Hallo,
am mini gehst jetzt etwas langsamer vorran, habe mir aber für den winter (mit dem motorrad wirds langsam zu kalt) einen 91er 1300cooper gegönnt, da ich für meinen noch so viele teile brauch, damit er so wird wie ich mir das vorstelle ist es einfach günstiger einen kompletten zu kaufen, anstatt alles einzelnt. der cooper hat noch 1,5 jahre tüv, solage wird er noch gefahren und anschließend stück für stück auseinander gebaut und die teile in meinen verpflazt oder verkauft.
Beiträge von meJulie
-
-
Hallo, habe noch eine Fahrertür und einen Hilfsrahmen von einem 84er rumligen.
Tür hat unten rost, kleine durchrostung des rahmens unten, haut soweit in ordnung. scheibe und hebemechanismus ist auch dabei. 50€
Rahmen: hab ich mal grob vermessen stimmt mit den originaldaten überein, soweit das mit einem maßband geht , eine halterung ist abgebrochen (siehe foto). 20€
teile stehen 50 km südlich von Hamburg.
-
Moin, zurzeit gehts am Mini nicht so schnell vorran, da die Uni wieder angefangen hat.
Dafür war ich aber auf riesen Schnäppchenjagt und bin jetzt stolzer Besitzer eines Innocenti B39 Armaturenbrett (ich habe zwar noch keine Ahnung wie ich das anschließen soll, aber erstmal haben) und 2 rostfreien Türen. Das Brett trohnt jetzt auf meiner Fensterbank,Gruß Julian
-
haha ja Deutsch Sprach schwer Sprach
, natürlich Feile... Habe eben mal nachgeschaut und meine bekommt die Krümmung im Radkasten nicht hin.
-
Hey,
also ich habe so eine Pfeile für Kotflügel, die kann man der Rundung des Kotflügels anpassen, die gibt ers garantiert auch in umgekehrte Richtung -
So mit dem Heck bin ich soweit fertig, heute musste der Fußraum drann glauben. So langsam klappt es auch richtig gut mit dem schweißen
-
Die Karosse ist vom Sandstrahlen wieder da und der Kofferaum nimmt langsam gestalt an. Morgen ist hoffentlich die Epoxidgrundierung da.
-
Hey Öli,
ja das hatte ich auch schon überlegt, bei meiner Motorradsitzbank hat es leider nur eine halbe Saison gehalten. Aber mal sehen, bis dahin ist es noch ein weiter weg.
lg julian -
Der erste Schub Bleche ist da, und die Rahmen vom Sandstrahlen, die Karosse geht am Dienstag zum Sandstrahlen (nur Stellenweise).
-
So langsam konnte ich dann die ersten Bleche einschweißen.
-
Hallo,
Ich habe mir vor einem halben Jahr einen Mini zum aufbauen gekauft, leider war die Karosse nurnoch Schrott, somit habe ich mir noch eine einigermaßen akzeptable gekauft und baue diese gerade wieder auf.Kurz zu mir:
Ich bin Julian, studiere erneuerbare Energietechnik in Hamburg. Zu meinem Hobby habe ich über die Schulpraktika gefunden, welche ich in einer KFZ-Restaurationswerkstatt gemacht habe und bei der ich immernoch jobbe.Wärend des Semesters hatte ich nicht so viel Zeit und bin kaum vorangekommen, jetzt habe ich Semesterferien und konnte erstmal ordentlich Bleche raus trennen.
Mein Pläne für den Mini sind:
- H-Kennzeichen
- 1.3 Motor Vergaser
- Lack Cremeweiß
- Innenaustattung aus einem 92er, die mit den roten Zierbändern,welche ich hoffentlich vom Stattler in Cremeweiß bekomme.
- Inno Armaturenbrett, wenn ich eins bekomme...
- 10" Scheiben vorne mit BKV. -
suche immernoch eine linke tür mit außenliegenden schanieren...
-
hallo,
suche eine brauchbare linke tür, am besten im raum zwischen bremen und hamburg.
mfg julian -
jaa?? habe ich noch nie da gesehen, naja.
-
ja richtig hässlich, aber was da an arbeit drin steckt.....
-
eben bei mobile gesehen...
-
hey miniguide,
meine karosse sieht zur zeit genauso aus wie deine, ich mache auch die komplette front neu (außer den rechten innenkotflügel).
ist bei dem neuen frontblech und den innenkotflügel(n) das verbindungsblech zwischen front und innenkotflügel dabei oder muss man das bei den alten blechen rausrennen?
viel spaß noch -
und falls sie phil nicht nimmt, dann ich! mfg
-
habe gerade bei den briten geguckt die bieten den remote servo günstig an und ist wohl das einfachste. ich brauch die kleinen scheiben, will weiterhin 10 zoll felgen fahren.
-
danke, dann weiß ich jetzt wonach ich suchen muss... mfg julian