Beiträge von Stefan

    Ist das selbe Leder wie bei den Blue Star`s. Sicher haben die "Monza`s" auch das selbe Leder?! Das kann ich aber nicht mir 100%iger Sicherheit sagen. Da werd ich mich mal mit Freddy in Verbindung setzen.

    @ Kolja: Leder Schreyeck hatte mir diesen "BMW..."-Lederfarbton zugesand. :D

    Leider haben die nicht den passenden Ton. Die Preise sind auch nicht ohne.

    Yahooooooooooooooooo *gg*

    Is aber lieb von Dir *lol*

    Also mir hatte mal eine Firma Lederrester zugeschickt. Bei denen hat ich ne Anfrage getätigt. Nur bezahlste halt für Kunst- und Echleder ne Menge. Will nicht grad mit 2 verschiedenen Farbtönen rumfahren. Und Rover müßte doch ihre eigenen Produkte kennen.Dachte auf Hilfe (nur muste bei denen nen Katalog bestteln, damit du ne Nachricht abschicken kannst ).

    Ich werde mir auch mal die gelben Seiten zur hilfe nehmen. Aber Hilfe von euch ist auch sehr gern willkommen.

    Stefan

    :) Schön mal jemanden aus der Gegend anzutreffen.

    Vielleicht würde Dir ja auch jemand aus einem Miniclub in Deiner Umebung weiterhelfen. In unserem Einzugsgebiet sind "Die Werkstattpessimisten". Halle-Leipzig-Torgau. Von denen kann Dir sicher einer mit Rat und Tat zur Seite stehen (hoffentlich lehne ich mich da nicht zu weit aus dem Fenster).

    Ich persönlich hab keine umfassende Schaubererfahrung, aber kann vielleicht mal einen Blick draufwerfen.

    Habe die Woche Zeit. Auch so freue ich mich über Konntakt zu Gleichgesinnten in und um Leipzig. Vielleicht sieht man sich mal ;)

    Stefan

    Also erstmal hatte ich mich vorhin verschrieben. Infinity 6953i 6x9 ist die genaue Bezeichnung. Ist das Referencesystem.
    (nur der Einbau ins Heck ist nicht ohne Blech schneiden zu bewältigen)

    UND davon ( Kolja) hab ich mich das 16er "2 Wegesystem 655 cs" besorgt. Was dann für ein gutes Klangbild in der Front vom Mini sorgen soll *hoff hoff*

    Ich hoffe das ich damit einen guten Kauf getätigt habe. Mir persönlich kamm der Klang des Infinity sehr entgegen. Deswegen meine Entscheidung. Gibt sicherlich bessere Komponenten für Vorne.

    Somit dürfte Front und Heck schon recht gut arbeiten. Aber vorn ist echt der Klang wichtig. Unterstützung bekommen die Beiden aber noch von ?einem? :rolleyes: Subwoofer.

    @ Kolja: Die Probekiste ist grad fertig getrocknet. Habe zur Zeit etwas kleinere Maße verwendet. Mehr MDF war nicht mehr übrig. Sind knapp 17 Liter. Hab`s als "Geschloßene" vorerst. Werd nun mal die verschieden Sub`s testen. Intertechnik und den JL Audio. Schaun ma mal

    Stefan

    Ich gebe Bobo recht :)

    Die Infinity 6853i sind eine sehr gute Entscheidung für die Hutablage im Mini. Ich habe sie auch eingebaut.

    Sie bringen nicht nur einen guten Baß, sondern bieten auch einen hervorragenden Klang. Die Aufsplittung der Höhen un der Tiefen ist erste Klasse. Ein ausgewogenes Klangerlebniss.

    Ich hatte sie zuerst nur über mein Radio (JVC KD ... 77) laufen lassen. Da spielten sie schon gut. Aber seit ich sie über meine Helix antreibe, ist auch der Baß ein wahres Donnergrollen. STIMMST MIR DOCH ZU BOBO ;)

    Eigentlich könnte man dann getrost auf einem Subwoofer im Mini verzichten.

    Stefan.

    Na das ist doch klasse.

    Hoffentlich geht dann alles weitere ohne Probleme.

    Dann ist wieder ein "Blauer" mehr auf den Straßen.

    Und lass Dir diesmal mehr Zeit mit den Auffahrunfällen :D

    Ich will Dich ja wenigsten mal bei nem Treffen wiedersehen.
    So ala: "Du zeigst mir Deins, ich zeig Dir meins" ;)

    Und danke nochmal für die Hilfe. Du weist schon.

    Stefan

    Ich war schon mal öfter bei mini.welt.de. Ist eine wirklich gute Seite über HiFi im Mini.
    Nun frage ich aber mal blöde nach. Wo genau gehe ich dann in den Rahmen von Mini rein. Also wo sitzt er. Ich kenne mich noch nicht so gut mit der Anatomie :D des Kleinen aus.
    Will auch nicht meinen Mini als Highend Soundsystem ausbauen. Nur einen guten Klang. Er soll lange am Leben bleiben und auch ein paar gute Fahrwerkskomponenten erhalten. Wollt ich nur mal so loswerden, nicht das man denkt ich brauch ihn nur zum prollen :soupson:

    Kannst Du mir die Sache mit dem Rahmen etwas verständlicher machen?

    MfG Stefan

    Ok, nun werd ich mich mal da ranmachen.

    Habt ihr irgend einen Gummiring um das Loch gemacht? Das das Kabel nicht am Metall/Blech scheuert?

    Kolja - hast Du das Ding so weit aufgestochen, das Du ohne Probleme die Stecker des Chinchkabels durchbekommen konntest? Bei nem geringen Durchmesser wirds da scho eng.

    :D Achja englische Fertingungskünste : ich habe unter dem Teppich (hinterm Fahrersitz) ein überlackiertes Kabel. Oder ist es doch nur ein Draht?! Na jedenfalls ist`s gut konserviert, so wie es reingefallen ist :soupson:


    Blue Star rulez
    (nuja, der Gruppenzwang treibt mich zu der Aussage *gg*)

    Stefan

    Hab einen ganzen Film verknipst. Wenn Du Interesse hast schicke ich Dir ein paar Bilder.
    Problematisch war halt die Instalation. Schließlich ist beim Mini der Kofferraum nicht rechteckig wie bei den Neuwagen. Auch sind Höhen und Tiefen verschieden. Somit muste eine waagerechte Ebene geschaffen werden, wo man auch was draufstellen kann. Habe auf der Beifahrerseite Platz gelassen (falls ich jemals einen Rechtstank instaliere). Dort habe ich den Wagenheber und Werkzeug verstaut.

    Das Form geben vom MDF, ist auf Grund der verschiedenen Rundungen im Mini, nicht so einfach ausgefallen. Halt messen, feilen, messen feilen, einbauen, feilen. Irgentwann hats gepasst :)
    Und diese Rundungen im MDF muste ja mit Leder verkleidet werden. Nicht so einfach. Aber es ist soweit zufrieden stellend geworden. Da ist man schon ein bissel Stolz wenn alles in Eigenarbeit entstanden ist (nagut, mein Bruder muste mit herhalten).


    Was hast Du eigentlich alles für Komponenten eingebaut? Mal ne kleine Auflistung von Dir?!;)

    Ciao

    Ich hätte da mal eine Frage an euch :rolleyes:

    Direkt unter den Sitzen befindet sich ein Zwischensteg. Dieser trägt ja bestimmt zur Versteifung des Minis bei?!
    Auf der Fahrerseite ist eine vorhandene Bohrung, in der die Kabel der Stromleitungen ect. durchgeführt werden.
    Auf der Seite des Beifahrers ist bei mir eine Bohrung an der Frontseite vom Steg. Jedoch endet dieses Loch ins Nichts, da das andere Ende zu ist.

    Könnte man in diesen Steg ohne Probleme bohren? Oder ist dies ein Tragendes Element am Mini?! Hatte mal davon gehört, das man da durchbohren könnte. Dies hatte jemand wegen den Kabeln für seine Anlage gemacht. So konnte er die Stromversorgung und Hifi getrennt und abgeschirmt legen.

    :confused: Nur bin ich neu und will mir da nicht meinen Mini zerlöchern. Naja, vielleicht fliest das Wasser so schneller ab :p

    Ciao, Stefan

    Hallo Mr-Cooper

    hab gerade mein altes Blaupunktradio rausgesucht. Zudem habe ich da noch ein wenig was über die Adapter gefunden.
    Um noch ein wenig Geld am Benutzer zu verdienen, bestückt Plaupunkt sie mit einem eigenen Steckersystem. Soweit ich weiß sind das die einzigen die das haben. Somit braucht man von Blaupunkt die passenden Adapter. Habe mir ein anderes Radio zugelegt. War nicht so recht mit dem Blauen Punkt zufrieden.


    @ Kolja

    Grüß Dich. Lange schon nix mehr von einander gehört. Soweit alles "Lucky" gerichtet?!
    Wie bist Du eigentlich zu dem Autogram von Eva Haberman(n) gekommen??? ;)

    Hab gerade meinen Kofferraum fertig bekommen. War halt ne Schweinearbeit wegen dem Reserverad (soll drin bleiben) und dem Leder (verkleben und passgenau zuschneiden). Dafür hat der "Krümel" nun einen ordentlich Kofferraum :D
    Die restlichen Komponenten für das Fronsystem sind auch da.:rolleyes:

    Ciao, Stefan

    Bluestar, 1.3 i, Bj. 96