das Outfit vom Weihnachtsmann wurde von Coca-Cola entworfen, oder?
Beiträge von monkeyzj
-
-
Danke schön für die erfreuliche Info.
Die Komponenten sind sicherlich harmonisch gewählt, da diese aufgrund Ihrer Beratung gekauft wurden
.
-
Ich möchte gerne eine AHK montieren und natürlich auch eintragen lassen.
Verträgt sich die Kombination AHK mit modifiziertem Fahrwerk (Spax, einstellbare Zugstreben)? Oder hat der TÜV etwas dagegen?
Hat jemand diese Kombination eingetragen?
-
bevor Du den Mini auseinander flext
, befolge die Tipps, die hier abgegeben wurden.... das klappt schon.
-
komplett zerlegt lässt sich die Karosse ohne weiteres von 2 Leuten tragen. Ich schätze mal ca. 80 kg
edit: (ups, jetzt hab ich doch geschätzt
)
-
Ich bin auch gerade dabei, den Mini von Grund auf neu aufzubauen.
Glaube mir, da steckt ne Menge Arbeit drin und der von Dir gesteckte Zeitrahmen Januar 06 ist m.E. recht knapp bemessen.Wenn Du Dir die Arbeit machen willst, dann soll es doch wirklich vernünftig werden, ansonsten lohnt es sich nicht.
Es folgen dann auf jeden Fall Arbeiten, wo Du jetzt nicht dran denkst.
Z.B.: ist erst einmal der Motor draußen, sollten die wichtigsten Verschleißteile gleich erneuert werden, oder man ärgert sich, wenn alles wieder zusammen ist und die nächste Reparatur kurz danach ansteht.
Neue Dichtungen, Fahrwerk, Bremsleitungen etc. machen dann auch Sinn.
Alles zusammen läppert sich und das Portemonaie leert sich.Wenn alles nach Feierabend gemacht wird und Du darüber hinaus auf Hilfe von Deinen Freunden angewiesen bist, kalkuliere lieber einen längeren Zeitraum ein.
Wenn er erst einmal so aussieht, bist Du schon ein Schritt weiter
-
boohh .... das Produkt muss aber gewaltig gut sein, um diese Preise zu rechtfertigen. Da gibt es ja ein Pöttchen mit 200 ml für 1.750€
wer`s mag
-
Respekt, sehr schön gemacht. Und die vorgestellte Arbeit kommt mir seehr bekannt vor, bin selbst z.Zt. beim ersten Drittel
.
-
wie naiv kann man eigentlich sein???
Soviel Geld für ein Auto auszugeben, ohne sich vorher schlau zu machen..... wer kauft schon ein Auto ohne Tüv für den Preis?? Ich kann und will das nicht verstehen.
Hake es als Lehrgeld ab...... bei den Verkäufern ist eh nichts zu holen, da wette ich drauf.
-
Herzlichen Glückwunsch auch von mir, alles Gute und feier schön.
-
Wenn mein Kleiner (ebenfalls gerade zerlegt zur Restauration) wieder fährt, dann meist zwischen Münster und Coesfeld
-
Mail ist unterwegs
-
@vanden plas
das mit dem Mietwagen ist doch ok. Du hast einen Oldtimer, der durch den Unfall nicht fahrfähig ist. Da Du diesen Oldtimer mit H-Kennzeichen nur versichern kannst, wenn Du nachweislich ein weiteres Fahrzeug auf Deinen Namem versichert haben musst, ist es nicht mehr als Recht und Billig, dass Dir kein Leihfahrzeug bezahlt wird, da Du ja ein weiteres Fahrzeug zur Verfügung hast. Immer dieses Anspruchsdenken, dass für alles eine Versicherung zahlen muss tztztz.Ansonsten kann ich aus Deinen bisherigen Beiträgen, die ich mir fast alle durchgelesen habe nur feststellen, dass Du ein kleiner Träumer bist. Du hast Vorstellungen, die nicht in die Welt passen. Formulierst Beiträge und Fragen, mit Fachbegriffen, die nur ein Halbprofi kennt, stellst aber weitere Fragen, die absolut laienhaft gestellt werden. Ferner... Dein Fuhrpark, so schön er sich anhört....wer kauft sich solche Autos, wenn er nicht selbst die Reparaturen durchführen kann und keine Ahnung davon hat??!!
Irgentwie kann ich Dich nicht ganz verstehen.Bislang sind alle Kommentare diebezüglich recht vorsichtig formuliert worden (von den anderen). Dauert aber nicht mehr lange, bis hier die Chipstüten wieder rausgeholt werden.
-
Mein Tipp:
bevor Du 1500 - 1700 Euro in eine Lackierung investierst, sollte die gründliche Rostentfernung und Rostvorsorge mit kalkuliert werden. Ansonsten ist der Mini in 2 Jahren wieder am gammeln.
Da Du selbst hohe Ansprüche hast, kommst Du m.E. um einen kompletten Neuaufbau nicht vorbei.
-
Wie auch immer Du den Schaden abwickeln willst.....mach auf jeden Fall Fotos, die den Schaden eindeutig zeigen. Falls später (warumauchimmer) etwas schiefläuft, kannst Du Deine Ansprüche immer noch bei seiner Kraftfahrthaftpflichtversicherung geltend machen.
Übrigens: Ohne Deinen Mini und den Schaden zu kennenkennen. Ist es evtl. ein Totalschaden? Dann würde die Versicherung den Wiederbeschaffungspreis abzgl. Restwert erstatten. Dann wäre Deine Variante mit der Privatregulierung sicherlich günstiger für Dich (aber ungünstiger für die bucklige Verwandschaft)
Mr. Grease
bei der Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung gibt es diesbezüglich keine Verwandschafts-Klausel. Das was Du meinst, gibt/gab es bei der Privathaftpflichtversicherung. -
Das ging ja fix ... thx
-
-
Hallo,
ich bin auf der Suche nach dem Rostschutzmittel " Oxyblock ".
Diese Flüssigkeit besitzt sehr hohe Kriecheigenschaften, dringt somit in die kleinsten Spalten und verhindert dauerhaft weiteren Rostfraß. Nach ca. 12 Stunden (bei 20 Grad) könnten die behandelten Stellen bei Bedarf überlackiert werden.
Dieses Mittel wurde von der Firma R-K Produkte aus Duisburg verkauft. Desöfteren auch auf diversen Oldtimer-Märkten von einem älteren Herrn.
Leider ist die Firma und das Produkt vom Markt verschwunden, ich konnte jedenfalls nichts finden.
Frage: - kennt jemand dieses Mittel und evtl. eine Bezugsadresse?
- besitzt evtl. noch Restbestände davon? -
Zitat von Schrott-Peter
Sorry hatt ich mich doch verlesen, du hast recht, da ist es unverschämt, aber wer ist so blöd dann es nicht von seinem max-gebot abzuziehen.
oder halt gar nicht zu bieten.
Ich verstehe die Verkäufer dabei auch nicht, die leute sind doch viel bietwilliger wenn der Versand zum Selbstkostenpreis angeboten wird.
Oder gehöre ich da zu einer Minderheit ?Das sehe ich genau wie Du.....einfach nicht mitbieten, bzw. die erhöhten Versandkosten in das Maximalgebot einkalkulieren.
Ich biete natürlich auch lieber auf Dinge, wo faire Versandkosten angegeben sind. Leider ist es auch bei Powersellern immer wieder so, dass sie an den Versandkosten verdienen wollen. Geben Versandkosten von 4,90€ unversichert an und verschicken dann als Warensendung für 1,53€.
Die bewerte ich dann auch negativ, so etwas ist nicht fair.
Die Versandkosten sind seitens der Post schon hoch genug. -
ich glaube nicht, dass man die Prämien hier realistisch vergleichen kann.
Das einzige, was identisch eingestuft ist, ist die Typklasse des Fahrzeuges. Alles andere ist sehr individuell.
Je nach Zulassungsbezirk gibt es verschiedene Regionalklassen.
Die sogenannten "weichen" Nachlässe sind ganz individuell. Der eine hat den Wohneigentum-Nachlaß, der andere den Garagen-Nachlaß, es gibt Einzelfahrer-/Partner-Nachlaß. Ferner Zuschläge für junge Fahrer.
Dann kommt es noch auf die jährliche Fahrleistung an, die sog. KM-Klassen.Mittlerweile haben wir einen Tarifdschungel, mit Vergleichen ist es echt schwer.
Um für Dich festzustellen, ob Du eine günstige Versicherung hast, lass Dir am Besten von verschiedenen Gesellschaften ein individuelles Angebot unterbreiten. Dann hast Du Klarheit.
Übrigens: wenn Du mit SFK12 die Schadenfreiheitsklasse 12 meinst, müsstest Du mittlerweile bei 40% Beitragssatz sein und nicht bei 55%.
Wenn es Dir nur um den tatsächlichen Beitrag geht: ich zahle jährlich für Haftpflicht incl. Schutzbrief 156€ und Teilkasko 150€ SB 61€. Aber nicht bei einer Direktversicherung ohne Service, sondern bei einer Versicherung mit Außendienst in jedem Ort, Service der GROß geschrieben wird und m.E. kulanter Schadenabwicklung.