94 also sogar noch in Jahr jünger als meiner aber die front kann ich doch eig vergessen oder? Und eine flipfront würde vill vom kostenaufwand sich auch anbieten oder???
Hier die Bilder...
94 also sogar noch in Jahr jünger als meiner aber die front kann ich doch eig vergessen oder? Und eine flipfront würde vill vom kostenaufwand sich auch anbieten oder???
Hier die Bilder...
Soo es geht wieder los, dank einer freundlichen spende von Nicole aus dem Miniclub Chemnitz habe ich jetzt eine Neue alte Karosserie bekommen, bilder kommen morgen.
Die front ist ziemlich fertig und rostet an den ungewönlichsten stellen, beispielsweiße auf dem Kotflügel oben drauf. Wiederum das Heck ist fast wie neu... im Kofferraum ist gar kein rost. Wenn ich da an meinen alten denk
Ich werde jetzt erst mal die restlichen teile abbauen die noch dran sind und dann werde ich ihn erst einmal sandstralen lassen.
Was haltet ihr eig von einer Metallflipfront? ist das eine normale front nur verschweißt und mit einem schanier verbunden?
Und was kostet eine plaste flipfront?
mfg moe
stimmt ist gar nicht so schlecht fehlt aber noch die motorhaubenchromleißte und das minizeichen , hilft mir aber so erst mal nicht
Hier ist was...
https://www.mini-forum.de/teile-verkaufe…-neu-53952.html
Sehr ästhetisch ist die aber auch nicht anzuschauen^^ vill für rennzwecke
Jadie front zu wechseln hab ich auch drüber nachgedacht aber die schwewiegenden verschiebungen sind ja wie gesagt a säule fahrerseite und oberer türspalt beifahrerseite. Da ist dann ganz schnell nix mehr mit mal eben frontumbau
Ich denke die karosserie zu richten (er hat ne richtbank (ist selbstständig und hat ne werkstatt)) würde keinen sinn mehr machen, ohne neues Blechkleid wird das nichts!? und die karosserie zu richten neue bleche anzu schweißen ect, da mach ich mich lieber wieder an die heißgeliebten Naturlöcher des Miniblechs
ich würde ganz gern mal in paar bilder von so ner "flipFront" sehen, die ist aus fiberglas verbundstoff oder?
Sagt mal kann man eig das "Fahrwerk" von der Karosserie trennen beim mini.
Oder muss ich den Motor auszubauen den Hilfsrahmen abbauen die schwinge/federung hinten abbauen den kompletten mini zerlegen. Die Karosserie wegschmeisen mir eine neue besorgen sie wieder hübsch machen und alle teile da raun bauen. Die spaltmase an der Tür würde ich doch sonst so ohne weiteres nicht wieder hin bekommen oder? an der beifahrertür war schon vorher ein größeres Spaltmaß, evt hate er schon mal in treffer. Ich weiß nicht was ich am besten machen soll Der dad von ner guten freundin von mir ist Karosseriemeister, aber das würde sich doch bestimmt bei dieser nicht mehr lohnen oder?!
Danke für euer mitleid
Vielen dank für das Angebot ide ich schreib dir.
Hier noch 2 Traurige bilder
Jetzt die schlechte Naricht, ich hatte einen Unfall
Der Unfall passierte 20 Tage nach der Vollendung des Mini's,
ich war unterwechs auf einer Landstraße durch denn Wald mit starkem gefälle. Als ich ca. 60-70 Km/h schnell war haben vor mir 2 Autofahrer gebremst, ich dachte mir im ersten moment nichts dabei weil an dieser stelle alle autofahrer erschreken und bremsen weil das Gefälle mit einmal noch stärker zunimmt. Als ich aber dann näher kam also ich schätze ca auf 50 Meter ging der vordere von den beiden autos voll auf die Bremse um noch in einen Waldweg nach rechts einzubiegen (vermutlich hat er ihn erst zu spät erkannt(Älterer Herr)).
Das Auto hinter ihm kamm auch nur noch geradeso zum stehen und ich der vill auch ein wenig getrahnt hat ging erst mal auch voll auf die Bremse, die reifen Blockierten und ich bemerkte das ich es nicht mehr schaffen würde ohne dem vordermann aufzufahren und bin nach links ausgewischen. Dann kamm natürlich noch gegenverkehr und dann bin ich nach rechts ausgewischen dabei ist der mini endgültig ausgebrochen und ich bin Rechts gegen einen Telephonmasten gefahren, wie schnell kann ich überhaupt nicht sagen aber um den Mini so zu zurichten brauch es ja nicht viel Geschwindigkeit
So jetzt stand ich da all mein mühsamm zusammen gespartes lehrlingsendgeld war für denn Mini drauf gegangen und ich musste irgendwie zur Arbeit kommen Ich musste dann erst mal meine Eltern und meinen Opa anpumpen. Jetzt hab ich mir nen älteren Ford Focus gekauft damit ich erst mal wieder sicher und trocken auf Arbeit komm um wieder Geld zu verdienen um raus aus den Schulden zu kommen
Wenn ich dann mal wieder was gespart habe bräucht ich ne Karosserie um denn mini wieder flot zu bekommen aber ich denk das wird schon, hoff ich.
Dafür habe ich jetzt ne richtige Werkstatt, muss aber erst ma noch in paar Auspuffe schweißen und paar Mopeds reparieren befor ich mich um Mini kümmern kann, wegen geld und Materialmangel.
Vill hat ja zufällig noch jemand in Belchkleid rumliegen?^^
Ach und endschuldigung für die Rechtschreibung, die Grammatik und die vielen und's
Hier bin ich mal wieder, ich musste mich erst mal erholen von dem Schock.
Also es gibt gute und schlechte Neuigkeiten, Zuerst die Gute.
Der Mini ist fertig und lief fabelhaft und sah auch so aus. Hier die Bilder:
lieber amerikanisch denken solang es noch öl gibt kann auch in v8 rein
ne ich beteillige mich gern an nem dialog
finde die idee an sich nicht schlecht aber ich liebe einfach den geruch des verbranten benzins
Danke erst mal aber das getriebe wurde nicht ausgebaut, genau so wie der motor den hab ich bis auf service im originalzustand gelassen!?
ich sag ja nicht das es nicht geht und ich bin nicht der typ der alles theoretisch tot redet aber man brauch doch wenigstens mal so in paar grundlagen und geräte/bauelemente... oder kann ich in baumarkt gehn und bekomm in wandler der mir aus gleichstrom in 3phasen drehstromnetz liefert, ich sag ja nur das man nicht die mini motorhaube aufmacht den e motor aus ner kreissege raus schraubt und ihn in den motorraum haut und los gehts...:thumpsup:
bin ja angehender elektroniker für antriebs und maschienentechnik aber für mich kling das sehr naiv mal hier und da in umrichter und mal da in 20kw motor. also wirds denke nichts die motoren die bei elektro fahrzeugen eingesetzt werden haben nichts mehr mit irgendwelchen handelsüblichen asynchron maschienen zu tundie sind ja schmeist glaube 6 polig aber halt ec motoren also sprich elektrinik Kommutierung und die steuerung für diese phasenverschiebung und die frequenz umrichtung ist glaube auch nicht mal eben in 6 wochen zusammen gelötet wenn ihr wisst wie ich mein
ist 5w 30 völlig falsches öl ? :-o jat mir der baumarktmensch aus seinem m computer rausgesucht und im werkstatthandbuch stand 5w 15, jetzt hab ich das 5w 30 synthetisch drin und angst das die 50 euro für de katz waren???
der zweite gang springt auch manchmal einfach so raus meistens beim runter schalten und wenn man dann versucht ihn wieder rein zu drücken krachts, wenn man dann mal in den dritten schaltet gehts wieder, aber das kanns doch keine lösung sein !?
danke für hilfen....
hab mir in neuen bestellt und jetzt passt alles
der mini ist fertig bin jetzt auch schon auf arbeit gefahren
die bilder vom mini sind auch schon gemacht muss ich nur noch ums 1000 fache verkleinern, ist mit dad's guter kamera gemacht
noch paar bilder .........
Sooooo jetzt komm ich seit langen mal wieder dazu was zu schreiben und hab auch heut erst ne digicam in die hände bekomm.
Der mini ist seit donnerstag vom lackierer zurück und seit dem schraub ich was das zeug hält radlager hab ich gewechselt, auf dei trommelbremsen warte ich noch.
Und ein neuer Achsschenkelkugelbolzen muss auch noch her der andere war kaputt. Geht das unterteil aber noch? da ist so in krater drin.
siehe bild 1
Hi, ich wollte mal fragen wie du den lack abschleifst.?
An den Stellen wo der Lack so weit noch in takt ist schleife ich nur den Klarlack ab.
Das mach ich bei kleinen flächen mit Sandpappier und bei Größeren mit dem Schwungschleifer.
@ Harleyherbert
Ich weiß nicht welche stelle du im Kofferraum meinst?! Vill könntest du mir das noch mal auf einem Bild zeigen.
Und die stelle vorn bei der A-Säule hat nur leicht gerostet die habe ich abgeschliffen und mit Rostumwandler behandelt.
mfg moe