Beiträge von Stefan

    @ Thunder549

    War gestern noch beim TÜV fragen. Mit Briefkopien is da nix (wie ich`s auch schon wuste)
    Aber bei meiner Frage zur Eintragung des K&N (mit Ösi-Gutachten) leitete er mich zur DEKRA weiter. "TÜV Österreich sei irgentwie nicht anerkannt beim deutschen TÜV. Die DEKRA ist dafür zuständig" Das steht das irgendwo in dem Gutachten drin. Ein wenig komisch oder? Aber egal, hauptsache ich bekomm ihn eingetragen :p

    @ Michael

    Bei uns in Sachsen geht es nicht. Diese wollen den original Fahrzeugschein sehen, um es dann zu übertragen :confused:

    Mit dem verzinken ist das so eine Sache. Der Mini darf/sollte nicht Feuerverzinkt werden. Denn dabei verzieht sich der gesammte Rahmen auf Grund der hohen Temperatur. Ausserdem können feine Risse entstehen und das bringt dann ja irgendwie keine Punkte. Ob die Verzinkung auch richitg in alle Hohlräume und Falze dringt?! Denn das sind doch die Stellen wo der Kleine am meisten/ehesten Rost entwickelt.

    Spritzverzinken würde vielleicht gehen, so genau weiß ich das aber nun auch grad nicht.

    Bobo`s Methode klingt aber sehr vernüftig. Ich würde eher diese bevorzugen.

    Ciao, Stefan.

    Wuste ja garnicht das Du die Dunlop drauf hast. Denn ich bin grad am Preisvergleich für die SP 2000. Die Pirelli`s sind bei mir sogar noch die ?Erstausrüsterschlappen? !?! Zumindest sehen sie so aus. Werden nun auch brüchig an der Seite. Innen haben sie sowieso schon ne Glatze.

    Die SP 2000 haben ja auch einen Felgenschutz wie ich erfahren habe oda? Wieviel mustest Du für einen Reifen hinlegen?

    Nu denn Großer, wir sehen uns bestimmt bald wieder. Mache meinen Kleinen noch Fit für die TÜV-Mädels ;)

    Ciao, Stefan

    Sorry. Ich weiß echt nicht was ich geschnüffelt hab. Aber irgendwie hab ich die Satzformulierung nicht so drauf *schluchtz*

    ALSO: Alu`s kannste fallen lassen und dann sind die futsch. Kannst die dann wegwerfen

    Kamm da nicht mal irgendwo im DSF ein Bericht über Plastikfelgen?!

    Bitte amüsiert euch jetzt nicht über mich. Ist kein Scherz. Die Dinger sind so Steif wie Alufelgen und dabei noch bruchsicherer. Alu`s kannste fallen lassen und dann sind´se wegwerfen. Die Plastikfelgen juckt das wenig.

    Zudem hast da auch ne größere Gewichtsersparnis. Mit TÜV-Segen (wer ihn braucht *gg*)

    Hi.

    Das Thema wurde schon öfter diskutiert.
    Nuja, da ich wie immer Schusselig bin, hab ich leider nicht die gewümschten Info`s in der Suchfunktion erhalten.

    Meine Frage zum Einbau.

    Wie gehe ich vor, wenn ich die unteren (hinten) Rahmenböcke tauschen möchte?
    Also muß ich den Motor abstützen/hochheben. Spezielle Vorgehensweiße zubeachten.

    Dazu noch der Einbau der Aludonuts. Wieder Motor anheben?
    Schraube raus? Gummis rausnehmen und Alu rein.

    Also wenn ihr eine kleine Einbau- & Vorgehenshilfe geben könntet wäre ich auch sehr dankbar.

    P.S. Sorry für die schrecklich formulierte Frage :rolleyes:

    Passen den nicht auch die Lima`s von Bosch. Die aus nem Ford dürften ihren Dienst auch im Kleinen verrichten können. Hast auch gleich mehr Ampere.

    Ich glaube sowas bei Mini-World gelesen zuhaben?! Bin mir aber nicht sicher und auch viel zu faul zum nachschauen. Sorry

    Also alle Angaben ohne Gewähr. Vielleicht konnt ich ja ein wenig weiterhelfen.

    Stefan.

    Ich hatte mir im Baumarkt mal 2.50 m lange Latten gekauft. Wie lang war der Mini nochmal ;o?!? Die musten auch irgendwie nach Hause. Also hab ich Das Austellfenster auf der Fahrerseite geöffnet, beide Kopfstützen entfernt und die Latten von Hinten Rechts nach Vorne Links durchgeschoben.

    Geht super. Es steht zwar ein wenig was nach Hinten raus, stört aber nicht wirklich. Achja und wenn man gelenkig ist, kann man auch prima Schalten (die Leiste war genau über den Schaltknüppel drüber).

    Tja, sind immer wieder schöne Erlebnisse mit dem Kleinen :)

    Nuja, bin mal wieder spät dran.
    Ist denn noch was an Aufklebern da?
    Hab heute mal eure Aufkleber an Katja`s Mini gesehen. Nuja, da würdsch auch gern so hübsche Kleber`s haben.

    Ist nun alles schon zu spät oder kann ich mir noch 2 ergattern?

    MfG, der Spätzünder Stefan *gg*

    Na denn mal Gratulation.

    Hat denn der Alex Dir nun dabei geholfen?
    Falls Du mal Zeit hast, dann würd ich Dich mal besuchen kommen. Interessiert mich wie der Unterschied zwischen Deiner RC40 und meinem Bastuck ist. Bisdahin sind auch die Fotos von Paulsdorf entwickelt.

    Nur leider hab ich Amokalex`s seine Benzinkanisterakrobatik nicht drauf.

    Meld Dich mal, Stefan

    Welche Fensterheber von inPro hast Du verwendet?
    Waren das die "inPro Original"??? Sind die Unterbaufensterheber, die komplett hinter der Verkleidung verschwinden. Oder hast Du diese "Jet"-Variante verbaut?

    Kannst Du bei Bedarf auch ein paar Einbautips geben. Hast sicherlich etwas Erfahrung damit gesammelt.

    MfG, Stefan.

    Hab gerade eine Lederprobe zugeschickt bekommen.

    Erstmal trifft es unseren Farbton vom Leder beinahe. Ich hatte ihnen auch nur eine ungenaue Beschreibung abgeliefert. War ein wenig zu blau. Aber nur sehr gering, kann man in Kauf nehmen. Zudem haben die super Konditionen.

    Echtleder für 32,00 EUR der qm + MwSt.
    Ich betone nochmals: !!!ECHTLEDER!!! supi Qualität, schön strukturiert und zu einem !!!günstigen Preis!!!

    Bekommst auch 3 % Skonto innerhalb von 10 Tagen

    @ Kolja: Kannst Du denen mal ein Muster schicken?

    http://www.schauenburg-leder.de

    Und man bekommt auch, ohne größe optische Nachteile, einen guten Lack drauf?

    Ich glaube gelesen zuhaben, das es sich bei einigen Verzinkten Bläschen gebildet haben. Bzw. der Lack nicht so sauber war.

    Stimmt das oder kann man die von Dir genannte Methode anwenden. Zumindest klingts schonmal recht vernüftig.

    Wie hoch sind ca. die Preise für das? Lässt es sich auch selber machen, oder eher der Gang zum Fachmann.

    Lackierer ist bei mir vorhanden, Lackierplatz und Ausstattung sind auch nicht das Problem.

    Thx Stefan

    Das man Dich immer um die Uhrzeit antrifft :D

    Mir wurden 6 Echtleder- und 4 Kunstlederteile geschickt. Das war Schneideverlust. Gab es kostenlos.

    Ich schau mir mal die von Dir genannte Seite an. Werd ihnen mal ne E-Mail schicken...

    Und beim Lucky soweit alles ok? Öldruck- und Stromproblem gelöst? Meine Radlager sind nun hinüber *schluchtz*

    Hi Minigemeinde.

    Ich bin nun gezwungen meine Radlager zu tauschen.
    Das Werkstatthandbuch ab Baujahr 91 steht mir zur Seite. Darin ist zwar der Ein- & Ausbau beschrieben, denoch ist mir die Informationsmenge zu gering.

    Sicherlich haben einige schon damit zu tun gehabt. Kann mir jemand mit einer Beschreibung etwas weiterhelfen?
    Worauf ich achten sollte. Mit welchen Fett ich arbeiten muß.
    Was ich ausser einem Drehmamentschlüssel noch benötige.

    Über Hilfe, Anregungen und Info´s wäre ich dankbar. Nicht das ich mehr kaputt als ganz mache. :(

    Stefan

    Preise liegen z.Zt. zwischen DM 145 - 170,-/qm zuzüglich MWST.
    Leder Schreyeck
    i.A. Dirk Hammes

    Kann leider nicht sagen ob das Kunstleder ab 145 DM beginnt. Aber es scheint so. Im Sinne der Euroumstellung können die Preise dazu noch angestiegen sein.
    Ein Muster vom Leder habe ich ihnen nicht geschickt. Das könnte man ja nur von der Rücksitzbank nehmen. Von dort wo man es nicht sieht. Aber ich wollte da nicht dranrumschnippeln.

    Ob die vielleicht einfach mit den Daten vom Fahrzeug was anfangen können?! So das sie sich bei Rover informieren über denn Lederfarbton.

    Stefan