Beiträge von DirkHP

    so nun ist (leider) ein wenig licht im dunkeln.

    Hier nun nen Bild von "Muddies Mini" und dem "neuen Startknopf"

    Aber leider auch vom "Bodenblech( Schweller)

    Was muss denn da alles getauscht werden?!?
    Ich denke auf beiden Seiten die Schweller?

    Habe bis dato nur mal "dahinter gegriffen" und gezogen.(siehe Bild)

    Plan ist die "Hauptsache 2 jahre TÜV Bleche" zu entfernen,
    löcher und rost beseitigen
    neuer Karosserie Boden vorn links rein, neue Aufnahmeplatte(da war auch Der Wagenheber drunter incl zurück klopfen des Bodens :-()
    dann Karosserie Schweller rechts und links


    http://www.allbrit.de/etk.asp?MOD=MIN&flash=boden19762000


    Original oder Nachbau?

    Grüße
    Dirk

    Hallo zusammen.

    so ich hatte es ja schon einmal in einem anderen Thread kurz angedeutet.
    In Ahlen steht bei ATH (Kruppstraße 9 / 59227 Ahlen) nen Mini Cooper zum schlachten.
    Er "muss" vor Ort geschlachtet werden da er noch aus der Zeit Abwrackprämie kommt. Ob der überhaupt noch so da sein darf?

    Hab ein paar Bilder gemacht.
    Innenraum - naja
    Karosserie - Türen/Haube/ K-Klappe - ok
    KM - denke 166.000
    Rest einfach : Bilder gucken.

    Was den Preis betrifft - ich habe dann mal leicht gelacht ...O Ton - unter 1000 wollte er den nicht abgeben....
    ich habs so stehen lassen

    Vielleicht sucht ja jemand? wie gesagt - nur im ganzen zu schlachten und nur vor ort - warum ist wohl klar.

    grüße
    Dirk

    Hallo zusammen
    ich hoffe hier kann mir jemand weiter helfen.

    Bin wieder an Muddies Mini dran.
    Sie war gestern noch mit Ihm unterwegs - Zündaussetzer während der Fahrt - denke wegen dem Regen.

    Ich mache die Tür auf - Gaspedal schlaff am Boden.
    Ok Gaszug durch - neuen im Fahrradgeschäft geholt - eingebaut - gut.
    Will den Mini starten - NIX - hört sich an als ob der Anlasser nicht greift.
    Anlasser raus - im freien drehen lassen - geht.
    Wieder rein damit.
    Nächster Versuch nix - es klackert nur.
    Ich lasse es länger klackern - auf einmal - mein neuer Gaszug qualmt - und schmorrt fest.
    Aha also ist der nur noch der Massekontakt?!?!
    Gaszug ab - KEINE Zündleuchte mehr.

    Den Schubschraubtriebanlasser(laut Leo) das runde ding auf dem Anlasser- klackert.
    massekontakt an der karosse sauber gemacht im Kofferraum - es ändert sich nix.
    Hat jemand sowas schon gehabt?
    Hat jemand nen Tip?
    Hab den pre engaged starter motor auch mal ausgebaut - keine Besserung.

    Ich hoffe echt hier hat jemand nen TIPPPPPPPP?!?!

    Danke schon mal im vorraus.
    Dirk:confused:

    mhhh nun ich habe mir den thread durchgelesen und ist mir ein wenig zuviel tam tam.
    aber ne lösung muss leider auch hier her - oder 110 euro für nen neues zündschloss und das fand meine mutter nicht so dolle.

    Hat jemand hier ne ahnung welcher strom fließt?
    Dann setzt ich einfach nen startkopf in den lenksäulenverkleidung - so mein plan.
    thema beleuchtung wenn zündung an ist - die greif ich mir einfach in der amaturenanzeige ab.

    bleibt nur die frage wielviel ampere muss der taster auhalten?
    weiß das jemand oder muss ich nächste woche erst messen?!?!?

    so wenn ich mir Bilder von JumboHH anschaue - dann ist bei tag 26
    JumboHH Page 18 - das ehe ich (leider) das ich die netten bleche ohne Ablauf unterm Mini habe. Na prost.
    das wirds wohl so drunter aussehen wie bei "Aufbau Mini Mayfair" von Mini Jet Black :(

    Der Schweller wird eh nicht durchgeschweißt sondern nur gepunktet, das Wasser muß ja irgendwie raus. Hoffe du hast nicht die Überbreiten 2Jahre-Tüv-frei Schweller ohne Wasserabläufe drinnen.


    Frank

    ich befürchte das es genau die sind. die bleche gehen etwa aber der biegung noch 14 cm über das bodenblech..

    fotos mach ich bei nächsten mal.
    hatte nach dem erste we kein bock mehr und meine schulter meldete sich auch schon seit 4 uhr morgens.


    Wodran erkenne ich die 2 Jahre TÜV frei dinger??

    moin dirk, wo kommste denn her ;)

    grundsätzlich nur 60 km von KA weg - Heppenheim Bergstraße - nur der Mini -der steht in Ahlen/NRW also 330 km weit weg.

    Daher auch immer nur "lang WE Aktionen in" Kombi mit Besuch meiner Tochter.

    Hallo zusammen,

    so ich war dann jetzt das erste "lange WE" an "muddies mini"

    https://www.mini-forum.de/neu-hier-stell…hier-57695.html

    Ich hab dann mal "hinten angefangen"
    Bleche unterm Tank neu einschweißen etc.

    Hilfsrahmen - nur eine Stelle zum schweißen - fein fein.
    Soweit.........BIS ich zu Mitte bzw dem vordern Bereich kam.
    Als ich unter dem Wagen lag viel mir eine Rostverlaufsspur auf.

    Was war gemacht worden? Da hatte jemand -sehr sauber- unterhalb der Einstiege auf der gesamten Unterbodenlänge schon neue Bleche eingeschweißt - dies aber nicht mit dem Bodenblech verschweißt.
    Aus der muss dann wohl "Rostwasser" durch den Unterbodenschutz geflossen sein.
    Daher die Rostverlaufsspur.
    Dann kam das große OH HA
    Ich setzte den Rangierwagenheber an der Fahrerseite an und konnte endlos pumpen - der Wagen bewegte sich nicht - erst später - nachdem das Bodenblech im Fahrerbereich hoch ging.
    Danach konnte ich wunderbar in den Spalt zwischen Aufsetzblech und Unterboden greifen.

    So nun zur "Was nun Frage":
    Was mache ich nun am besten?
    Das Bodenblech Fahrerseite austauschen? oder muss ich gar das "Überlageblech" entfernen.
    Befürchte das es die drunterliegenden Holme/Schweller sind - wobei von innen gesehen kein Rost zu sehen ist.
    Beim wieder "runterschlagen" rieselte es dann satt Rost.

    Hoffe Ihr könnt mir hier nen Tip geben - was zu tun ist ohne Muddies MIni ganz zu zerlegen.

    OK was positives gab es "vielleicht" auch noch - nebst der Frage wie mir sowas vor 24 Jahren Spaß machen konnte.
    Ich war beim meinem "alten Ersatzteil Schrotthändler" - es stand auch der selbe dahinter und fragte : Ersatzteile Mini???

    und siehe da: ein Opfer der Abwrackprämie (siehe Bild)
    Der muss komplett vor Ort geschlachtet werden.
    Wenn ich weitere Daten habe - kann ich ja gerne mal posten - vielleicht gibt es ja Ersatzteilbedarf.
    Von Außen/ Motorraum/ Inneraum - sehr gepflegt.
    Drunter lag ich nicht.

    So jetzt hoffe ich mal auf nen kleines Wunder - was die Tips betrifft

    Grüße
    Dirk

    Ohne das ich Anwalt oder so bin, aber der Kaufvertrag ist wohl das entscheidende. Wenn da steht laut Tacho gibts da kaum was dran zu rütteln....
    Hatte mal nen ähnlichen Fall als Verkäufer, da in meinem Angebot eine Null zu wenig war, was aber versehentlich passierte.... Ich habe mich auch noch mit dem Käufer über den KM-Stand von 380.000 unterhalten. Im Vertrag stand aber laut Tacho....
    Der gute Mann dachte dann wohl da ist noch Geld zu holen, weil in der Anzeige 38.000 km Stand.... War aber nicht so.... Kostete ihn halt Geld für seinen Anwalt....

    Und immer dran denken, jeder Anwalt will Geld verdienen, selbst wenn die Aussicht auf Erfolg schlecht ist, wird er es dir nicht immer sagen....

    Danke für den Hinweis.
    Das Thema ist nur in der Ebayanzeige stand er mit 56 TKM drin und über diese ist nachweißlich der Kontakt zustande gekommen.(emailverkehr)
    Somit war dann auch Tacho und Ebayanzeige Deckungsgleich.

    Bei mobile.de hat er dann aber die richtigen 156 TKM eingetragen.
    Dieses war ihm auch bekannt da es aus den weiteren Unterlagen hervor geht(Rechnungen des Vorbesitzers).
    Somit handelt es sich in dem Fall nicht um ein Versehen sondern um Vorsatz.

    Naja dann wird es jetzt teurer für ihn nebst dem rechtlichen.

    Wie auch immer - ich bin eher iritiert wie schnell man wieder den Mini Virus haben kann.:D

    ja .. ausrücklager und kuplung kannst du auch im eingebauten zustand wechseln ... zeit ?? je nach dem wie schnell du schraubst ... :D ich schätze mal 2 bis 4 stunden :confused:

    die frage bei dem angebotenem mini wäre aber eher ; was is noch alles kaputt ??? evtl kommen noch viel grössere reperaturaufwendungen auf dich zu ... also genau anschauen das auto (angeblich hast du ja erfahrung wie im vorstellungsthread geschildert) ;) ansonsten schadet es nicht eine 2te persohn mitzunehmen beim mini kauf, grade mit erfahrung an SPI/MPI

    viel erfolg

    Danke für die Antwort.
    Na ein wenig ist "hängen geblieben" nach der Pause.
    A&O war mir nur das inzwischen nicht der ganze Motor raus muss :)

    ANschauen werde ich den ganz genau und vielleicht gibts ja jemand hier der dan Zeit Lust und Laune hat wenn es konkret wird.
    Jemand aus der Gegend dort :)