Beiträge von CrappyThumb

    Zitat

    Sind besagte Tester Minikompatibel?

    Nein - zumindest nicht bei SPIs. ODB Stecker haben eine längliche Bauform. Dein SPI-Stecker ist rund und hat 3 Pins.

    Schau mal bei Freunden in deren neuere Autos (Benziner)...die müssten in der Regel ODB Steckeranschlüsse in der Fahrgastzelle haben. Beim C-Corsa zum Beispiel zu finden unterm Ama-Brett in der nähe des Schaltknüppels.

    Aber wenn hier irgendjemand ein Datenprotokoll, oder gar ein Datenblatt zu den SPI Steckdosen hat, dann immer her damit.. :)

    MfG
    Hannes

    Zitat

    Was kann das für eine Ursache haben?

    Ein defekter Temperatursensor (der unten in der Ansaugbrücke) könnte es sein. Was sagt denn Deine Temperaturanzeige?


    Zitat

    fängt der Motor an zu stottern und ich habe das Gefühl, als ob der Choke gezogen wäre (was ja nicht sein kann) und er somit viel zu viel Sprit bekommt.

    Wenn der Motor kalt ist, überfettet die Steuerung automatisch (vergleichbar mit dem Choke bei Vergasern) - wenn der Tempgeber bei heißem Motor allerdings einen zu kalten Wert liefert, kann man genau das Symptom beobachten, das Du beschrieben hast.

    Evtl. mal Fehlerwertspeicher auslesen lassen.

    MfG
    Hannes

    Zitat

    ich glaub in godesberg gibts fast gar keine arbeitslosen - hab noch keinen gesehen.

    naja...die haben eben 'ne super Müllabfuhr... :eek: :D ;)

    Hab vorhin ganz vergessen, meinen Wohnort mit hinzuschreiben...falls einer den Rurstausee kennt, dann kennt er auch Heimbach...genau da wohne ich nämlich...

    Zitat

    grüße aus der östlichen voreifel


    Schiffts da auch grad? :(

    MfG
    Hannes

    Zitat

    kann ich mit einer tankfüllung 500 km fahren ?

    Wenn die letzten 100km nur bergab gehen, dann ja! :D

    Bewiesenermaßen bin ich irgendwann im April mit 27,55l genau 426km gekommen...dh. ein Schnitt von 6,47l/100km - das bei 30% Stadt und 70% Landstraße bei zügigem (aber noch lange nicht wildem) Fahrstil.

    Also wenn man nach längerem Beobachten weiß, was der Mini verbraucht, dann kann man es sich schon ruhigen Gewissens erlauben, erst ab 350km nach einer Tanke Ausschau zu halten.

    MfG
    Hannes

    Ich kann Dir jetzt zwar keine vernünftige Antwort geben, aber ich würde mich für Deine Ergebnisse interessieren!!

    Wie gehst Du an die Problemstellung heran? Mit Mikrocontroller + AD-Wandler? Wenn ja, welcher (bei AVRs von Atmel könnte ich Dir evtl. unter die Arme greifen)? Oder mit dem Baustein LM3914/ LM3915? Wie wirst Du mit dem wahrscheinlich nicht linearen Kennlinienverlauf fertig?

    Wäre toll, wenn Du etwas aus Deinem Nähkäst'chen plaudern könntest! :)

    MfG
    Hannes

    PS: Mit empirischen Methoden - also Nachmessen - wirst Du erstmal weiterkommen, oder?

    [klugscheiss] Sublimation ist der schlagartige Übergang von einem festen in einen gasförmigen Aggregatszustand :D Trockeneis, zB. sublimiert. Ich glaub, was Du meinst ist Verdunsten ;)[/klugscheiss]

    Zitat

    ich hatte halt nicht umsonst in Chemie eine stolze 4


    :) Jetzt weißt Du, weshalb es keine 3 mehr geworden ist ;)

    Zitat

    Ne, in der Tat verdampft durch längeres rumstehen enorm viel Sprit.


    Ja ok...aber dann ist es für mein Verständnis wurscht, wo mein Auto bei 32°C in der Sonne steht..oder?

    Mal was anderes...die meisten Minis (sag ich jetzt mal so pauschal) haben doch einen unbelüfteten Tankdeckel. Dh. während man steht, dürfte der Tank beim Entstehen dieser Gase unter einem gewissen Druck stehen (weil ja kein Gas entweichen kann). Beim Fahren wird doch dann das entstandene Gas abgesaugt und mit zur Verbrennung gegeben...oder? Ohne diese Gasabsaugung hätte der Mini in Verbindung mit Einspritzung/Kat doch gar nicht das wohlverdiente "i" bei der Kennung "1,3i" bekommen. Und dann war da doch noch irgendwas mit dem Aktivkohlefilter...hm..
    Irgendwie hatte ich da mal was in meinem Unterbewusstsein gespeichert.

    Bis später
    Hannes

    Schöööön...noch ein Silbersteinchen-Fahrer... :)

    Die Stecker für die Einspritzung, Tempgeber, OT-Geber und so weiter sind eigentlich wasserdicht - deshalb wird dort keine Korrosion ansetzen, wie man das etwa bei den tollen, fliegenden Sicherungen gewohnt ist.

    Obwohl Du schon einiges an Fehlerquellen ausgeschlossen hast, möchte ich trotzdem nochmal was dazu sagen:

    - Unterdruckschläuche..sind sie defekt (muss nicht unbedingt von außen sichtbar sein), dann kann es solche Symptome hervorrufen - hatte ich im Winter auch mal...extrem unruhiger Lauf, kaum Gasannahme, sporadisch auftretende Lehrlaufdrehzahl von 1500+ UPM, etc. Rüttel mal an allen (3) U-Schläuchen. Ist einer davon porös, wirst Du ihn danach in den Händen halten - vom bloßen hingucken kann man nicht sehen, ob diese Schläuche heil sind!

    - Temperaturgeber..ist er defekt, kann es auch genau diese Symptome hervorrufen, mit dem Unterschied, dass der noch kalte Motor besser läuft, als der warme. Was sagt denn Deine Tempanzeige im Instrumentenbrett?

    - Defekt der Lambdasonde..über Sie läuft in Kombination mit den anderen Sensoren die Gemischzubereitung...also fett bis mager. Ein zwingender Defekt muss an der L-Sonde selbst nicht vorhanden sein - es kann genauso gut ein Relais rechts oben neben dem Crash-Schalter (da sind zwei - welches für die L-Sonde ist, weiß ich nicht) defekt sein. Diese Sonden gehen aber ziemlich selten kaputt - zumindest, wenn man diverse Mini-Foren durchforstet.

    - wie sehen denn die Zündkerzen aus? Rehbraun, verrußt, nass?

    - wie sah denn der Spritverbrauch vor Deinem Problem aus?

    Also dann schau noch mal genauer nach diesen Punkten...wär ja gelacht, wenn wir Deinen Silverstone nicht mehr zum Laufen bringen würden!! :)

    Zitat

    Soll heissen beim Versuch die Krümmermutter wieder anzufädeln, ist diese in die Tiefen des Motorraums verschwunden und blieb trotz umfangreicher Suchmassnahmen im und unter dem Auto verschwunden.

    Weitersuchen!! Das ist genau dasselbe, wie wenn man nach einer Bastelstunde auf einmal einen zölligen Maulschlüssel zuwenig im Werkzeugkoffer hat. ;) Stell Dir mal vor, die Schraube verkantet sich im Kupplunsnehmerzylinder...und schwubbs kannst Du nicht mehr Kuppeln..und verbiegst wahrscheinlich noch was.

    Mir ist es aus Blödheit im Winter mal passiert, dass ich am Vorabend nach dem Kühlerwasser geschaut habe (hatte zu dem Zeitpunkt ein kleines Leck). Also den Kühlerdeckel auf den LuFi Kasten gelegt - Wasserstand für OK befunden - Motorhaube zu - zufrieden ins Haus gelaufen...nächsten Morgen ganz normal gefahren - gewundert, dass die Temperatur relativ schnell stieg - wieder zurück von Arbeit gekommen - Kühlerwasser geschaut..und diesmal brauchte ich noch nicht mal den Kühlerdeckel abschrauben!! :eek: Naja...der Kühlerdeckel war zum Glück zwischen Ventildeckel und Lufi eingeklemmt...aber der Wasserstand war immernoch top! ;) Blödheit hoch drei!! :rolleyes:

    MfG
    Hannes

    PS: Für mich sind augenscheinlich Punkt 1 & 2 ganz heiße "Favoriten" für Dein Problem!

    Zitat

    Benutzung in der Stadt,
    nicht ganz voll Tanken,da zuviel verdampft,das Geld kann man sich sparen.

    Lange Strecken,
    kann mann Volltanken,
    da nicht soviel verdampft (vielleicht Fahrtwind:bessere Kühlung:weniger Hitze)

    Eine saloppe Frage: Hä?

    Nehmen wir mal an, es wäre wirklich so, dass der Sprit finanziell spürbar verdampft, dann wäre meine Frage: Was hat das mit dem Voll- bzw. nicht ganz Volltanken zu tun?

    Zitat


    fassen beide 29,5 ltr....

    also ca. 33 Liter maximal

    Ach herje...schonwieder so derbe Differenzen...am besten fährt morgen jeder mal den Tank leer und wir tragen übermorgen die Ergebnisse zusammen. Dann werden wir die anscheinend ziemlich große Streuung mitteln und alle froh und munter weiterfahren. Na? Deal? :)

    MfG
    Hannes

    Zitat

    und: was soll es bringen, den zapfhahn schräg anzusetzen? fliesst der sprit nicht einfach nur aus dem hahn raus in den tank rein???

    Jupp...genau das ist die Frage...
    .."einfach schräg rauslaufen" tut es dann schon, aber wenn wir wüssten, wie/ mit welcher Mechanik die Pistole auslöst, könnte man dieses Schrägstellen evtl besser erklären.

    Eine simple Erklärung kann man dafür aber schon jetzt geben. Wenn man die Pistole im Tankloch dreht ist das Ende des "Rüssels" einen Tick höher, als sonst. :)

    Zitat

    daß dieser feststellhebel eigentlich verboten ist, weil es zu gefährlich sei. stimmt das???


    Keine Ahnung..ich kann nur sagen, dass es mir schon zweimal passiert ist, dass zwar mein "Vorgänger" beim "Klick" aufgehört hat zu tanken, aber den Abzug danach nicht "entrastet" hat - dh. als ich nachher die Pistole aus der Halterung nahm, habe ich nicht gemerkt, dass der Abzug noch eingerastet war. Nach dem Anlaufen der Spritpumpe in der Säule schoss auch direkt das teure Nass 'gen Mini (und auf meine Schuhe). Tolle Sache oder? :madgo:
    Dann braucht nur noch eines der verbotenen Mobilfunkgeräte auf den Boden Fallen..Funkenflug..und schwubbs hat man nen Effekt a la Ramstein (genau das ist übrigens der Grund, weshalb man auf einem Tankstellengelände kein Handy benutzen darf - viele denken fälschlicher Weise, es hätte etwas mit den Funkwellen zu tun). Vielleicht hat Dein Tankstellenwart genau so einen Situationskomplex mit "gefährlich" gemeint.

    MfG
    Hannes

    Die Methode, hauptsächlich nach KM Stand zu fahren, ist eigentlich die beste. Ich hab' keine Ahnung, wie das bei den "neueren" MPIs ist, aber die SPIs und Vergaser haben keinen Tageskilometerzähler. Deshalb nehm ich mir immer so kleine, gelbe "Post It" Zettelchen und kleb sie dann mit aktuellem Km-Stand unter den Handbremshebel.

    Denjenigen, die es schon so machen sind bestimmt schon öfters komische Blicke von außen zugeworfen worden, oder? :)

    Bei einem SPI, bei dem der Tempgeber nicht defekt ist, kommt man gut 400km weit. Dh. ich selbst bin mal mit 27,55l 426km weit gekommen...und selbst da wären noch 40km drin gewesen...allerdings muss man bei solchen Km-Leistungen schon genau wissen, wo die nächste Tanke ist :D

    Mal so ne Frage...ich interessiere mich schon seit längerem dafür, wie diese Abschaltung bei den Spritpistolen funktioniert..sitzt da ein kleiner Kobold drin? Weiß das einer?

    MfG
    Hannes

    PS: Besser, dass die Tankuhr zuwenig, anstatt zuviel anzeigt, ne? ;)

    Zitat

    (denke aber nicht dass des gross was am Spritverbrauch macht, hoffe ich!! ^^)

    Doch...die Erklärung hat ja Andreas schon gegeben.

    Zitat

    Habe schon mal am Motor das "Thermoelement" gesucht...(Also den Geber oder wie des heisst!?) find keins!!

    Beim SPI ist der Tempgeber "von unten" in die Ansaugbrücke geschraubt. Wenn Du Dich unter das Auto legst, siehst Du den Sensor - und auch den Anschluss für die elektrische Vorwärmung der Brücke.

    Aber ich würde erstmal den Fehlerwertspeicher auslesen lassen um zu gucken, wo es noch Stress gibt.

    MfG
    Hannes

    Zitat

    ALso ich finds lustig, Kanninchen plattzumachen

    Da sieht man's mal wieder...die Bundeswehr macht dumm.

    ...vielleicht sollte man Dich nicht so oft als Üb-Bombe über'm Gelände abwerfen..das tut Dir anscheinend nicht sonderlich gut...vielleicht redest Du mal mit Deinem Spieß darüber..

    Aber mal ehrlich...manche BW-Angehörige sollten echt ihr Niveau für sich behalten...sonst kommen andere noch auf den Gedanken, dass wir (ja, ich bin auch ein BW'ler - aber nur Grundwehrdienstler) alle einen größeren Riss in der Fontanelle haben...und das ist definitiv nicht der Fall.

    MfG
    Hannes

    ...na wenigstens gehört ihr nicht alle zu dieser "boar geil..heut hab ich 2 katzen und ne oma platt gemacht"-action-splatter-Fraktion...solche Leute sind arm.

    Mal ehrlich...wenn der Hase friedlich mitten auf der Fahrbahn hockt, noch nicht tot und sonst die Straße hinter einem leer war, dann hätte man als vernünftig denkender Fahrer schonmal einen Gedanken daran verschwenden können, mal den Fuß auf die Bremse zu setzen - gleichzeitig (Licht-)Hupe. Dann wäre der Hase evtl. noch weggehoppelt und Dir wäre die schlimme Delle erspart geblieben.

    Wenn Du diesen Gedanken nicht so ganz einsiehst dann nimm' meinen nächsten Vorschlag: Sei froh, dass es kein Wildschwein, oder Rotwild war...

    bis dann
    Hannes

    Zitat

    CrappyThumb, wenn ich in eppenich wohn, gibts dann auch n bier


    War das ne Frage? ;)

    Zitat

    oder auch zwei oder drei oder so!


    Genau...mit dem Aufrunden nehm' ich's nicht so genau :D

    Bleibt nur die Frage, ob ich in einem Jahr überhaupt noch hier wohne, oder dann schon in einer Studentenbude in Aachen...schau'n ma ma...

    bis dann
    Hannes