Beiträge von Berni-BMC

    Guten Morgen Lars

    die gewünschten Antworten:
    1) gebe ich dir Recht dass dies im Straßenbetrieb nicht wirklich nötig ist
    2)KAD Schwingen habe ich natürlich auch eingebaut. Dabei ist es aber nötig dass man die originalen Handbremsseilumlenkungen modifiziert
    3) Die Bremse als auch die KAD Schwingen bekomme ich in Österreich ohne Probleme eingetragen. Auch die Waagbalken Anlage!
    4) Ich finde die Einstellung der Bremse sehr simpel. Man lockert die Kontermutter auf der Innenseite der Bremszangen und dreht den Kolben etwas rein und fixiert das Ganze wieder.
    5) bei euch der TÜV ist oft leider etwas komplizierter als bei uns in Österreich die technische Abnahmestelle.

    lg

    Berni

    ich fahre die hintere Scheibenbremse von KAD in zwei von meinen Minis und bin sehr zufrieden damit.
    Die Meinung von Lars kann ich nicht vertreten.

    Das mit dem Splint stimmt. Dies ist nicht sehr glücklich gelöst!
    Gewichtsersparnis ist ca. 1 Kg pro Seite. Nicht zu vergessen das ist ungefederte Masse!

    Richtig ist dass man beim Mini wegen der Bremswerte wirklich keine Scheibenbremse an der Hinterachse benötigt. Beim Mini genügt an der HA ein Bremswert von 0,6 - 0,7.
    Die Bremse an der HA sorgt lediglich dafür dass der Mini bei einer Bremsung in der Spur bleibt.

    Der Vorteil der Scheibenbremse liegt bei schnelleren, kurvenreichen Fahrten darin dass die Bremse an der HA schneller greift.
    In Kombination mit einer einstellbaren Waagbalkenbremse gelingen so auf einfache Weise schöne Drifts.

    Habe ich wahrscheinlich falsch verstanden. du möchtest statt der ganzen Leitung einen Stahlflexschlauch?
    Wenn ja, die meißten Motorsport firmen können diesen nach Maß anfertigen.
    Das Gewinde der benötigten Nippel ist 3/8"x24

    ...wenn alles nichts nutz, sind es diese kleinen Mausezähnchen, die das letztendlich verursachen. Links noch gut, rechts unbrauchbar, damit ist leider das ganze Zahnrad nur noch Anschauungsobjekt...

    nicht zu vergessen die Federn und Kugeln des Synchrohubs! Denn diese halten eigentlich den Sychrohub in Position. Und dies ist auch meist die Ursache, vorausgesetzt Die Antriebseinheit sitz fest in Position, dass der Gang rausspring!

    Funktioniert nicht... :headshk:

    Im SPi- Verteiler ist nichts, außer der Welle mit dem Finger oben drauf... Der "verteilt" nur den Funken zum richtigen Zylinder... Erzeugt wird der Funke von der ECU, welche die Zündspule läd sowie zum richtigen Zeitpunkt das Magnetfeld zusammen brechen lässt, um die Hochspannung zu erzeugen...
    Solltest du aber eigentlich wissen, oder?...

    Hi Didi,

    habe ich etwas Anderes geschrieben?
    ich denke dass ich genau das geschrieben habe dass eben der metroverteiler 65D4 für diesen Umbau geeignet ist

    ja, stimmt.
    meisst ist es einer der Gurtstraffer.
    Schon etwas seltener der Drehkoppler im Lenkrad. aber kommt auch vor.
    Auslesung mit Testbook oder Adäquatem wird dir nicht erspart bleiben.
    Außer du hättest zufällig einen anderen Gurtstraffer rumliegen welchen du mal nach der Reihe an beiden Seiten ausprobieren kannst.

    lg

    Berni

    habe auch noch 60 Stück ältere Miniworld und Mini Magazin Zeitschriften.
    würde diese verschenken!
    Versnad, do doch etwas Gewicht, von Österreich nach Deutschland, gesamt pauschal €25.-. Dies ist nur geschätzt und ich zahle wahrscheinlich drauf. Aber wenn wer Freude daran hat dann mache ich das gerne.
    Als Zugabe noch einige Mini Szene Österreich Ausgaben

    Würde mich freuen wenn wer Gefallen an den älteren Zeitungen findet

    lg

    Berni

    P.S. habe auch bisher schon 260 Stück verschenkt. Aber dem Beschenkten sind es zu viele geworden

    sorry für die späte Antwort.
    Nein, wenn die LIMA hinten an der Batterie ungefähr 14 Volt liefert brauchst du vorne nicht mehr messen.
    Kontrollieren könntest du noch ob bei der LIMA am kleinen Pol (braun/gelbes Kabel) mit ausgeschalteter Zündung Spannung anliegt oder nicht.

    lg

    Berni

    Es wurde schon vieles gesagt.
    Gesamtgewicht
    Reifentype
    Fahrweise
    0.2 Bar Unterschied Vorne-Hinten
    Zu beachten wäre noch das Fahrwerk. Eventuell einstellbare Höhe und einstellbarer Sturz
    Außentemperatur, Straßentemperatur usw. Bei einer Heizer-Partie mit dementsprechenden Temperaturen gehe ich mit Semislickreifen auch schon mal auf 1 Bar runter

    Angenommen es ist alles richtig angeschlossen.
    Welche Spannung gibt die LM bei laufenden Motor ab? Sollte rund um die 14Volt sein.
    Die selbe Voltanzahl solltest du dann auch bei der Batterie messen können.
    Messe dies mal beim Ausgang der LM (einer der beiden größeren Steckkontakte gegen Masse = irgendein Mettal am Motor oder Karosse) und messe es hinten an der Baterrie bei den beiden Polen.
    Danach kann ich eine weitere Diagnose abgeben.

    lg

    Berni

    Hallo Andreas

    Sag bloß!
    Das zeigt sich in diesem Forum bei niemandem deutlicher als bei dir!!

    und was ist falsch oder schlecht daran?
    Ich gebe bei Problemstellungen klaren Antworten, bei Teilen zum Verkauf welche mich interessieren klare Angebote (wobei ich keinen zwinge diese anzunehmen!) und auch bei Teile welche gesucht werden gebe ich klare Offerte ab (wobei ich auch hier keinen zwinge diese anzunehmen!)

    Schade ich irgend wie jemanden? Wo liegt das Problem?

    lg

    Berni