kaputt sein kann