Achso und das Bild vom Bolzenaugen. Sorry, ging nicht ohne Schatten...
gehört getauscht!
Achso und das Bild vom Bolzenaugen. Sorry, ging nicht ohne Schatten...
gehört getauscht!
hört sich für mich wie ein Saug oder Blasgeräusch an, welches sich mit der Stellung der Drosselklappe verändert. Könnte z.B. auch eine ganz leicht undichte Krümmerdichtung sein.
Das ist nett, dass du dieses Treffen hier publizierst.
Ich selbst und einige Kollegen vom Classic Cars Sports Club Austria werden auch hinfahren.
Wurde er bei der "Überholung" glasgeperlt? Dies hatte ich schon oft bei Kundenfahrzeugen erlebt. Dadurch entstehe viele rauhe Flächen und diese führen genau zu dem, dass der Kolben oftmal steckenbleibt.
Auch von mir alles Gute zum Geburtstag und gute Genesung.
Lg
Berni
Hallo zusammen
Ich habe heute mal ein Video aufgenommen. Man hört dieses Klackern und zwischendurch ist es weg, immer dann wenn ich die Kupplung trete.
Was meint ihr dazu?
Vielen Dank und Gruss
und wenn du dazu mal die Motorhaube öffnen würdest und das Handy an den Kupplungsdeckel halten würdest?
lg
Berni
Meinst du, dass das Getriebegeräusch einfach so wieder weg geht?
nein, im Gegenteil
Mess doch mal bei 4500 u/min wie der zündzritpunkt ist. Sollte nicht mehr als 32 Grad vor OT sein, dann dürfte es passen. Verstellt der mehr wäre das nicht gut für dein frisches motörchen . Hast du nicht ein speziellen Verteiler ? Kann ich mir bei dir gar nicht vorstellen 😉
Unterdruck abstecken nicht vergessen.
....die Spindel sitzt unter dem Deckel der unter dem gelben Kreis ist. da sie sehr lang ist war meine Frage ob im eingebauten zustand raus geht.....
Ja, geht raus. Du brauchst dafür nur den kleinen ovalen Deckel öffnen. Hilfreich dabei ist, den Motor an dieser Seite etwas anheben. Vorher etwas Motoröl ablassen, da es ansonsten hier rauskommt.
lg
Berni
Das ist der Anschluss zum aufschrauben ,dann geht tachowelle raus
Was ist das für ein Getriebe? Den Getriebeseitendeckel (wo die Tachospindel drinnen sitzt) habe ich noch nie gesehen.
Der zweite Mechaniker bei dem ich gestern war meinte es sei schon am ehesten das Zwischenrad. Diese Lager sind aber neu und das Spiel eingestellt. Von daher hoffe ich, es ist wirklich nur temporär.
Die Hoffnung stirbt zuletzt
die Frage wäre warum du so etwas suchst. Welches Problem hast du, oder fehlt dir das Teil generell?
ich hätte ein komplettes Set zum Verkauf. Vergaser, Brücke, Plenum, Turbo, Abgaskrümmer. Turbo wurde vor 3000km komplett überholt.
Wird verkauft wegen Umrüstung auf Einspritzung und moderneren Turbo.
lg
Berni
und ist das normal, das man das hört?
und wenn nicht, ist es schädlich es so zu belassen, oder einfach unschön das man es hört aber nicht tragisch?
danke
Die nicht korrekte Einstellung des Zwischenrades führt zu den meisten Motorschäden. Durch den entstehenden Abrieb der Alu-Gehäuse durch das Zwischenrad, oder eben durch dessen Anlauf(Distanz)-Scheiben sorgt dafür, dass der Aluabrieb (kleine Späne) durch das Ölsaugrohr angesogen werden, in den Ölkreislauf kommen und dadurch zu Schäden bei den Haupt u. Pleuellager führen. Eine Fachwerkstätte sollte das wissen.
Erst letzte Woche hatte ich den selben Fall. Mein Auftrag war zwar nur die Fahrwerkseinstellung, doch der Mini Kombi lief schon am Stand wie ein Kluppensack. Der Fahrbetrieb war unmöglich. Daher stellte ich zuerst die Zündung korrekt ein, da diese bereits bei 1000 Umdrehungen 41 Grad Vorzündung auswies. Danach synchronisierte ich den 2Fach HS2 Vergaser, zentrierte die Düsenstöcke, da die Kolben nicht zurück auf Anschlag gingen, stattete die Vergaser mit den richtigen Nadeln aus und stellte die Vergaser ordentlich ein. Dann wies ich den Kunden noch auf das Zwischenrad hin.
Motorrevision samt Einstellungen wurde in einer anderen Fachwerkstätte durchgeführt, erfuhr ich vom Kunden, da ich ihm zu teuer erschien. die Ehrlichkeit des Kunden hat mich sehr gefreut. Doch noch viel mehr hat mich gefreut, dass er letztendlich doch wieder zu mir gekommen ist und ich meine Bestätigung fand, indem ich sehen und erfahren konnte wie andere Fachwerkstätten arbeiten.
Ein Mini hat so seine Eigenheiten. Dazu gehört eben auch die Distanzierung des Zwischenrades. Wenn man das nicht weis baut man einfach alles wieder zusammen ohne dies korrekt zu vermessen. Ich bin mir sicher, dass diese Fachwerkstätten viele ihrer Arbeiten ausgezeichnet erledigen. Nur fehlt eben ich so kleinen Details das Wissen und die Erfahrung.
lg
Berni
Es gibt da mittlerweile auch schon eine andere Firma aus UK , Magnum Classic parts....aber da ich hier keine Erfahrung habe, werde ich mich hüten, die zu empfehlen.....
ich empfehle sie aus eigener Erfahrung nicht
Alles anzeigenHallo,
der Preis ist aber deftig !
Besser hier kaufen:
https://www.silux.de/produkte/karos…eli%3Fpage%3D24
Den kleinen Ausschnitt für den Blinker kann man leicht selber machen.
Borny
Und, schon selbst verbaut?
oder du ignorierst das und zündest in beiden Fällen.
korrekt gesehen. Darum "waisted Spark"
...viel interessant wäre zu wissen, wo das nötige Nockenwellensignal her kommt, damit die ruhende Zündung weiss, wann welches Zylinderpaar dran ist. Oder wird das von der Verteilerwelle ab genommen?
dougie Es wird nur über den Kurbelwellensensor gesteuert.
und natürlich dem ECU. Das OT Signal wird entweder über den MPI Inductor Ring am Schwung abgenommen, oder über ein extra Triggerwheel (36-1) am KW Dämpferrad.
lg
Berni
Um einen Unterschied zu bemerken musst du den Haufen aber schon mal im Original Setup gefahren sein.
Und der Gewohungseffekt beim 'stage1' tritt leider sehr schnell ein...
Das kann ich bestätigen! Wenn ich mit meinem TVR zwei Wochen im Urlaub bin und täglich damit fahre, denke ich mir "ach, noch etwas mehr Leistung wäre schon toll".
Wenn ich jedoch im Frühling das erste Mal fahre, denke ich mir "bist du deppert, das Ding ist ein Biest"