Moin,
ich suche für ein Bastelprojekt einen halbwegs vernünftigen Schnauzbart.
Wenn noch jemand etwas liegen hat, gerne eine PN schicken.
Moin,
ich suche für ein Bastelprojekt einen halbwegs vernünftigen Schnauzbart.
Wenn noch jemand etwas liegen hat, gerne eine PN schicken.
Der Kopf ist von einem 1300er.
Beim 1000er Kopf steht das Heizungsventil parallel zum Ventildeckel. Beim 1300er steht das Ventil im 45 Grad Winkel.
Es ist in erster Linie geben die Laufflächen im Alu auf. In der Konsequenz dann, je nach dem wie lange man damit noch fährt, eben auch die Lager und das Zwischenrad.
Du musst halt bedenken, dass die komplette Kraft Deines Motors über dieses Zwischenrad an das Getriebe übertragen wird…
Aber ist das tolle am gerade verzahnten Zwischenrad nicht eigentlich, dass die seitlichen Kräfte auf die Lagerfläche/Lauffläche eliminiert werden?
Klappern und wenn dann das Pedal getreten wird ist es weg. Das klingt sehr nach Zwischenradschaden. Wenn Du zufällig einen 1300er hast, dann stell mal die Leerlaufdrehzahl ein bisschen höher. Ist das Geräusch dann weg, könntest Du Glück haben. Gefühlt klappern 1300er bei Standgas immer ein bisschen. Bleibt es aber, dann ist Diagnose angesagt.
Bitte auf keinen Fall mehr damit fahren! Mach mal einen Ölwechsel und schau Dir das Öl und die Ablassschraube sehr genau an. Wenn Du viel Aluminium im Öl findest, dann wäre es an der Zeit den Motor zu öffnen, denn das Zwischenrad ist im Getriebegehäuse und Zwischengehäuse -beide aus Alu- gelagert.
Aus eigener Erfahrung würde ich zu erst versuchen das Zwischenrad auszuschließen, da beim Mini mit dem lustigen Ölkreislauf sonst schnell richtig Baustelle ist. Die Späne wandern nämlich durch die Ölpumpe und alle Lagerstellen…
Viel Erfolg bei der Diagnose!
Wir haben für den großen von Recaro den Mako 2 und für die kleine einen Britax King Pro.
Das passt so zusammen auf die Rückbank, wenn auch recht eng.
Habe noch ein Bild von den schlafenden Kindern in den entsprechenden Sitzen gefunden
Eigentlich kann man doch heute zu Tage einfach ne Box drucken
Das wird vermutlich selbst mit hochwertigen und temperaturstabilem Filament überm Krümmer nicht lange halten… Da ist Verzug vorprogrammiert
Eigentlich wäre das ja mein Traumauto. Insofern würde ich den auch ungern an die Dame abgeben. Zumindest wenn wir zusammen fahren
Tatsächlich fährt meine Frau sehr gut Auto und auch mal etwas flotter. Unpopulär sowas zuzugeben, aber ich würde fast behaupten, dass meine Frau mindestens so zügig fährt wie ich, wenn sie es denn mal drauf anlegt
Der hauptsächlicheGrund ist aber, dass wir a) das Projektauto für die Dame schon stehen haben und b) sie wirklich EXAKT weiß was sie gerne hätte (Mk1 Front und Heck, aber Kurbelfenster und Lüftungsdüsen. In Fiesta Yellow mit weißem Dach. 10“ Stahlfelgen, Innenausstattung in powder blue)
Alles nicht so einfach
War tatsächlich die Fahrt nach Dänemark und zurück. Im Volvo hinterher zu fahren hat scheinbar keinen Spaß gemacht
Frau will keinen MK1. Aber kleine Rückleuchten will sie dann doch wieder haben
Ja, 2 Stück.
Auch diese sind zu verkaufen. Mit einem Haufen Teile dazu.
Falls Interesse, dann bitte PN
Meine Frau überrascht mich nach 14 Jahren Beziehung immer wieder. Nun will sie doch tatsächlich einen eigenen Mini haben.
Deswegen trenne ich mich von meinem Honda Projekt, bevor ich richtig angefangen habe…
Es ist eine nahezu rostfreie 66er Karosserie, leider mit Faltdach.
Was gemacht wurde, bzw. vorhanden ist:
- Rahmen von Olli Kersting
- Feuerwand bearbeitet
- Kabelbaum von Achim Korden „zurechtgeschnitten“ und beschriftet
- Kühler ist drin
- Schaltgestänge angepasst
- Abgasanlage ist drin
- LiMa ist drin
- BKV ist drin (Haube passt auch noch)
- Antriebswellen sind gebaut
- Kupplungszug ist drin
Dazu gibt es etliche Teile zum Fertigstellen.
Was definitiv fehlt: Bremse und Felgen, je nach Gusto (10“ böte sich an).
Wer so ein Projekt fertigstellen möchte, hat hier eine perfekte Basis dafür!
Mehr Bilder und Informationen gerne per WhatsApp/Telefon. Einfach eine PN mit Nummer schicken, ich melde mich dann.
Im Mk1 Forum gab es jemanden, der die Vortz Box nachgebaut hat. Den Namen müsste ich selber noch mal recherchieren…
Specialist Components hat da mittlerweile auch was im Programm. Mit Ansaugtrichtern, aber eben auch zu SC Preisen…
Fand ich auch schöner als offene Filter…
Kommt dann vielleicht auch auf die Werkstatt an. Ich habe z.B. gelernt, dass man die Patrone vorfüllt…
Die Frage ist doch, wo denn der mögliche Nachteil wäre, wenn man vorfüllt? Maximal ein bisschen Öl das bei Unachtsamkeit daneben geht. Kann ich mit leben, also fülle ich auch künftig den Filter, bevor ich ihn montiere…
Talkum gibt’s für einen schmalen Taler in der Apotheke.
Im LKW-Bereich durchaus noch üblich und auch bekannt. Vielleicht in einer entsprechenden Werkstatt nachfragen. Unsere Dose hielt extrem lange, trotz wöchentlichem Gebrauch…
Vielen Dank für die Angebote. Hat sich mittlerweile gelöst!
Guten Morgen,
ich suche jemanden der zwei Türen aus Lindau entweder Richtung Norden (Kassel/Göttingen) mitnehmen, oder besser noch gegen einen Obolus verpacken und verschicken könnte.
Der Verkäufer möchte leider nicht verschicken.
Liebe Grüße
Niclas
Classic Mini MSSK2009 - Mini Spares Onlne Shop
Den finde ich auch nett. 👍 Hat den zufällig wer verbaut und kann was dazu sagen?
Hutmutter würde ich tatsächlich auch nicht nehmen, außer Du bist Dir zu 100% sicher, dass das Gewinde vom Stehbolzen definitiv kürzer ist als die verfügbare Tiefe in der Hutmutter.
So wie es aussieht, scheint die jetzt verwendete Mutter doch aber zu passen? Wieso möchtest Du die denn nicht nutzen?
Nicht als Abgriff gemeint, nur aus Interesse
Guter Einwand!
Ich versuche ein Bild des Tachos zu besorgen