Beiträge von Mr. Checkmate

    Danke für Eure Antworten!

    Axialspiel konnte ich soweit eigentlich nicht feststellen. Hab mal an der rechten Antriebswelle rumgezogen, also auch gerade in Hinsicht Axialspiel und da müßte es ja auf jeden Fall auch feststellbar sein oder?(Obwohl 0,5mm nicht viel sind).
    Hab definitiv nur Radialspiel an der linken Seite und werd mal versuchen die Buchse ohne Gehäuse zu wechseln!
    Einstellen des Lagervordrucks hat Andreas ja schon im Forum beschrieben.
    Werd mich mal versuchen und werd Rückmeldung geben ob es geklappt hat.

    Mfg

    Thomas

    Hallo zusammen!

    Ich bin auf der Suche nach einem Wurzelholzamaturenbrett für 3`Inst.! Einer der Vorbesitzer hat aus welchen Gründen auch immer(Keine Kohle>Verscheuert usw.:D )das Orginale rausgepflückt und eins aus mit Carbonfolie überzogenen Plexiglass reingestrickt! Paßt überhaupt nicht und ist übel lose!
    Wenn einer eins hat meldet euch per PN bei mir.
    Danke!

    Mfg Thomas

    Hallo zusammen!

    Als ich gestern wieder einmal unter meinem Mini stand und ihn von unten betrachtete dachte ich: Es muß was geschehen! Kein von mir verursachtes Exxon Valdez!

    Nachdem ich die verantwortlichen Dichtungen(Simmering Schaltgestänge sowieso) ausgemacht hatte, viel mir an der linken Antriebswelle ein sehr großes Spiel im Diffgehäuse auf, so groß, daß kein Simmering der Welt hier dichtet!

    -Wie krieg ich das Spiel weg?
    -Ist es nur die Buchse im Diffdeckel oder ist es auch das Difflager?
    -Bekomm ich die Buchse raus und die Neue genauso gut wieder rein ohne das Gehäuse zu zerstören oder ist sie eingeklebt oder sonst irgendwie arretiert?

    Bin auf Eure Ratschläge gespannt und im vorraus schon dankbar!

    Öffnen des Diffgehäuses wurd im Forum ja schonmal angesprochen, aber zu der Thematik hab ich noch nichts gefunden!

    Mfg Thomas

    Schönen Dank für die Antworten auf meine Fragen und
    Bedenken !
    Werd` am Wochenende mal eine Lasche basteln und versuchen diese bei eingebautem Zustand reinzubraten! Gönn mir wahrscheinlich aber auch noch einen Zusatzknochen, damit es so schnell nicht wieder passiert!
    Wenn es vom Platz her nicht klappt, versuch ich ihn mal mit `ner Motorbrücke(natürlich nach lösen div Verbindungen) leicht anzuheben.

    ;) wenn sie paßt! Schaun wir mal.

    Mfg Thomas

    An meinem Hilfsrahmen vorne ist die Lasche für den Motorhalter rechts unten durchgerissen! Also nicht komplett vom Hilfsrahmen abgerissen, sondern durch die Bohrung durchgerissen!
    Was bleiben mir für Möglichkeiten?

    -Schweissen(inkl. Motorausbau,weil kein Mensch kann dort im eingebauten Zustand gut und haltbar Schweissen)?

    -Ist es überhaupt erlaubt am Hilfsrahmen zu Schweissen(An Lenkung, Querlenkern ,Fahrschemeln etc. sind Richt-und Schweissarbeiten nicht erlaubt so TÜV oder?)?

    -Kann ich diesen Motorhalter vielleicht durch die beiden zusätzlichen Getriebehalter an den Hilfsrahmen, die bei div. Miniteileanbietern angeboten werden, ersetzen(Wie werden die eigentlich befestigt?)?

    -Oder bleibt mir nur ein komplett neuer Hilfsrahmen vorne(Meiner sieht eigentlich noch gut aus, ja.......bis auf die Lasche)?

    Mfg Thomas