Stoßstangen, Schachtleisten, Grill usw. sind aus Alu.
Haube, Klappe hinten, Türen usw. auch.
Dazu hinten etliche Bleche wie Schürze usw. aus Alu und eingeklebt… Da kommen schon etliche Kilos zusammen
Stoßstangen, Schachtleisten, Grill usw. sind aus Alu.
Haube, Klappe hinten, Türen usw. auch.
Dazu hinten etliche Bleche wie Schürze usw. aus Alu und eingeklebt… Da kommen schon etliche Kilos zusammen
Das Auto soll komplett gemacht werden, insofern eigentlich egal. Ich möchte nur halbwegs an das originale Fiesta Yellow dran kommen. Deswegen der ganze Aufriss hier...
Wenn etwas teillackiert wird, bin ich eh der Meinung, dass das nur am Fahrzeug mit entsprechendem Angleich geht. Auch wenn die Versicherungswirtschaft das anders sieht.
Lustige Anekdote dazu: Wir haben mal eine Schulung zum Thema Lack und Farbtonangleich gehabt. Da hat jeder ein Farbmusterblech in weiß uni gespritzt. Das trockene Blech war dann schön gleichmäßig. Als nächstes haben wir mit einem Messer hinten einen Ritz gemacht, sodass das Blech zwei Flächen hatte, die wenige Winkelminuten unterschiedlich zueinander standen. Plötzlich hatte man da zwei Flächen mit verschiedenen Farben. Und egal ob im Tageslicht, Schatten, Kunstlicht... Man hat den Unterschied immer gesehen. Jeder Lackierer wird jetzt lachen, aber ich fand das beeindruckend!
Bobo ist auch noch ein guter Hinweis, dem werde ich mal nachgehen.
Bodo s. ist derjenige, der mir diesen ganzen Mist mit den Minis eingebrockt hat und wohnt im Nachbardorf...
Bei ihm ist allerdings nach Möglichkeit alles blau...
Genau, YL11 kannte ich auch.
Damit bin ich dann zum Fachhandel gegangen, der mir dann sagte, dass es da etliche Nuancen gäbe…
Wohl von BMC/BL und Rover und diese dann auch noch mal unterschiedlich…
Ich schreibe mal Streetfighter an…
Ich suche ein Farbmusterblech oder eine Farbkarte vom originalen Fiesta Yellow.
Bei der Farbe gibt es nach Aussage eines Lackmischers etliche Nuancen, die sich teils erheblich unterscheiden…
Hat da vielleicht jemand was, oder hat jemand diese Farbe mal nachmachen lassen und kann mir die Nummer im jeweiligen System (ist erstmal egal ob Standox, Mipa, Spies Hecker etc.) nennen?
Vielen Dank!
Schade dass we
Der Original-Lindner E-Lightweight sah aber viel schöner aus:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/comm…er%2C_Peter.jpg
Leider nach seinem fatalen Crash in Montlhéry nur noch so:
https://www.octane-magazin.de/wp-content/upl…E-Lindner-3.jpg
Wunderschönes Auto und sogar als Nachbau zu bekommen. Falls die handwerklichen Fähigkeiten fehlen, das nötige Kleingeld aber nicht, könnte man hier fündig werden:
Wir haben in die LKW Kühler immer Kukident reingeschmissen. Wurde gut sauber, schäumt bei Hitze aber. Greift aber angeblich Gummis und das Metall nicht an. Entkalken mit Zitronensäure ist da wohl schädlicher…
So habe ich das zumindest mal gelernt…
Gibt es unterschiedliche Bremsankerplatten?
Ich baue gerade auf 7,5“ Scheibe um und wollte entsprechend die Radbremszylinder hinten tauschen. Die mir empfohlenen GWC1101 haben den Spannstift aber auf der falschen Seite
Ich möchte vorerst ohne BKV fahren (bitte keine Diskussion darüber) und frage mich nun, welche Radbremszylinder ich nun als Ersatz nehmen sollte …
Prüfingenieure lieben nicht zwangsläufig Autos. Viele haben vorher auch noch nie etwas mit Autos zu tun gehabt. Ist - leider - ein halbwegs lukrativer Job ohne sich in der freien Wirtschaft behaupten zu müssen.
Sicherlich nicht die Norm, aber ich habe von Prüfingenieuren die mit uns zeitgleich Ausgebildet wurden sowas gehört wie „Das Zweimassenschwungrad hängt am Pleuel!“
Betriebsgeheimnis
Schade
Was wiegt denn so ein leichter A-Motor mit Alu Kopf usw?
Wie gesagt: muss man nicht auf die Goldwaage legen. Im VW-Konzern sind größtenteils +- 20‘ noch in der Toleranz. Bei Porsche glaube ich zum Teil auch. RS3 mit quattro hat immerhin noch +-12‘ .
Zum Vergleich: Toleranz in der Spur sind +-5‘…
Hab ich noch nie verstanden die Dinger. Wie stellt man sicher, dass die VA im Fahrachswinkel zur HA läuft?
Gar nicht. Ich mache das, da kommt der NFZ‘ler durch, mit einer centerline. Dann kann man auch die Einzelspur vernünftig einstellen.
Wobei ich jetzt gelernt habe, dass dem Fahrachswinkel zu viel Bedeutung zugesprochen wird…
Meiner ist auch angekommen! 1000 Dank! Ich freue mich schon richtig darauf zu schrauben
Dafür gibt es -zumindest beim TÜV SÜD- den sogenannten Datenblattservice.
Das hat auch nichts mit borniert zu tun, sondern, wie schon erwähnt, mit der Verfügbarkeit. Wenn das Fahrzeug dann auch noch aus dem Ausland kommt, muss durchaus geprüft werden, was da vor dem Prüfer steht. Der gute Mann haftet am Ende dafür, dass das was er da tut auch richtig ist.
Und ja, es liegt durchaus am Prüfer, ob da was geht. Also eventuell mal das TSC wechseln. Oder nett beim Datenblattservice anklingeln. Die können schnell und zuverlässig helfen. Erfolg ist geschuldet, sonst musst Du dafür auch nichts bezahlen…
Und ganz allgemein gesprochen: Wer etwas will, sollte nicht erwarten, dass einem alles vor den Arxxx getragen wird. Eine Mentalität, die mich mittlerweile im Alltag sehr nervt. Miteinander geht vieles schneller und leichter…
Mal eine ernst gemeinte Frage, die hier ja auch schon mal gestellt wurde:
Könnte man dieses Projekt und die Erfahrungen der anderen Leichtbau-Verrückten (Andreas z.B) nicht in einem anderen Thema zusammenfassen?
Was wurde gemacht, was hat es gebracht (vorher nachher) / was hat es gekostet.
Sprich: Achsschenkel Alu KAD / -250gramm / 500€
Also nur als Beispiel.
Und dann den Threat nicht verwässern sondern als Art Wiki nutzen?
Sowas ähnliches gibt es ja unter Miniweights.co.uk schon, aber recht unvollständig.
Zum Thema Speed holes zeigt dieses Video eindrucksvoll, was alles so möglich wäre…
Zwei A+ Zwischenrad anlaufscheiben nehm ich dafür immer.
Das ist mal ein guter Tipp! Werde ich definitiv versuchen!!
Bei meinem war sie eingedellt, bin mir aber nicht zu 100% sicher, dass da mal was dran gemacht wurde…
Bedeutet das dann individuelle Werte für links und rechts und nicht nur Gesamtspur?
Wenn ja, dann würde mich mal eine PN interessieren.