[QUOTE=Minifahrer]Hmmmm...
Ellen: was ist "Bunker-C"?
QUOTE]
Hmmm...
Bunker-C ist? DER LETZTE DRECK !!!
Das Zeug nennt sich nur "Schweroel" (eine wohlklingende Bezeichnung) ist aber der Rest der in der Raffinerie anfällt, wenn alles nutzbare aus dem Rohoel herausfraktionert ist.
Übrig bleibt ein Teerartiges Gemisch aus Kohlenwasserstoffen, Schwermetallen, Schwefel, Wasser und was es sonst noch alles an Giften auf der Welt gibt...
Wer braucht sowas ?
Die gute alte Seeschiffahrt!
Warum? Weil es billig ist und es keine Asu für Schiffsdiesel gibt.
Dieser Oel/Gift-Schmodder muß vor der Verbrennung im Schiffsmotor aufgeheizt werden, damit es überhaupt aus dem Tank in den Diesel will.
Fragt nicht was da alles aus dem Schiffsschorstein kommt....
Wer ist davon betroffen?
ZB. die Hansestadt Lübeck, dort sollen 70% der gemessenen Luftschadstoffe und des Feinstaubes aus den Diesel/Dreck-Schloten der im Hafen liegenden Schiffe stammen.
Aber Bunker-C ist billig,
damit kann ein Container, zB.mit Plagiaten aus China, wenigstens um 100.- Euro billiger nach Europa transportiert werden, das tut den Aktienkursen der Reedereien gut....und das zählt heute.
Und die Oelkonzerne freuts auch, die werden ihren Giftmüll los, und kriegen noch Geld dafür.
Das ist Bunker-C
Und was davon vor dem Motor als unbrennbar herausgefiltert wurde, darf natürlich nicht auf hoher See "verklappt" werden...wird es aber gerne doch...weil die Entsorgung in den europaischen Seehäfen aus Kostengründen nicht mehr umsonst ist, sondern echtes Geld kostet.
Motto:
Wer Oeltagebücher fälscht oder nachmacht, wird mit Ertragssteigerung und Extragewinn belohnt....
Und nun ratet mal wieviel Zollbeamte zB. im Hamburger Hafen zur Kontrolle des Seeschiffs-Oeltagebuches/Entsorgungsnachweises abgestellt sind.
Im Ernst...das wollt ihr gar nicht wissen, sonst bekommt ihr einen genauso dicken Hals bei dem Thema wie ich.....
strubix