Beiträge von falk

    ich moechte mal zu einem weitverbreiteten vorurteil was sagen...

    ich lebe mittlerweile in uk und habe hier durchaus gute erfahrungen gemacht, was teile und beratungen angeht. da ist man nicht nur von einem haendler abhaengig (minispares wurde hier haeufig genannt). schaut mal in die einschlaegigen englischen minizeitungen (miniworld oder minimag) und ihr habt in nullkommanix ein dutzend haendler, die weltweit versenden... natuerlich ist der versand teurer, als aus D... zu verschenken haben die hier auch nix. aber so wie ihr auf die preise schaut werden euch gerade bei grossen dingen die augen ueberquillen...

    zur qualitaet: wer behauptet man bekaeme aus uk nur mindere qualitaet geliefert, sorry ich muss es so sagen, der spinnt...
    wenn dem so waere, dann muessten hier am strassenrand ja nur kaputte wagen rumstehen. dem ist mitnichten so! und nur mal als nachfrage: wo bitte bekommen denn die deutschen haendler ihre teile her? etwa aus der mongolei?

    meine erfahrung zb mit limora in D: brauchte neue ORIGINAL-stossdaempfer und habe stattdessen luftpumpen bekommen... soviel zum thema englische qualitaet...

    aber ich bitte zu bedenken: think local! die haendler in deutschland brauchen unsere (naja, mittlerweile eure) hilfe, um weiterhin vernuenftig anbieten zu koennen. und vielleicht laesst sich der eine oder andere haendler ja ueberzeugen, wenn man ihm die englischen preise incl fracht etc unter die nase haelt (zb aus oben genannten magazinen...)...

    viel spass weiterhin beim basteln...
    falk

    gibts hier im forum nicht ne haendlerliste?...

    meinen habe ich bei http://www.minispeed.co.uk bestellt. gibts natuerlich auch in D bei diversen haendlern, aber meist viel teurer als in UK.

    desweiteren bedenke, dass der verbau in D nicht ganz unproblematisch ist (tuev und konsorten...).

    und du musst natuerlich drauf achten, dass alles zu deinem motor passt...

    wenn du wirklich konkret werden willst, steh ich gern mit rat beiseite...
    da ich aber nur im buero ins netz komme waere es dann per e-mail praktischer, weil ich dann mehr zeit haette nachzudenken.

    aber vorneweg: fuer einspritzer gibt es hier andere spezialisten, ich selbst bin eigentlich auf den alten 1000er eingeschworen...

    gruss,
    falk

    @luedder:

    ein bekannter hat sich kuerzlich ein ssc-cabrio gekauft und sucht jetzt dringend ein paar infos dazu.
    hab den wagen auf bildern gesehen und finde es sind mit abstand die formschoensten minicabrios...

    falls du irgendwas an info hast, oder vielleicht mal ein foto, dann meld dich doch mal...

    danke,
    falk

    Bastuck ist eigentlich eher reines soundtuning, solange weiter nix geaendert wird (also kruemmer und dergleichen...).

    manche finden ihn ja schlicht zu laut (geschmackssache...).

    aber allein der endtopf bringt keine mehrleistung.

    wie du den 63ps cooper abgehaengt hast weiss ich nicht, vielleicht weiss der ja auch nicht, wieviel leistung er wirklich hat :confused: :D

    freddy

    die englaender haben damit angefangen ihre tuningstufen in "stages" (engl. stufen) einzuordnen und stage 1 ist halt die erste stufe, die meist (wenn es ein vernuenftiges kit ist...) aus einem auslasskruemmer, einer auspuffanlage, einem einlasskruemmer, einem luftfilter, einer vergasernadel besteht (irgendwas vergessen?).

    stage 2 waere ein ueberarbeiteter kopf

    stage 3 kopf mit groesseren ventilen und ev einer hochhubkipphebelwelle (was einer etwas hoeherwertigen nockenwelle gleichkommt (in bezug auf die leistung...)

    bis stage 3 halt alles sachen, wo man den motor noch nicht ausbauen muss (also "bolt-on")...

    ab stage 4, was ein wechsel auf eine andere nockenwelle bedeutet muss der motor ausgebaut werden...

    die grenzen zwischen den einzelnen stufen sind nicht hart definiert und variieren je nach anbieter. es gibt hier also ueberlappungen.

    sicher ist jedoch, dass man sich an die reihenfolge halten sollte (stage 2 vor stage 1 macht demnach keinen sinn...


    hoffe das hat n bisschen was erklaert?!

    falk

    hallo leute,

    wie einigen vielleicht schoon bekannt ist, will ich ja kommendes wochenende mein stage1 kit verbauen...

    jetzt tut sich da eine frage auf, weil ich doch etwas verwirrt bin:

    der ansaugstutzen hat anschluesse, um ihn in den kuehlwasserkreislauf zu integrieren. jetzt habe ich aber schon aus verschiedenen quellen absolut unterschiedliche aussagen hierzu bekommen.

    argument 1: nicht anschliessen, da die frischgase moeglichst kuehl in den motor kommen sollen, um die lebensdauer zu erhoehen, da die betriebstemperatur gesenkt wird. niedrigere betriebstemperatur = bessere leistungsausbeute. diese aussage stammt von jemandem, der sogar buecher ueber motorradtuning geschrieben hat, ist also meiner meinung nach ernst zu nehmen...

    argument 2: unbedingt anschliessen, da das vorgewaermte gemisch schneller stroemt und somit eine bessere fuellung der zylinder erreicht wird, so steht es ja in der anleitung zum einbau...
    :confused: :confused: :confused:

    kann mir jetzt irgendwer vielleicht weiterhelfen, was ich nun tun soll?

    bin fuer jeden tipp dankbar...

    falk

    bingo!!!
    genau das gleiche ist mir auch schon vor etwa einem jahr passiert mit einer hoellischen blauen fahne hinten dran.

    sah im rueckspiegel ganz irre aus, wenn ich ueberhaupt vor lauter rauch noch was haette sehen koennen...

    ist hoechstwahrscheinlich zuviel oel gewesen (also bei mir war es das definitiv), dass dann bei hoechstdrehzahl mal ein wenig ueber die kolbenringe gepresst wurde...

    konsequenzen? absolut keine. der motor schnurrt wieder wie eine eins und ich habe mir die aufwaendige oelabsaugerei gespart ;)

    bitte nicht nachmachen!!!

    die erstbesitzerin meines minis war eine 60jaehrige dame, die ein messingschild anfertigen liess und es auf den aschenbecher klebte (durch die unwucht geht jetzt beim beschleunigen immer der ascher auf... :D :D ).

    ich hab mich auf jeden fall dazu durchgerungen den namen beizubehalten, weil ich es halt eine ganz niedliche geschichte fand...

    manchmal (insbesondere beim basteln) heisst er allerdings auch "dreckskarre"... :madgo:

    falk

    liebe leute,

    wer gerne mal heftig lachen moechte, der schaue sich folgende webseite an...
    dort schaltet dann bitte auf dei deutsche version und geniesst...

    es ist erstaunlich, was fuer abgrundtief schlechte uebersetzungssoftware auf dem markt ist.
    oder wie beurteilt ihr das, wenn die haelfte von euch in "mini fassbinders" rumfaehrt? :D :D :D

    hier der link: minisport

    viel spass,
    falk

    liebe gemeinde,

    ich wollte einfach mal fragen, ob es hier noch andere user gibt, die einen mini25 ihr eigen nennen?
    respektive kennen ja vielleicht einige unter euch leute, die einen haben, die hier aber nicht posten? :confused:

    mich interessiert das, da ich gerne wissen moechte, wieviele von den urspruenglich nach deutschland exportierten 620(soweit ich das weiss...) ueberhaupt noch existieren und wenn ja, in welchem zustand...

    also bitte, wenn irgendjemand etwas weiss, ruehrt ruhig etwas die werbetrommel...

    ich moechte naemlich mal kritik aeussern an der tatsache, dass um fast alle anderen jubilaeumsminis mehr oder weniger sich ein geswisser hype entwickelt hat, waehrend die 25er meist stiefmuetterlich (oder eben meist gar nicht) behandelt werden... :headshk:
    was meint ihr denn so, woran das liegen koennte?

    ich meine, immerhin hat dieses modell nun auch schon 20 jahre auf dem buckel...

    und nun interessiert mich halt, ob es vielleicht daran liegt, dass kaum noch welche existieren...

    also wenn sich noch jemand findet, dann kontaktet mich bitte, oder postet halt...

    lg
    falk

    liebe leute,

    ich moechte kurz auf eine interessante website verweisen, weil die ein ganz 'niedliches' feature haben...

    auf http://www.minipark.net koennt ihr eure autos parken und dazu wird dann ein kleines iconartiges bild von eurem wagen angefertigt...

    meiner steht zb in minipark 7 lot c3 und sieht dann so aus...

    ist doch ganz nett, oder?

    also wer dort noch nicht geparkt hat...
    nichts wie hin.

    gruesse,
    falk

    ... habe gerade einen neuen thread gestartet, weil ich den hier voll vergessen habe...

    mini T.: die roten nummern sind heute aber nicht mehr rot, oder? ich meine die sind doch irgendwann abgeschafft worden und dafuer ersetzt worden durch laengergueltige... haben die eine exakte bezeichnung? ist schwer das alles von hier aus zu organisieren...

    lulu: ja, die seite habe ich mir auch schon angesehen. many thanks! sie erklaeren zumindest, welcher paragraphendschungel hier auf einen wartet. vorher muss halt erst der wagen hier rueber...

    @ Schrott Peter: auch dir danke und eine weitere frage... mit dem nachfragen ist das so eine sache von hier aus. du meinst jedes kva an dem ich sonst einen wagen an- und abmelde, oder gibt es da irgendeine zentrale stelle?

    vielen dank fuer die infos bis hierher,

    falk

    liebe leute,

    berufsbedingt hat es mich nach england verschlagen (was man bspw an einigen eingabe an der tastatur erkennen kann...). zunaechst dachte ich ja, dass es eine tolle moeglichkeit waere, um an ein englisches exemplar "unserer" fahrzeuge zu kommen.
    dann musste ich allerdings feststellen, dass ein mini25 hier einen extrem hohen stellenwert hat und so kam mir der gedanke, meinen 25er einfach rueber zu holen...

    problem dabei: er steht seit letztem herbst abgemeldet und ohne tuev in einer scheune...
    welche moeglichkeiten habe ich den wagen auf eigener achse nach england zu fahren? es gibt doch diese zeitlich limitierten ueberfuehrungsnummern. kann ich mit denen auch ins ausland fahren?
    und braucht der wagen zur zuteilung einer solchen nummer neuen tuev?

    wenn ich prinzipiell in erwaegung ziehen sollte den wagen zunaechst in D wieder zuzulassen, wie laeuft das mit dem tuev? muss ich jetzt theoretisch eine vollabnahme (teuer!) machen lassen, weil er abgemeldet und ohne tuev (faellig in sept03) rumsteht, oder reicht die normale tuev-prozedur?

    vielleicht findet sich einer unter euch, der erfahrung hat mit dem export von minis nach UK...

    fuer infos aller art waere ich sehr dankbar, da ich meinen wagen hier sehr bald schon sehr gut gebrauchen koennte...

    danke,
    falk

    hallo leute,

    hat irgendwer von euch einen schimmer, wie das mit dem exportieren von autos nach england aussieht?

    mein wagen ist in D nicht mehr zugelassen und steht in einer Scheune. jetzt musste (oder durfte... ;) ) ich berufsbedingt nach GB umsiedeln und wuerde gern meinen wagen mitnehmen. tuev ist abgelaufen. welche moeglichkeiten habe ich den wagen auf eigener achse nach GB zu kriegen? :confused:

    jeder tipp ist hilfreich

    danke,
    falk