Sieht aus wie normale Drehteller in Verbindung mit dem Trackrite Laser System…
Tipp: Such mal nach Dunlop AGO. Das ist vom Prinzip her das Gleiche, nur ohne Laser. Dafür preiswert.
Und: Damit kann man sehr gut daheim die Spur einstellen!! 👍
Sieht aus wie normale Drehteller in Verbindung mit dem Trackrite Laser System…
Tipp: Such mal nach Dunlop AGO. Das ist vom Prinzip her das Gleiche, nur ohne Laser. Dafür preiswert.
Und: Damit kann man sehr gut daheim die Spur einstellen!! 👍
Was Enne sagt…
Theoretisch wäre das Cooper 2 fach HS2.
Aber da das ja eine der beliebtesten Stellschrauben in Sachen Leistung ist, würde ich an dieser Stelle abbrechen…
Spannender wären Bilder vom Block, besonders Bereich Verteiler.
Zylinderkopf Heizungsventil gerade oder schräg, 9 oder 11 Bolzen?
Mit sowas kann man mehr anfangen.
Noch besser wäre natürlich die Nummer am Block vorne links (in Fahrtrichtung) neben dem Zylinderkopf…
Auf der Zeichnung sieht man auch, dass hinten mittig aufgebockt werden kann, ohne Hilfsmittel... ich dachte das wäre für den Rahmen belastungstechnisch nicht gut?
Bei mir hat es den Hilfsrahmen gegen das Kofferraumblech gedrückt. Seitdem bin ich da vorsichtig...
Bei der genannten Rangierhilfe am besten gleich ein bisschen fetten!
Hatte letztens mit Schwiegervater das Problem, dass man die Teile nicht mehr auseinander ziehen konnte. Beim Buckelvolvo ist die Wagenheberaufnahme zum Glück weit entfernt vom Rad, sodass mit dem Wagenheber geholfen werden konnte. Beim Mini kann es da mitunter eng werden…
Meines Wissen bis zum 01.10.1969.
Fängt schon beim falschen Vergaser an…
Meines Wissens geht es bei den 40% vor allem um die Karosseriesteifigkeit.
Es gäbe ja, theoretisch, den berühmten Nordschleifen Test. Nur will das halt keiner bezahlen…
Abgas kann man ja recht gut mit dem entsprechenden Baujahr umgehen…
Einer der üblichen Verdächtigen bezüglich Eintragung sagte zur Rahmen-Thematik: Es ist völlig egal, wer den Rahmen baut. Gutachten gibt es nicht für sowas und wer den Rahmen dann am Ende des Tages zusammenbrät ist egal, solange es mit Sinn und Verstand gemacht wurde.
Viel, viel wichtiger sind die Themen Abgas und 40% Grenze. Aber das wurde hier ja schon ausführlich diskutiert.
Möglich ist es noch, aber es wird immer strenger und teurer!
Bin fündig geworden. Vielen Dank an Bodo!
In Deutschland gilt das Datum der ersten Zulassung. Deswegen sind diese nie zugelassenen Scheunenfunde usw. teilweise problematisch.
Ich suche ein Tachoei mit Beschädigungen, dafür aber so günstig wie möglich.
Ohne Instrumente natürlich.
Vielleicht hat ja noch jemand etwas rumliegen?
Würde ich ja gerne nehmen, aber ich wohne so weit weg
Spannend wäre alles, was keine geringe oder gar negative ET hat.
6x10 -7 stelle ich mir schon sehr „lustig“ vor…
Weller 6x10 MS130S fand ich auf schlechten Landstraßen schon recht anstrengend zu fahren…
5x10 dürfte dann unter die Gruppe 2 Verbreiterungen passen, oder?
Ich meine ich hätte in den Weiten des Forum gelesen, dass die alten 4,5“ Minilites mit Cooper Einpresstiefe über eine innenbelüftete 7,9“ Anlage passen.
Kann das jemand bestätigen? Wäre ja fast zu schön um wahr zu sein.
Und wenn dem nicht so sein sollte, gibt es überhaupt 10“ Minilites die über 7,9 innenbelüftet passen?
Falls Du den Filz um diese einstellbare Kugel in der Düse meinst:
Man kann die Düsen durch leichtes Hebeln zerlegen. Dieser äußere Teil ist mit dem hinteren Teil verklebt. Ganz vorsichtig im Kreis leicht hebeln, dann kann man die Düse irgendwann aufdrehen. Schwer zu beschreiben. Ich glaube hier war mal ein Thema mit den Inno-Düsen dazu.
Ich suche mal…
Wenn das ganze mit E-Motor betrieben werden soll, kann das Thema TÜV durchaus einfacher machbar sein. Ist immer eine Frage von Aufwand und Geld. Machbar ist meist vieles...
Ja...vielleicht die originale hintere Bremse reinsetzen. Wie haben es die GTM gelöst?
Meines Wissens mit umgebauten Ankerplatten von hinten. Da können andere aber mehr zu sagen…
Eine der Baustellen wäre auch die Feststellbremse bei Heckantrieb. Zumindest wenn das ganze auf 10“ betrieben werden soll...