Beiträge von Niclas92

    Hutmutter würde ich tatsächlich auch nicht nehmen, außer Du bist Dir zu 100% sicher, dass das Gewinde vom Stehbolzen definitiv kürzer ist als die verfügbare Tiefe in der Hutmutter. :wink:

    So wie es aussieht, scheint die jetzt verwendete Mutter doch aber zu passen? Wieso möchtest Du die denn nicht nutzen?

    Nicht als Abgriff gemeint, nur aus Interesse :thumbs_up:

    Hier sind doch auch einige Midget Fahrer dabei…

    Hat zufällig jemand einen Tacho für einen 1275er abzugeben, oder hat einen Tipp für eine Bezugsquelle?

    Schwiegervater sucht kurzfristig Ersatz. :biggrin:

    Liebe Grüße,

    Niclas

    Ich hatte auch eine RC40 1-Topf aus Edelstahl an meinem ersten MPI.

    Nach ca. 5000Km war das Ding so freigebrannt, dass es lauter als Ennes Era war (Ich erinnere mich da noch an eine Harz-Tour :biggrin: )

    Mit 18 fand ich das geil! Mittlerweile würde ich wohl die 2-Topf Version nehmen….

    Eventuell mal bei jemandem Probehören?

    Nein, Dämpfer können bleiben. Bremse musst Du aber ändern!

    Lass Poly weg, nimm die härteren Gummis von Spares. Gibt’s mit Offset und funktionieren gut!

    Wichtig: Schrauben erst festziehen, wenn das Fahrzeug wieder auf den Rädern steht. Sonst lösen sich die Buchsen schneller auf als Du gucken kannst!

    Und denk über die Rahmenfestlegung aus Alu nach :wink:

    Klar, für extreme Tiefe ist das nix. sind ja auch original Lang. AABER, wer auf der Straße schnell sein will, sollte dem Fahrwerk genug Weg geben, damit es arbeiten kann. Die Straßen sind meist nicht gerade perfekt eben wie auf ner Rennstrecke

    Bin ich Deiner Meinung!

    Meine waren sogar tatsächlich etwas kürzer als die originalen.

    Wie gesagt: perfekter Allrounder.

    Viel wichtiger ist sowieso ein guter Zustand und kein Spiel innerhalb der Komponenten.

    Als Gamechanger empfand ich auch immer die Rahmenfestlegung!

    Schließe mich Grani an!

    Habe zu dieser Saison auf KYB gewechselt. Sind top!

    Einzig für sehr tiefe Autos leider nicht geeignet. Allerdings finde ich die Höhe die ich mit den Dingern fahre tatsächlich sehr angenehm! Bisschen Alltagstauglichkeit sollte man sich noch bewahren, denk ich. :tongue:

    Für eine RICHTIGE Vermessung mit Einstellen finde ich das tatsächlich gar nicht so verkehrt!

    Also nicht nur Messköpfe dran und wild drehen, sondern wissen, was man da tut…

    Je nach Einstellmöglichkeiten gehen da schnell 1-2h ins Land. Also wenn man es gut haben möchte...

    So zumindest meine Erfahrung

    Habe ich von einem ehemaligen Rover (vorher BL) Werkstattinhaber und Motorenbauer als quick und dirty Methode gelernt:

    Zwei Schweißstäbe 90Grad abkanten und je ein Ende anspitzen. Dann auf exakt die gleiche Höhe bringen (durch kürzen der nicht angespitzten Seite).

    Diese Stäne dann oben in den Kolben stecken und die Spitzen zueinander zeigen lassen. Von unten eine Glasplatte oder Ähnliches gegen halten, damit sich die Stäbe durch das Gewicht der angewinkelten Ende nicht wegdrehen.

    Nun kann der Unterschied durch die sich hebenden Kolben abgelesen werden. Sicher nicht zu 1000% genau, aber so habe ich z.B. meine 2fach HS4 synchronisiert und war recht erfolgreich damit. Wir hatten es dann mal mit einem Synchrontester zum vorne in den Vergaser reinstecken kontrolliert. Das Ergebnis war überraschend gut!

    Ob man einen Hochleistungsmotor so einstellen sollte, lasse ich mal dahingestellt. Für einen Straßenmotor meiner Meinung nach ausreichend. Vor allem wenn man bedenkt, dass genug Anlagen vermutlich noch nie korrekt synchronisiert wurden…

    Das Zeug vom Lederzentrum ist top!

    Wenn Du ein Muster hast, können die sogar die Farbe zum Nachfärben zusammenbasteln.

    Die Sitze Threat Hier waren komplett schimmelig. Die habe ich mit dem Zeug vom Lederzentrum restauriert und zum Teil nachgefärbt. Das Ergebnis spricht für sich, denke ich… Also gute Wahl! :thumbs_up: