Nee, Ring ist neu!
Beiträge von Niclas92
-
-
Okay, das probiere ich dann jetzt auch noch mal aus!
-
Musst schon neue reinmachen
Schon zigmal so gemacht..
Problem ist wenn der Blechring nur ein bisschen schräg ist, hast verloren dann drückst den krumm ...
Dichtung war neu, falls die gemeint ist…
Kolben zur Hälfte einsetzen
Ring mit Dichtung drüberstülpen und bis zum Sattel schieben
Mit besagten Holzklotz/Brett beide Teile in den Sattel drücken.
Drückst Du Kolben und Ringe dann gleichzeitig?
-
Zerlegt hatte ich die letzten. Da war dann die Dichtung zwischen den Sattelhälften nicht ganz dicht. Deswegen hatte ich jetzt drauf verzichtet…
-
Ich mache das immer mit einem alten Lagersitz (Vom A4 war der glaub ich).
Bisher habe ich es immer so gemacht:
- Sattelhälften bleiben zusammen
- Kolben raus, alles reinigen
- 4-Kant Dichtung mit ordentlich Paste einbauen
- Kolben rein
- Dichtung in Blechring setzen und dann dieses Konstrukt mit dem besagten Lagersitz ringsherum „einmassieren“
Über Hinweise über jede andere mögliche Vorgehensweise bin ich dankbar!
-
Ist alles entgratet. Also wenn ich Ring wäre, würde ich da reinflutschen wollen…
Der Ring spannt sich so merkwürdig auf. Als wäre er zu groß. Also er ist ja auch zu groß, aber als wäre er viel zu groß...
-
Hatte schon mal jemand das Problem, dass der Blechring, der die äußere Dichtung im Bremssattel hält, partout nicht rein gehen will?
Wenn ja, woran kann das liegen? Alle Flächen und Sitze sind natürlich rostfrei und sauber. Kolben ist neu und aus Edelstahl.
Alles fleißig mit ATE Paste eingeschmiert.
Ich verzweifle hier.
Beim 1. Ring dachte ich an meinen Fehler. Beim 2. war ich vielleicht zu hektisch. Jetzt bin ich beim 4. Versuch
3x hat es schon geklappt. Und es sind auch nicht die Ersten Sättel die ich mache
-
Die waren bei meinen Manschetten sogar dabei
-
Bin fündig geworden. Vielen Dank!!
-
Suche ein Luftfiltergehäuse für HS4.
Zustand brauchbar, Rest egal.
Brauche ich nur für den Übergang, bis ich mein Blechgeäuse gerichtet und nochmal lackiert habe
Keine Ahnung was der Pulverbeschichter da getrieben hat
-
Sieht für mich aus wie die Hälfte eines Klappsplints… Kipphebelweöle vielleicht?
-
Ja, das mit dem Cooper ist es glaube ich vor allem. Keramikbeschichtung… Ich weiß nicht…
Unterm Strich spricht alles für die normalen Minisport.
Vielen Dank für eure Hilfe!
-
Noch eine Frage zu den Sätteln von Minisport…
Wo liegt der Unterschied zwischen den Cooper 7,9“ und den Minisport Sätteln?
Für mich scheint das nur optisch zu sein, oder irre ich mich da? Sind schließlich ca. 150£ mehr für die Cooper Sättel…
Cooper 7.9" Vented 4 pot Alloy Caliper Brake Conversion Road Kit - BlackCooper Car Company 7.9" Vented 4 pot Alloy Caliper Brake Conversion Road Kit in Blackwww.minisport.com -
Dem entnehme ich, dass es für die Spurweite egal ist, ob ich KAD oder Mini Sport fahre… Es bleibt bei der Spur der 8,4er Bremse?
Wie sieht das mit Bauraum aus? Ist einer der Sättel kleiner, oder nimmt sich das ebenfalls nichts?
Minisport hatte mal Probleme mit Korrosion, soweit ich weiß. Aber das soll sich wohl gegeben haben…
Gutachten von KAD gilt genau genommen nur für die alten Guss-Sättel, richtig?
Liest sich für mich dann fast so, als wäre es egal, welche Bremse man letztendlich wählt?
-
Ich benötige eine 7,9“ innenbelüftete Bremse.
Bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn. Für das, was ich machen will, brauche ich 7,9“ innenbelüftet.
Nun stellt sich mir die Frage, ob ich Minisport oder lieber KAD nehmen sollte.
Stimmt es, dass die KAD wegen der Radnaben breiter baut als die von Minisport?
Gibt es eventuell sogar jemanden, der Beide Bremsen kennt?
Ich bin über jede Hilfe, auch gern per PN, dankbar!
-
-
ADO16. Da wird man schnell (und preiswert) fündig.
EDIT: Samuel war schneller
-
Hast eine PN
-
Mit meinem Alu Butyl bin ich hier falsch, oder?
Wieso? Hat doch Alu im Namen…
-
Unten ist Morris Mk1