Alles anzeigenHi.
Bei meinem SPI, Laufleistung letztes Jahr 125000 km, war die Kopfdichtung durch. Nach Kopfdemontage war in den Zylinderbohrungen noch das Honbild zu sehen, also i. O.. Den Kopf habe ich dann selbst überholt, neue Ventilführungen eingezogen, Sitze gefräßt, Ventile eingeschliffen. Kopf planen lassen, da habe ich selbst keine Möglichkeit zu. Die Kopfüberholung war nicht zwingend notwendig, da ich dies aber selbst kann und ein Motor mit einem überholten Kopf sich einfach immer gut anfühlt, habe ich mir halt die Arbeit gemacht.
Anschließend lief der Motor super den Rest des Jahres, kein Wasser verbraucht und 0,5 l Öl auf 6000 km.
Nur weil dein Motor 120 000 km auf den Buckel hat, ist eine Revision nicht unbedingt notwendig. Unter Umständen, kostet das nur Geld mit keinem besseren Ergebnis.
Gleichzeitig habe ich aber auch eine Frage an die Minispezialisten.
Mein Auto habe ich gerade zerlegt, wegen Karrosseriearbeiten.
Sollte man in das Getriebe mal reinsehen? Man hört doch auch immer von Diffentialschäden? Zwischenrad?
Wenn das Öl ( 20W50 ) schön warm ist, hört man im ersten Gang ein Geräusch ähnlich wie beim Rückwärtsgang, hat das was zu bedeuten?
Gruß. Martin.
Danke Norton
ich habe den Kopf wie du selber überholt mit ventilführungen und sitzen.
läuft wieder wesentlich besser als vorher und ruhiger.
war sehr günstig...
motor hatte nach 120tkm auch noch ein sehr gutes hohnbild deshalb lasse ich ihn so wie er ist.
gruß Fred