Wie sehen denn die Schläuche, oder vielmehr die Gummistecker der Schläuche aus? Verwittert, porös und so?
Wenn ja, direkt alles inkl. Spritfalle tauschen - kostet 15€ (plus minus). Dann ersparst Du Dir, dass er Dir demnächst in einer brenzligen Situation aus geht.
Evtl. tauschst Du auch gleich Verteilerkappe/ Verteilerfinger - je nach dem, wie innen die Kontakte aussehen. Bei mir etwa, war noch die erste Kappe + Finger drin - da sag ich bloß "dummer Vorbesitzer", der nur zu Rover gegangen ist.
Und: Wenn bei Dir irgendwann die Temperatur des Kühlerwassers anfängt unnormal stark zu schwanken (zB. nach einer halben Stunde Fahrt mal runter geht kurz über blau), dann direkt den Tempsensor auf der Unterseite der Ansaugbrücke tauschen. Bzw. erst Fehlerwertspeicher auslesen - schauen, ob's der Tempgeber ist, Tempgeber wechseln, Fehlerwertspeicher löschen.
Das mit dem Fehlerwertspeicher löschen würde ich Dir sowieso sehr ans Herz legen, denn zur Zeit hat Deiner wahrscheinlich nen Eimer voll Fehler hinterlegt. War bei mir so, weil die Rover-Freaks beim Vorbesitzer mal hier mal da nen Sensorstecker abgezogen haben. Sinn macht dieses Löschen dann, wenn Du mal Stress mit der Elektronik (also mit den Soensoren) hast. Dann kann man schneller lokalisieren, wo es Ärger gibt.
Wenn Du ihn grad neu hast, dann auch direkt überall die Schmiernippel mit Fett versorgen, Öl + Filter wechseln - man weiß ja nie, wie sich der Vorbesitzer drum gekümmert hat.
Das sind erstmal nur kleine Tips, die leider aus eigener Erfahrung gemacht werden mussten und viel Ärger machen können, wenn sie mitten im Großstadtverkehr passieren, aber im Endeffekt keine Kosten darstellen.
Aber ansonsten viel Spaß damit.
MfG
Hannes
PS: Hast Du irgendein Sondermodell? Evtl. "Mini 35"?