Beiträge von alexmadhat

    Als ich meinen ersten Mini 1997 gekauft hab war das auch schon nur aus Emotion die man sich aber damals aber noch mit Pragmatismus schönreden konnte😂

    Heute ist Emotion auf Rädern für mich eine Form von Luxus den ich mir leiste.

    Hab Ende letzten Jahres noch nen anderen Klassiker gekauft den ich mir damals als Gebrauchtwagen ohne Finanzierung nicht hätte leisten können. Das Auto kostete jetzt deutlich mehr als es an sich wert sein mag. Gekauft habe ich ihn trotzdem- nur aus Emotion.

    Irgendwo gibt es sicher auch nen zwanzigjährigen der an meinem MK4 als kleines Hobby Spaß hätte. Die gibts halt nur gefühlt weniger als früher.

    Die Leute die nen jugendlichen Bezug zum Mini haben werden natürlich weniger. Für die sind Autos wie 2er Golf, Passat etc. Oldtimer die für mich Mitte 40 noch Gebrauchtwagen darstellen. Für die ist ein MK1 so reizvoll wie für mich Vorkrieg. Interessant und schön anzusehen aber fahren oder haben wollt ich es nicht.

    Die 2 S in der Nummer ist einmal von 2S für Zweisitzer und das zweite für Super de luxe.

    Würd ich ihn für mich machen würd ich vermutlich auch einfach ne neue Plakette bestellen und die Nummer aus der V5C verwenden. Gibt dann zwar nie ein passendes Heritage Certificate für aber es macht den geringsten Aufwand.

    Hallo und Danke für die Antworten,

    hab den Verkäufer von damals über eBay kontaktiert aber leider keine Antwort mehr erhalten. Er war aber auch dort wohl vor vier Jahren das letzte Mal aktiv. Umgezogen scheint er auch zu sein da ich ne Immobilienanzeige von vor zwei Jahren gefunden habe.

    Aktuell hat ein gewerblicher Interessent aus Frankreich „zugesagt“ dem das alles bewusst ist aber von dem habe ich seit Zusendung des Kaufvertragsentwurfs auch nichts mehr gehört. Dort werd ich noch mal nachhaken.

    Hätt auch kein Problem damit ne Eidesstattliche Versicherung abzugeben aber aktuell scheint das Interesse an Minis mit Arbeit allgemein nicht all zu groß zu sein. Für den MK4 der eigentlich gut ist, aber technische Überholung von Standschäden und neuen Lack braucht interessiert sich quasi niemand.

    Das die „kleinste Heckflosse der Welt“ keine Lobby hat wusste ich ja. Aber dass die Nachfrage so gering ist das nicht eine Anfrage kommt oder zumindest jemand ruft „zu teuer“ wundert mich doch:laughing:

    Ist halt ein Projekt für die die einen haben wollen und das weitestgehend selbst machen. Sobald Anteil Fremdarbeit dazukommt wohl finanziell schon mal nicht „lohnenswert“.

    Trotzdem hiermit noch mal hochgeschoben :wink:

    Hallo zusammen,

    ich hab bei dem MK1 den ich gerade verkaufen möchte das Problem das der DVLA in der V5C zwei Tippfehler unterlaufen sind. Der Buchstabe „S“ wurde einmal als 5 und einmal als 3 übernommen. Fiel mir leider damals in UK nicht auf :facepalm:

    Das kommt im Prinzip ja häufiger vor und in verschiedenen Erfahrungsberichten wird in Absprache mit dem Prüfer die der Papiere übernommen. Oder gibt es da andere Erfahrungen? Wenn ich ihn für mich machen würde könnte ich das vorher mit dem Prüfer klären aber für einen Verkauf ist es halt was anderes.

    Hatte jetzt nen Interessenten aus Luxemburg für den die Nummer kein Problem war aber hier ist der Verkauf am fehlenden Kaufvertrag gescheitert. So kann er in Luxemburg nur als Halter aber nicht als Eigentümer zugelassen werden. Hab den damals über eBay gekauft und auf Achse aus UK heimgefahren und blöderweise keinen weiteren Vertrag mitgenommen.

    Das V5C wurde handschriftlich mit meinen Angaben versehen und an die DVLA geschickt die es mir dann natürlich nach Deutschland geschickt hat mit dem Hinweis das eine deutsche Adresse ja nicht eingetragen werden kann.

    Hatte noch mal mit der DVLA gesprochen aber nachträglich ein Exportzertifikat mit meinem Namen als Eigentumsnachweis bekomme ich nicht da ich ja dort für das Auto nicht registriert bin. An den Tippfehlern der VIN ist aus Deutschland auch nicht zu rütteln aber das war ja klar.

    Die Frage ist jetzt ob die V5C und der Schrieb der DVLA das ich nicht als Halter eingetragen werden kann zumindest in Deutschland ausreicht oder ob dies auch Probleme gibt?

    Vielen Dank schon mal für eure Mühe

    Hallo zusammen,

    auch wenn die Nachfrage nach Projekten nicht allzu groß zu sein scheint biete ich mal meinen Hornet an.

    Ist ein 63er originaler Linkslenker mit österreichischen Papieren. Hab das gute Stück vor gut 12 Jahren wie er ist über eBay ersteigert und

    eingelagert. Da ich auch wohl die nächsten 10 Jahre nichts daran mache würde ich mich freuen wenn endlich jemand dran geht und er wieder auf die Straße kommt.

    Motor wurde 1972 auf 998 umgebaut und eingetragen. Die Technik hat bei Kauf funktioniert und sollte es nach Behebung der Standschäden auch wieder tun.

    Er hat als letztes ne schlechte Garagenlackierung erhalten. Am Frontblech wartet Arbeit aber das Dreiecksblech rechts und die Tür sind von der Passform eh keine Freunde :wink:An den Zierleisten kommen auch an zwei Stellen Blasen. Innenraum wurde rot lackiert aber dem Foto der Einzelgenehmigung nach war er eher beige oder maximal hellblau.

    Alles in allem halt ein komplettes Projekt für jemand der nen MK1 Linkslenker haben will. Eine größere Auswahl an Fotos findet ihr hier:

    iCloud Photo Sharing
    iCloud Photo Sharing lets you share just the photos you want with just the people you choose.
    www.icloud.com

    Was den Preis angeht hätte ich zumindest gerne meinen Preis von damals wieder und würde ihn daher für 3500€ abgeben.


    Viele Grüße

    Alex

    Hallo Jürgen,

    ganz knapp umschrieben in Projekt mit guter Substanz und komplett.

    Ich bin am Wochenende eh am räumen und sortieren. Dann werde ich dazu mal Infos zusammen stellen.

    Hab selbst nicht mehr zu 100% auf dem Schirm wo da jetzt z.B. blechmäßig Handlungsbedarf besteht etc.

    Hallo zusammen,

    nach langer Zeit des ansammelns probiere ich mal das loslassen von Projekten :laughing:

    Den Anfang machen mein MK1 und MK4 bei eBay Kleinanzeigen. Wenn also jemand noch ein Projekt sucht:

    https://Verkaufe ich gerade bei #Kleinanzeigen. Wie findest du das? https://www.kleinanzeigen.de/s-bestandsliste.html?userId=49397142&utm_source=copyToPasteboard&utm_campaign=socialbuttons&utm_medium=social_profil&utm_content=app_ios

    Viele Grüße


    Alex

    Hab aktuell als Firmenwagen mit Privatnutzung nen BMW iX1 30. Wird nicht auf sparsam bewegt und die 500Nm gerne genutzt = Verbrauch von knapp 18kw. Um entspannt von A nach B zu fahren würde ich Elektro jederzeit wieder bevorzugen. Selbst kaufen zu solchem Preisen allerdings eher weniger… Würd aber generell privat nie einen Neuwagen bestellen sondern max. nen Jahreswagen kaufen. Bin mir aber sicher das die BMW-Bank nach 3 Jahren und 90000 km an nem hoch motorisierten Verbrenner bezüglich Restwert mehr verdient als bei meinem weil für gebrauchte Akkus, zum Teil berechtigt, der Mut auf dem Markt mangels Langzeiterfahrung fehlt.

    Was die dynamische Last angeht seh ich da keine Möglichkeit. Glaub die Montage einer AHK und Montage des Dachzelts auf nem passenden Hänger wenn das Zelt schon da ist wäre zielführender und auch deutlich weniger aufwendig. Verdeck wär ja dann auch nicht wirklich nutzbar. Hab das gedanklich mit meinem Softtop Defender durch und da hätte man bezüglich Bügel etc. mehr und deutlich stabilere Möglichkeiten.

    Hallo Francesca, schön das das Fahrzeug noch existiert und eine zufriedene Besitzerin hat :thumbs_up:
    Ich habe ein paar Wochen später ein anderes Cabrio gekauft, das ich auch immer noch habe. Auch hier wäre mal ein neues Verdeck fällig und ein paar andere "Kleinigkeiten". Daher werde ich zumindest diesen Sommer auf den kleinen verzichten :rolleyes:
    Wo kommst du denn her, dann kann man dir eventuell einen kompetenten Sattler für die Anfertigung eines Verdecks empfehlen?
    Steht jetzt eigentlich in deinen Papieren ein Hersteller des Umbaus?

    Viele Grüsse

    Alex

    Vielen Dank schon mal für eure Antworten.
    Also im Bereich der Dachhimmelaufnahme ist der Rost wirklich nur soweit links und rechts fortgeschritten wie der Schwamm saß. Die A-Säule nach unten ist leider soweit angegriffen wie man mit dem Auge sehen kann. Die Spuren der Rostbrühe im Türdichtungsfalz gehen bis zum oberen Türscharnier aber das hat ja nichts zu heissen. Mal sehen ob ich mir irgendwo ein Endoskop besorgen kann um den Zustand weiter innen zu beurteilen. Ansonsten werde ich mal zuerst eine Teilesuche starten. Zwei normale Mini Dächer habe ich ja selbst noch, aber die bringen mir in dem Fall mal wieder gar nix ;) Die Verstärkungsbleche für den Standard Mini habe ich auch bei einem Anbieter mal gesehen, aber diese sind nun mal komplett anders. Und selber machen scheidet mangels Können und Werkzeug aus, da es ja auch ein Sichtteil ist. Auf jeden Fall werde ich nächste Woche mal prüfen wie tief die Rostschicht wirklich ist.