Beiträge von herman
-
-
Kaufgründe bei einem Oldtimer:
- Selber das Fahrzeug ERLEBT
- Emotionen, ach Gott ist der niedlich ! (Fiat 500, Mini )
- Einfach zu restaurieren, verfügbare Ersatzteile günstig. In Deutschland: VW -Audi.In England: Mini.
- Praktisch soll er sein, z.B. VW Bulli
- Bequem, für die Älteren, wenn die Knochen schmerzen,( eher Mercedes als einen engl. Roadster)
- Wertzuwachs (Porsche, Ferrari, Aston...)
Die junge Generation kann auch eher ein Programm fürs Handy schreiben,
nicht so wie früher, wo an der Mofa geschraubt wurde und wo man sich für die MECHANISCHE Technik Interessiert hat.
Naja, da wird die Luft dünn, für unseren alten Mini !
Wo sind im Gegenzug die Sierras, Renault 4 oder 5, Simca, Fiat 126 oder 127, geblieben ?
Da sieht man eher einen Mini auf der Straße.
Grüße Holger -
Eventuell hilft das weiter: 1 bhp entsprechen 1,01387 Din PS
Um noch mehr zu verwirren, es gibt auch noch HP.
Grüße Holger -
Nächstes Höhenproblem wäre die Glocke des SU Vergasers, wenn das ein Turbo werden soll.
Die Vergaserglocke habe ich damals um ca. 12mm eingekürzt. Rettet dieser Tipp eventuell den Minifin Ventildeckel ?
Grüße Holger -
Wie viel OHM hat die Zündspule ?
Ich meine Accuspark benötigt eine 3 OHM Zündspule. -
R.I.P Armin, viel zu früh von und gegangen.
Holger -
Alles GUTE zum GEBURTSTAG.
Grüße Holger -
Bleifrei ist der
-
Dioden oder Kohlen bei der Lichtmaschine nicht in Ordnung.
Wie alt ist die Lichtmaschine ?
Grüße Holger -
Wie bei einem Slotcar....
-
Mit hochgeschraubten HILOS zum TÜV fahren...
-
Literatur gibt es hier:
Downloads – Miniscene Unterfranken -
Im Spridget Forum hatte jemand das gleiche Problem.
Grüße Holger -
-
Ich habe hier eine Seite gefunden mit unterschiedlichen Mini Umbauten
Maximum Mini
Grüße Holger -
Hallo Volker,
so etwas hatte ich auch mal...
Schaue einmal in die Verteilerkappe, da sitzt in der Mitte ein Stift, ob der noch da ist.
In meinem Fall war der abgebrochen.
Grüße Holger
-
Eben im Internet gefunden...
Peugeot 106 GTI Motor1988 Austin Mini Clubman Custom zum Verkauf per AuktionHöhepunkteEinzigartige Konstruktion mit einem Peugeot 106 GTi MotorRostfreier Rohbau mit umfangreichen RestaurierungsarbeitenNeue Innenau...www.carandclassic.com -
Frohes Neues !
Um welches Phänomen hat es sich denn gehandelt ? -
Hallo Felix,
ich hatte damals einen Mitsubishi Space Star, der hat fast 2 Jahre in der Garage gestanden und hatte Schimmel.
Diesen hatte ich dann von innen gesäubert, anschliessend mit einem OZONGENERATOR von Innen desinfiziert.
Dieser roch nach dieser Behandlung nicht mehr nach Schimmel.
Ozon ist aggressiver Sauerstoff, nicht einatmen, ansonsten hat man ein verkleinertes Lungenvolumen für eine gewisse Zeit.
Bei feuchten Wetter kann man den auch nicht verwenden, da sich dort sonst Wasserstoffperoxid bildet.
Ozongenerator hatte ich von Ebay (25Euro) macht 1Liter Ozon die Stunde, hatte einen größeren Lüfter im Innenraum verwendet.
Dann alles 12 Stunden laufen lassen, bei geschlossenen Türen.
Nach diesen 12 Stunden, Luft angehalten, eingestiegen, Fahrzeug gestartet im Leerlauf bei Umluftgebläse mit Klima laufen lassen,
aussteigen und wieder durchatmen, 15 Minuten laufen lassen, Ozongenerator ausschalten, 30 Minuten gut durchlüften.
Zu guter Letzt, die Duftgranate zünden.
https://www.ebay.de/itm/322809088389?var=511938570694&_ul=DE&mkevt=1&mkcid=1&mkrid=707-53477-19255-0&campid=5338969684&toolid=10001&customid=eb%3Ag%3Avms%3Aeb%3Ap%3A322809088389-511938570694%3B
FERTIG
Diese Aktion nur bei trockenem Wetter, und man sollte die einzelnen Schritte sehr gut überlegen. bevor man etwas macht !
Grüße Holger
P.S. Mein Ozongenerator ist auch bei Ebay nicht mehr gelistet. -