huhu, videos funzen jetzt
Möp
huhu, videos funzen jetzt
Möp
Ide. Deine Videos laufen bei mir nicht. Kannst du sie mal neu hochladen
Auch von mir 10x Daumen hoch.
Echt super so ein Mini Trainigstag.
Vielen Dank an die Organisatoren/innen!!!
Gruß Hubert
PS: Die Heimfahrt lief einwandfrei, ohne Zündaussetzer
Super! Am besten mal alle Stecker und Leitungen prüfen.
Grüsse, Ide
Möp!
War mega! Vielen Dank, Andreas für das Event und die Rescue- Aktion!
Jederzeit wieder!
Grüsse, Ide
Grüsse, habe das bei meinem Clubby gemacht. Musste hinten Inno RBZ verbauen.
Setup
Später HBZ u.Regler, Inno RBZ, vorne auf Scheibe umgerüstet. BKV inline.
Hilfsrahmen hinten musste auch raus, um die Bremsleitunngen zu tauschen..wenn ich mich richrtig erinnere...*hust*...irgendwaswarda....
MÖP!
Hajo, wenn man 2 linke Arme hat *duckunwech*
Was soll denn an Deinem Clubby anders sein?
Gruß *winke*
Huhu, wäre gerne mal wieder dabei :)
Post kommt.
LG, Ide
Hallöle,
hat jemand schonmal die INNO-Fensterhebermechanik so umgepfriemelt, dass man weiterhin die "Standard"-Türpappen und die Türöffnermechanik verwenden kann?
Habe 2-Inno-Türen m. Austellfenster mit Hebern und Scheiben, ansonsten leer..
LG, Ide
Hallöle, kleiner Tip,
verwendet bloss nicht die Führungen von Minispares....
Besser:
https://www.gummiprofile-oldtimer.de/fensterfuehrungen die 22-014 oder -15 weiss nimmer genau.
Die sind aus Gummi und haben kein Metall innen, gute Qualität!
Desweiteren ist das ohne Probleme alleine machbar, habe das selbst 2x gemacht, eben weil nach 1er Sommer-Saison die Leisten schon rostig waren.
Hierbei die obere Leiste zuerst befestigt, dann die Scheiben zusammen mit der unteren Leiste eingesetzt. Muss man nicht unbedingt befestigen da das so stramm sitzt.
LG, Ide MÖP!
Mega! Für mich das schönste Projekt ever im Mini-Forum.
Und die vielen Stunden, in denen man einfach nur dahockt, und sich das Ergebnis anschaut, oder sich Inspiration holt...mit die schönsten Stunden einer Restauration.
Freue mich sehr, den dann live zu sehen!
LIebe Grüße aus Italien , Ide
Schön geworden!
Hatter feiiin gemacht
MÖP!
Hallo, Jörg,
Brücke ist noch da ;). Bei Bedarf melden :)
@ Andreas: PN
Hallo, Laurenz,
Überbrücken mit Röhrchen geht auch. Funktion der Vorwärmung dann nicht mehr gegeben
Habe aber auch noch Ansaugbrücke für HIF44, bei Bedarf einfach melden.
Gruß, Ide
Allahopp, dann passt es ja. Danke Euch
ZitatBei dir sollte sie höchstens zu Hälfte offen sein, zum Schutz der Bevölkerung.
Pff, ich bin sogar zu Fuß eine Gefahr!
Hey Loide, mal ne Frage von SPI-Newbie:
Wie weit sollte die Drosselklappe maximal geöffnet sein? Bei meinem Mini würde ich sagen sind es 3/4tel, vielleicht etwas mehr.
Stellung bei Gaspedal durchgetreten. Per Hand geht sie natürlich voll auf.
Gaszug und No Motion Gap habe ich nach Handbuch eingestellt.
.
Grüße, Ide
Hmm...das würde zu mir passen Sicherheitshalber werde ich das heute abend mal prüfen...
Moin, Gemeinde,
hat sich etwas hingezogen, aber finally konnte ich am 01.06.2021 den Mini tüven und anmelden.
Zwar bin ich noch nicht so mit dem Motorlauf zufrieden, aber wann war ich das jemals...
Es sind auch schon ein paar Goodies für den Winter angeschafft, 10"-Umbau mit Excatons und Inno Look soll´s werden.
Diese Saison wird aber erstmal genossen und gefahren.
Am meisten freut mich, daß meine Tochter lieber mit dem Mini, als mit dem neuen Octavia iV mitfahren möchte .
2 be continued...
Hey Loide, mal ne Frage von SPI-Newbie:
Wie weit sollte die Drosselklappe maximal geöffnet sein? Bei meinem Mini würde ich sagen sind es 3/4tel, vielleicht etwas mehr.
Stellung bei Gaspedal durchgetreten. Per Hand geht sie natürlich voll auf.
Gaszug und No Motion Gap habe ich nach Handbuch eingestellt. .
Grüße, Ide