Beiträge von Freddy 69


    Danke Norton
    ich habe den Kopf wie du selber überholt mit ventilführungen und sitzen.

    läuft wieder wesentlich besser als vorher und ruhiger.
    war sehr günstig... ;)

    motor hatte nach 120tkm auch noch ein sehr gutes hohnbild deshalb lasse ich ihn so wie er ist.

    gruß Fred

    ...also: da ist entweder einer oder mehrere Sensoren defekt und der Motor läuft im Notlaufprogramm.
    Dann gibt es eben etwas mehr Sprit, damit nicht zu sehr abmagert. Sicher ist sicher.
    "Fehler MAP Sensor" kenne ich so nicht. Damit ist vermutlich die Verbindunng MAP Sensor über Benzinfalle zum Ansaugkrümmer gemeint.

    HIER MUSS EIN TESTBOOK RAN.

    Dann muss der Unterdruck vom MAP Sensor im Leerlauf gemessen werden (Aus'm Kopf raus zwischen 33 - 47 kPa) bei betriebswarmen Motor.
    Fehlerspeicher nochmals auslesen ist selbstverständlich.

    Danke dir das ist sehr hilfreich.
    Ich schreib morgen abend was ich gemessen hab.

    Tschau mit au

    leider ist das kein 2takt mnotor oder motorradvergaserding.

    es ist ein einspritzer...!

    Ich danke dir das du dir gedanken machst aber hast du zufällig schon mal daran gedacht das es sein kann das es auch einspritzmotorräder gibt bzw seit ca 8 jahren nur noch?


    da kannst du denk nicht durch "solche sachen" entscheiden ob er zu fett

    Ich hab den jung am abgastest gehabt da konnte man das sehen das er zu fett läuft.
    Lamda unter 1 = zu fett und über 1= zu mager

    Nur so--> ich bin mit 5 jahren Motorradrennen erfahrung durchaus in der lage durch eine probefahrt festzustellen ob was an meinem motorradmotor zu verändern ist zwecks atmosphärischer veränderungen.


    Ausserdem hab ich eben geschrieben das diese woche das testbook noch ran kommt.

    Man ich kann es eigentlich nicht leiden wenn man immer auf das schei ss testbook verweisst.
    das kann doch jeder. hehe
    und am besten noch großflächig teile tauschen wie in den "guten Werkstätten".
    Anhand der symptome muss normalerweise der gute mechaniker erkennen was der kollege auf dem Herzen hat.

    Ich hab eben nochmal angefangen den kabelbaum zur einspritzanlage durchzumessen und ich denke das die Masse durchgegammelt ist für die sensoren temperatursensoren.

    Aber morgen ist auch noch ein tag.

    das mit dem 3/4tel gas ist normal...also relativ.

    versteht mich nicht falsch aber das is nicht normal.
    Ich bin zweiradschrauber schon 10 jahre und kenne mich eigentlich ein bissl mit motoren aus.
    Ich kann hier feststellen das der motor zu fett läuft.
    Und im Stand zu mager. Ich schliesse daraus das eventuell ein Temp sensor defekt ist oder was anderes.


    der lambdawert ist norml das er dauerd wechselt.
    denn der motor saugt ja nicht immer "gleiche" und gleichverbennende luft an...!!
    er muss(!) nachkorrigieren.

    Ja er muss korrigieren aber er bekommt vogegaukelt das er unter last fahren muss, was ja momentan nicht der fall ist.

    Im Stand auch nach kurzem warm betrieb darf der Motor keine 14% anzeigen der bekomm da so viel sprit rein geschmissen das er fast ersäuft.

    6% wären im normalbetrieb schon sehr hoch.

    Gruß Fred

    wollt mal ein upgrade geben.

    Das verhalten des motors hat sich sehr gebessert jedoch noch nicht 100%

    1. Fehler auspuff war undicht an ner schelle.
    ---> unrunder lauf hat sich gebessert.
    2. Fehler Ventilsitze zu viel spiel und ventilschaftdichtungen defekt.
    ---> Macht nicht mehr blau und spuckt nicht mehr. (beides erneuert)
    3. (hmm weiss nich ob das relevant ist) Fehler Map sensor.
    ---> Fehler gelöscht --> kein unterschied.

    Nun läuft er aber wesentlich ruhiger und angenehmer als vorher.

    Jedoch.

    Immer noch 3/4tel gas dreht er besser als vollgas.

    Lamdawert und CO gehalt utopische werte und up und down.
    Beim starten ca 1 min 14 % (warmbetrieb) und Lamda 1,7 und dann regelt er zwar aber dauernd hoch und runter also irgendwas ist noch faul.

    Standgas fällt immer noch nach kurzem gasgeben ab.

    Ich hab noch nicht zum händler fahren können wegen nem testbooklauf wegen nem doppeltem bandscheibenvorfall mit OP also zerreisst mich nicht gleich wieder.....

    Da muss ich mir diese woche nen termin holen.

    Jedoch wiedermal die frage was kann ich vorher noch messen da ich mir wenns nur ne kleinigkeit ist in den hintern beisse nur weil ich zu faul war zu messen dann ne fette rechnung bekomme.

    denke ich fahr zum Mini Center Holicka falls ich da nen termin bekomme sind von mir aus 90 km.

    den "kenn ich wenigstens" vom tel. :rolleyes:

    Noch ne idee?

    gruß Fred

    ich dachte das eventuell noch zusätzliche sensoren gesetzt werden müssen.
    öl temp oder nen zusätzlichen wassersensor an ner anderen positon.

    ist nun klar.:cool:

    wenn die probeläufe abgeschlossen will ich auch eins.

    danke gruß fred

    ..weil ich hätte da jemanden an der hand der motoren aufbaut und überarbeitet ...
    Freddy 69, was sagt denn der "Jemand" was man sollte?


    Dieser jemand baut zylinderköpfe für den renn betrieb um und ich hab noch nicht mit ihm gesprochen.
    Er ist ein guter freund meines arbeitskollegen.
    wenn ich da zu dem hin fahre möchte ich ein wenig wissen was gemacht werden muss.

    wie du gesagt hast das hohnen und neue kolbenringe ca 250 euro kosten dann ist das schon mal ne information die mir weiter geholfen hat.

    Teile bestelle ich beim mini center holicka.

    der hat mir schon öfters aus der patsche geholfen.
    mir gehts im prenzip darum das ich die arbieten die ich selber machen kann gerne selber machen will.
    Ich bin jemand der gerne alles selber macht.

    gruß Fred

    Tja da bin ich mal wieder ´.

    ist zwar einige zeit vergangen aber ich werde wahrscheinlich den motor in küze überholen müssen.

    Was für arbeiten sind denn überhaupt zu machen?

    hohnen und neue kolben. (was für welche)
    lagerschalen erneuern?
    Ölpumpe?

    Was alles am zylinderkopf?
    andere ventile? (ist das erheblich teurer als normale neueventile?)
    planen schleifen.
    Was noch?

    Getriebe?
    welche lager müssen neu?
    gibts eigentlich noch nen 5.ten gang?

    müsste gerne mal wissen was alles gemacht werden muss so ungefähr.
    weil ich hätte da jemanden an der hand der motoren aufbaut und überarbeitet aber unwissend möchte ich zunächst da nicht hin gehen.

    wäre nett wenn jemand mal was dazu schreiben kann.


    gruß und danke im vorraus

    mess ma deine Kompression,hatte das gleiche Problem und bei mir waren gleiche anzeichen( Motor ging aus wenn ich Öldämpfeschläuche abgezogen habe bzw.Öleinfülldeckel auf machte,dann magerte er immer ab )
    bei mir war die kopfdichtung zum ölkreislauf defekt(daher bei mir sehr hoher Unterdruck im Kurbelgehäuse),nach ern.der Kopfdichtung war alles wieder im lot

    Ich prüfe die kompression morgen mal bei der zicke.

    werde dann alle unterdruckschäuche nachschauen und dann einspritzsystem auf dichtigkeit prüfen mittels bremsenreiniger.

    wenns die kopfdichtung ist dann wäre ich froh weil die is ja schnell getauscht.

    ich glaube ich muss mir mal im winter über ne komplettüberholung gedanken machen.